Suche
Close this search box.
Trends Cryptos

Leitfaden für Anfänger zur Kryptowährung: Was ist Ethereum?

Für viele ist Ethereum heute eine der wichtigsten Kryptowährungen, die mit Bitcoin konkurrieren. Für andere ist es ein Netzwerk mit noch größerem Potenzial. In diesem Text erfahren wir, was Ethereum ist, wie es funktioniert und für welche Anwendungen es entwickelt wurde. Lernen wir diese Kreation also genauer kennen!

Was genau ist Ethereum?
Ethereum ist eine Plattform, die die Programmierung verschiedener dezentraler Strukturen ermöglicht. Genau wie Bitcoin können Sie auch mit Ethereum Werte übertragen. Das größte Merkmal besteht jedoch darin, dass Benutzer innerhalb dieses Netzwerks Apps, Spiele und sogar ganze Startups erstellen können.

Ethereum wurde genau aufgrund der Einschränkungen des Bitcoin-Netzwerks geschaffen. Als die Kryptowährung auf den Markt kam, beschwerten sich viele Nutzer darüber, dass ihre Nutzung nur auf das Versenden von Werten beschränkt sei. Der Aufbau komplexerer Anwendungen auf der Bitcoin-Blockchain war sogar möglich, aber der Prozess war unpraktisch.

Sidechains, Frameworks, die parallel zur Bitcoin-Blockchain operieren, waren für diese Funktion unpraktisch. Diese Einschränkung wurde von einem jungen russisch-kanadischen Programmierer namens Vitalik Buterin bemerkt. Im Jahr 2013 kündigte das Unternehmen die Einführung einer neuen Blockchain namens Ethereum an.

Wie beim Bitcoin werden Tausende von Computern auf der ganzen Welt zum Schutz von Ethereum eingesetzt. Es ist praktisch unmöglich, dass ein Single Point of Failure auftritt. Immerhin sichern derzeit mehr als 10.000 Computer die Blockchain, die berühmten Netzwerkknoten. Sie finden sie auf der Ethernodes-Website.

Seit ihrer Einführung ist die Plattform kontinuierlich gewachsen und hat immer mehr Nutzer gewonnen. Mit der Ethereum-Blockchain wurden mehrere Anwendungen erstellt. Privatpersonen und Unternehmen profitieren bereits von den Vorteilen des Netzwerks. Hier sind einige Beispiele von Unternehmen, die Ethereum bereits nutzen:

Microsoft,
BMW,
Santander,
Google,
Amazonas,
MasterCard,
Vitalik Buterin.
Geschichte von Ethereum
Im Gegensatz zu Bitcoin hat Ethereum einen Schöpfer, dessen Gesicht in der gesamten Welt der Kryptowährungen bekannt ist. Er ist Vitalik Buterin, ein russisch-kanadischer Programmierer, der 1994 in Russland geboren wurde. Als er sechs Jahre alt war, zog seine Familie auf der Suche nach besseren Möglichkeiten nach Kanada. Und hier blühte Buterins Genie auf.

Im Jahr 2011 war es Buterins Vater, der ihn zum ersten Mal mit Bitcoin in Berührung brachte. Damals war er erst 17 Jahre alt, galt aber bereits als hochbegabtes Kind. Er verfügte bereits über umfassende Kenntnisse in Mathematik, Programmierung und Wirtschaftswissenschaften. 2012 gewann er eine Bronzemedaille bei der Internationalen Mathematikolympiade.

Am Ende des Jahres kehrte Buterin nach Toronto zurück. Ebenfalls im Jahr 2012 war er einer der Gründer des Bitcoin Magazine, einer der bekanntesten Bitcoin-Publikationen. Die nächsten Monate verbrachte er damit, an dem 2013 veröffentlichten Ethereum-Whitepaper zu arbeiten. Er besuchte die University of Waterloo, brach das Studium jedoch 2014 ab.

Im selben Jahr erhielt Buterin das Thiel Fellowship, ein Stipendium in Höhe von 100.000 US-Dollar von der Organisation des PayPal-Mitbegründers Peter Thiel. Nachdem er das Stipendium erhalten hatte, arbeitete er hauptberuflich mit Joseph Lubin an Ethereum.

Buterin hat als Entwickler zu anderen Open-Source-Softwareprojekten beigetragen. Er hat auch zu Cody Wilsons DarkWallet, den Bitcoin-Python-Bibliotheken und dem Kryptowährungsmarktplatz Egora beigetragen. Derzeit ist er Teil der Ethereum Foundation, einer NGO, die sich auf die Entwicklung von Ethereum konzentriert, und eine aktive Stimme in der Kryptowährungs-Community.

