Trends Cryptos

Vitalik Buterin, Herr von Ethereum

Ethereum, das in Sachen Popularität direkt neben Bitcoin liegt, kämpft erbittert um den Spitzenplatz. Aber eine Frage bleibt: Wer ist der Schöpfer von Ethereum? Porträt von Vitalik Buterin, dem Herrn von Ethereum.

Vitaly, der Russe auf dem Weg nach Kanada
Vitaly Dmitrijewitsch (Виталы Дмитриевич auf Kyrillisch) wurde am 31. Januar 1994 im Herzen des Moskauer Oblasts geboren. Genauer gesagt in der Stadt Kolomna. Er lebte nur die ersten sechs Jahre seines Lebens im Großen Bären (einer der vielen Spitznamen Russlands), bevor er mit seinen Eltern nach Kanada auswanderte.

Was ist so besonders an diesem kleinen Jungen? Er scheint sich viel mehr für Mathematik als für Videospiele zu interessieren, denn im Alter von vier Jahren schrieb er Excel-Tabellen auf einem Computer, den ihm seine Eltern geschenkt hatten. Er schrieb sogar eine ausführliche Enzyklopädie über Kaninchen.

Alles Biologie und Komplexität.

Die Anfänge von „Vitalik Buterin“.
Seine Kindheit und Jugend brachten ihm eine Leidenschaft für Computer und Mathematik bei. 2011 begann er sich für Bitcoin zu interessieren, die erste Kryptowährung auf dem Markt, die sich anscheinend in einem Tempo entwickelt, das sich hält.

Erschaffung von Ethereum
Vitalik Buterin langweilt sich an der Universität. Er ist ein Computergenie und weit über seinen Klassenkameraden und sogar dem Lehrplan. Er spielt World of Warcraft und beschließt plötzlich, sein Studium abzubrechen.

Zu welchem ​​Zweck?

Um Ethereum zu erschaffen, die Kryptowährung, die einige Jahre später zum Rivalen von Bitcoin werden sollte. Er erklärt sogar, dass das Spiel ihn dazu inspirieren würde, seine eigene virtuelle Währung zu erschaffen. Vitalik war noch nicht einmal 20 Jahre alt und musste entweder erfolgreich sein oder wieder zur Schule gehen, was ihn ein kleines Vermögen kosten würde.

Aber was löst dieses plötzliche Interesse an der Schaffung seiner eigenen Währung aus? Vitalik fühlt sich von den zentralisierten Diensten von World of Warcraft betrogen, enttäuscht und traurig, die die anfängliche Macht seines Mains zurücksetzten.

„Er weint eine ganze Nacht und erkennt, wie zentralisierte Dienste ein Projekt zerstören können.“

Trotz seiner Bewunderung für den Ruhm von Bitcoin findet Vitalik ein paar Mängel: Trotz seines dezentralen Datensystems findet er, dass es eine eigene Programmiersprache verdient. Er sagt, dass ein Skript für das mobile und weboptimierte Mining von Bitcoin-Token fehlt.

Der Russe beschloss, alles zu geben, um Bitcoin zu übertreffen.

Er startete Ethereum und kämpfte hart für ein dezentrales Internet. Und das trotz der Fehlkommunikation seiner Kritik an der Königin der Kryptowährungen. Heute wird Ethereum (ETH) auf rund 320 Billionen Euro geschätzt, eine stattliche Summe.

Sind Vitalik Buterin und Vitaly Dmitriyevich zwei verschiedene Personen?

Das fragen sich zumindest viele. Hinter seinem Computergenie, seiner Philanthropie und seinen zahlreichen wohltätigen Spenden bleibt Vitalik Buterin ein Exzentriker. Ist das eine Fassade oder eine Persona, die sich der Multimilliardär geschaffen hat, um erfolgreicher zu sein?

Seine Obsession mit der Unsterblichkeit

Während Vitalik Buterin für seine Forschungen zu Kryptowährungen, Finanzen, Wirtschaft und Computern im Allgemeinen gelobt wird, wird sein tiefes Interesse an den Wissenschaften oft übersehen.

Insbesondere in der Forschung zu Behandlungen zur Verjüngung. Um ihn zu zitieren:

„Ihre […] Lösungen für die Krankheiten des Alterns, eines der größten Probleme der Menschheit, stehen völlig im Einklang mit meinem Ziel, das Leben von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt positiv zu beeinflussen.“ – Vitalik Buterin

Der Schöpfer von Ethereum hat seine Worte mit einer Spende von 2,4 Millionen Dollar an die SENS Research Foundation untermauert. Ein Unternehmen, das hart an der Lebensverlängerung arbeitet. Sowie an der transhumanistischen Verlängerung der Menschheit.

Im Jahr 2021 wiederholte er seine Worte mit einer Spende von 336 Millionen Dollar an die Methuselah Foundation, ein weiteres Unternehmen, das sich dem menschlichen Leben und der Verbesserung seiner Lebensdauer widmet. Auf der Währungsseite bot Vitalik Buterin dem Kryptofonds angesichts der Covid-19-Pandemie im Jahr 2021 1,14 Milliarden Dollar an. Die Spende wurde jedoch auf 20 Milliarden Dollar reduziert.

Der Grund? Die Zahlung in SHIBA-Coins, einer Kryptowährung, die als Meme gilt. Infolgedessen fiel ihr Preis um die Hälfte, was die reduzierte Spende erklärt.

Vitalik Buterin, ein Mann mit Meinung
…Und er scheut sich nicht, diese laut auszusprechen! Herr Buterin hat keine Angst davor, von seinen Fans und Hassern gleichermaßen verklagt oder sogar beschimpft zu werden. Und das aus gutem Grund: Er zögert nicht, seine Meinung zu äußern, wann immer er das Bedürfnis dazu verspürt.

Aber warum ist er so irritierend?

Ein Brief an Washington zum Thema Kryptowährung
Verletzt und berührt von der Abneigung der Washingtoner Minister gegenüber Kryptowährungen beeilte sich Vitalik Buterin, über seine eigene Twitter-Seite einen Brief an Washington selbst zu schreiben, der zahlreiche Reaktionen auslöste.

Der Absturz … und der Wiederaufbau?
Die Party, die von den wichtigen Leuten in Washington gekapert wurde, wäre auf die Instabilität der Kryptowährung und die Angst vor einem daraus resultierenden Verlust dieser digitalen Vermögenswerte zurückzuführen. Von manchen als „instabil“, „volatil“ und sogar „dumm“ beschrieben. Während einige Technologieexperten in einem offenen Brief ihre gemeinsame Bitte zum Ausdruck bringen, nämlich die Gesetzgeber zu ermahnen, bei Kryptowährungen vorsichtig zu sein.

Damit geben sie sich nicht zufrieden und fordern die Gesetzgeber auf, Krypto und Blockchain scharf zu kritisieren. Mit dem Ziel, die Branche selbst zu bekämpfen.

„Wir fordern Sie auf, dem Druck von Finanziers, Lobbyisten und Förderern der digitalen Vermögensbranche zu widerstehen, einen regulatorischen sicheren Hafen für diese riskanten, fehlerhaften und unbewiesenen digitalen Finanzinstrumente zu schaffen.“

Trotz der indirekten Natur der Antwort machte Vitalik Buterin ohne weiteres weiter. Er schrieb, dass ihn das mangelnde Vertrauen und die Engstirnigkeit anderer gegenüber technologischem und finanziellem Fortschritt verletzt habe.

Und das tut er seit 10-15 Jahren.

„Ein großer Unterschied zwischen der Szene der „neuen idealistischen Bewegung“ vor 10-15 Jahren und heute besteht darin, dass es damals möglich schien, gleichzeitig in allen Teams der Guten zu sein. Heute gibt es viel mehr kontroverses Denken und Konflikte. Ich habe versucht zu verstehen … wie geht es von hier aus weiter?“

Die Last der Krypto-Community tragen
Als Stütze einer Community mit Tausenden von Anhängern wäre es töricht, Vitalik Buterins Einfluss und Stärke zu übersehen. Dieser Einfluss und diese Stärke sind insbesondere seinem Status als Mitbegründer von Ethereum zu verdanken.

Buterin versucht ständig, sich als Vermittler zwischen Gut und Böse zu positionieren und ein Gleichgewicht herzustellen, damit die beiden Parteien zu einer Einigung gelangen können.

Zu seinen Leistungen als Vermittler gehört auch der jüngste Zusammenbruch von Terra. Vitalik hatte keine Hemmungen, sich mit beiden Füßen einzumischen und das StableCoin-Team, das einen Algorithmus verwendet, um einen bestimmten Wert beizubehalten, scharf zu kritisieren. Buterin bezeichnete sie als „Propaganda“.

Unzufrieden kritisiert er diesmal die Eigentümer von Bored Ape Yachts. Er schlägt vor, dass sie eines Tages öffentliche Vermögenswerte statt NFTs finanzieren sollten.

Doctorow, der Verräter?
In einem Twitter-Thread drückte Vitalik Buterin seine Enttäuschung, Trauer und Verärgerung über Cory Doctorow aus, der als starker Verbündeter der Krypto-Enthusiasten gilt. Überrascht von Corys Beteiligung an dem Brief an Washington.

Ironisch, da Doctorow während der Ethereum-Entwicklerkonferenz 2018 eine Rede hielt. Eine Rede mit dem Titel „Dezentralisiert, demokratisiert oder stirbt“.

In dem Brief erreichen die Krypto-Kritiker mehr Teile der Community als erhofft und erreichen das falsche Publikum: Buterin drückt offen seine Trauer darüber aus, dass Menschen Kryptowährung als „ein Wirtschaftssystem bezeichnen, das niemals die gesamte Verbraucherbasis als Grundlage eines breit angelegten Wirtschaftssystems zufriedenstellen wird“.

Er fügte hinzu, dass ihm auch die internen Konflikte zwischen den Mitgliedern der Community weh täten.

Vitalik Buterin ist jedoch nicht der einzige Verteidiger der Kryptowährung: Der Brief an Washington provozierte auch eine Reaktion von Bradley Rettler, einem Philosophieprofessor aus Wyoming und Autor eines Buches über Bitcoin.

Vitalik Buterin und der Krieg in der Ukraine
Ausdrücklich gegen den Krieg in der Ukraine, beließ es Vitaly nicht dabei und beschloss, seine Meinung gegen die einfachen Bürger der Russischen Föderation zu äußern. Vitalik wurde im Herzen der Russischen Föderation geboren und wuchs in Kanada auf. Er zögerte keine Sekunde, zum Telefonhörer zu greifen und seine Abneigung gegenüber der Situation kundzutun.

Als die Niederlande bekannt gaben, dass sie den Russen die Möglichkeit genommen hätten, Visa für die Einreise in das Land zu erhalten, sagte Buterin:

„Seien Sie bitte vorsichtig. Vor 22 Jahren war ich zusammen mit meiner Familie einer der Russen, die ein westliches Visum erhielten. Dies gab meinem Vater die Chance, ein großartiges Geschäft aufzubauen, und mir die Chance, ohne den Einfluss der Zombie-Ideologie aufzuwachsen. Wir sollten solche Möglichkeiten nicht wegwerfen.“

Obwohl ganz Europa nun dem Beispiel der Niederlande zu folgen scheint, sehr zu Vitalik Buterins Enttäuschung. Er dachte, es wäre kontraproduktiv, den Russen ihren Visumsantrag zu verweigern.

Gilles Beschoor Plugs Überraschung und Buterins Bestürzung
Gilles Beschoor Plug, der niederländische Botschafter in Russland, bedauerte das Visumverbot und schwor, dass die Entscheidung von der niederländischen Botschaft getroffen worden sei, bevor er sie überhaupt konsultieren konnte. Gilles bezeichnete die Entscheidung als „schwierig und sehr bedauerlich“. Er erklärte auch, dass die niederländischen Visa noch vor dem Ablaufdatum gültig seien: höchstens ein paar Tage, bevor sie in ihr Heimatland zurückkehren müssten.

Buterins Tweet-Antwort

Und es provoziert alle möglichen Reaktionen. Eine gute Balance zwischen viel Unterstützung und etwas Ärger muss man sagen, dass der militärische Konflikt in der Ukraine die Twitter-Sphäre in Aufruhr versetzt hat. Mehrere Tage, sogar Wochen lang.

Viele Benutzer prangerten die Verfolgung russischer Bürger an. Unschuldig in der Konfrontation, die das Mitgefühl einiger, den Zorn anderer erregt.

Auf der anderen Seite des Spiegels behaupten andere Twitterer, dass die meisten Bürger tatsächlich pro-Regierung und genauer gesagt pro-russisch seien. Dies hat zu Konflikten zwischen denen geführt, die behaupten, dass die gewöhnlichen Russen gegen den Krieg sind.

Auf der anderen Seite benutzen die Russophobiker die Ausrede, dass die Russen alle tiefe Nationalisten und absolut für den Krieg in der Ukraine seien. Eine der Antworten auf Buterins Tweet, von einem Benutzer namens Matīss Priedīts, ist aufgrund ihres Inhalts besonders schockierend.

„Was tun mit denen, die in Europa Buchstaben Z zeichnen und gerne „na Berlin“ rufen?“

Ein Tweet, der eine Antwort von Buterin selbst hervorrief, eine Antwort, die gelinde gesagt höflich war. Denn er antwortet einfach, indem er sagt, „dass die Leute sich darum kümmern sollten, dass ihre Kinder andere Perspektiven hören.“

Ethereums Neutralität in diesem Konflikt
Eine Neutralität, die offiziell von Vitalik selbst angekündigt wurde. Im Februar. Er macht jedoch kein Geheimnis daraus, dass er 1.500 ETC (laut seinem aktuellen Kryptographen rund 4,7 Milliarden Euro) zur Unterstützung der Ukraine gespendet hat.

Diese Informationen wurden insbesondere von Unchain Network veröffentlicht, das sich selbst als „ein Wohltätigkeitsprojekt für die Ukraine von Blockchain-Aktivisten mit dem Ziel, humanitäre Hilfe zu leisten“ beschreibt.

Während Vitalik Buterin die Neutralität seines digitalen Vermögenswerts versichert, stellt er sich gegen die Politik von Wladimir Putin. Er steht Putins Argumentation hinsichtlich des Verlaufs der politischen Ereignisse äußerst kritisch gegenüber. Insbesondere dessen, was Wladimir Putin als „Intervention zur Entmilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine“ bezeichnet.

Er schrieb furchtlos, dass es sich um ein Verbrechen gegen beide Nationen handelte. Von vielen als brüderlich angesehen. Er sagt auch katastrophale Folgen für die Kryptoökonomie voraus und wünscht sich nur „Sicherheit für alle, auch wenn ich weiß, dass es keine geben wird“.

Er schließt mit der Aussage, dass ihn die Ereignisse wirklich beunruhigen.

Vitalik Buterin zögert nie, Partei zu ergreifen und entsprechend in seinen sozialen Netzwerken zu reagieren, die er als sein wichtigstes Kommunikationsmittel mit seinen Anhängern oder sogar als Reaktion auf Nachrichten nutzt.

Er zeigt ausdrücklich, was ihm gefällt und was nicht, und spendet sehr gerne für Zwecke, die er für richtig hält. Er zögert nicht, die Verwendung seiner Kryptowährung zu genehmigen oder zu genehmigen, die er als die wirtschaftliche und finanzielle Zukunft der Menschheit bezeichnet.

Abgekoppelt von der Realität?
Vitalys exzentrische Ideen hören hier nicht auf. Der Computerexperte glaubt, dass künstliche Gebärmütter die Lösung für …

Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen sein könnten.

Er erscheint auf einem Plakat der Zeitung Times und drückt seine Bedenken gegenüber Kryptowährungen aus. Genauer gesagt über das damit verbundene Stigma und die Engstirnigkeit der Öffentlichkeit.

Vitalys kann das Konzept von NFT nicht gutheißen, das er nur als „anmaßend“ und als Ausstellung des Reichtums anderer Leute betrachtet. Unter anderem bezeichnet er die berühmte Affensammlung als „hässlichen Affen“.

Der Informatiker fügt noch eine weitere Ebene hinzu, indem er sagt, dass er nicht glaubt, dass der Nutzen von Kryptowährungen im Konzept von NFT liegt.

So bleiben Sie über Vitalik Buterins Arbeit auf dem Laufenden
Wenn Sie sich für Vitalys Arbeit interessieren, können Sie seine Website besuchen und ihm auf Twitter folgen.

Sommaire

Sois au courant des dernières actus !

Inscris-toi à notre newsletter pour recevoir toute l’actu crypto directement dans ta boîte mail

Envie d’écrire un article ?

Rédigez votre article et soumettez-le à l’équipe coinaute. On prendra le temps de le lire et peut-être même de le publier !

Articles similaires