Vitalik Buterin, Mitschöpfer von Ethereum
Bevor wir über den Token sprechen, ist es wichtig, einige Erläuterungen zu den Begriffen Ethereum und Ether zu geben. In vielen Fällen wird Ethereum sowohl für die Blockchain als auch für deren Token verwendet. In diesem Text verwenden wir jedoch unterschiedliche Nomenklaturen: Ethereum, wenn wir über die Blockchain sprechen, und Ether, wenn wir über Kryptowährung sprechen.

Nach der Veröffentlichung des Ethereum-Whitepapers wurde die Kryptowährung am 30. Juli 2015 offiziell eingeführt. Die Einführung erfolgte durch ein Initial Coin Offering (ICO). Dieses Angebot ermöglichte den frühen Abbau von 11,9 Millionen Ether (ETH), der nativen Kryptowährung des Netzwerks.

So entstand der Ether-Token (ETH), der der Treibstoff von Ethereum ist. Im Gegensatz zu dem, was viele Leute denken, hatte Ethereum nicht den ersten ICO in der Geschichte, aber es hat dieses Finanzierungskonzept populär gemacht. ETH ist der Token, der die Ethereum-Blockchain antreibt, und für den Abschluss jeder Transaktion unerlässlich.

Ob für die Gründung eines ICO, die Gründung eines Unternehmens oder eines Netzwerks, die ETH ist notwendig. Aufgrund der hohen Nachfrage von Privatpersonen und Unternehmen nach Ethereum stieg der Wert des Tokens schnell. Heute steht es in Bezug auf den Marktwert nach Bitcoin an zweiter Stelle und die Nachfrage ist nach wie vor groß.

Was ist der Preis von Ethereum?
Am 7. August 2015 (dem Datum der ersten historischen Aufzeichnung) war ETH 3,36 US-Dollar wert, was derzeit etwa 17,80 Reais entspricht. Der Preis der Kryptowährung erreichte im Jahr 2018 seinen Höhepunkt. Als die Bitcoin-Blase schwand, schoss der Preis der ETH in die Höhe und erreichte in diesem Jahr seinen Höhepunkt, als der Preis bei 1.329 US-Dollar lag.

In Brasilien lag das Allzeithoch von ETH ebenfalls im Jahr 2018 bei 7.100 US-Dollar. Seitdem ist der Preis von ETH stark gesunken. ETH ist heute weit von den Höchstständen dieses Jahres entfernt. Allerdings ist die Kryptowährung nach wie vor sehr gefragt und liegt knapp hinter Bitcoin an der Spitze aller alternativen Währungen (Altcoins).

Ethereum und Preis
Wie beim Bitcoin hängt auch der Preis der ETH von Angebot und Nachfrage dieser Kryptowährung ab. Der Preis von Ethereum variiert jedoch abhängig von anderen Faktoren. Je mehr beispielsweise das Netzwerk zur Ausführung dezentraler Programme genutzt wird, desto höher wird die Nachfrage nach dem Token sein, was sich auf seinen Preis auswirkt.

Im Fall von Bitcoin hängt die Nachfrage im Allgemeinen mit seiner Verwendung als Währung oder digitalem Vermögenswert zusammen. Bei Ethereum ist die Nachfrage an den Einsatz von Rechenleistung gekoppelt. Da die Blockchain ein „dezentraler Supercomputer“ sein soll, ist die Nachfrage nach Token umso größer, je häufiger sie genutzt wird.

Blockchain und der Nutzen von Ethereum
Der Zweck von Bitcoin besteht darin, mit einer Währung verwendet zu werden, also als Mittel zur Wertübertragung. Andererseits ist Ethereum eine Plattform, die es Ihnen ermöglicht, dezentrale Anwendungen und Smart Contracts zu programmieren. Ja, es ist möglich, die ETH zur Wertübertragung zu nutzen, aber das ist nicht ihre Hauptfunktion.

Ether wird als Währung verwendet, um Rechenleistung auf dem Computer der Welt, Ethereum, zu kaufen. Mit dieser Rechenleistung können Menschen und Unternehmen verschiedene Anwendungen auf der Blockchain entwickeln. Diese Anwendungen sind vollständig dezentralisiert und für ihre Funktion nicht auf einen Server oder eine zentrale Organisation angewiesen.

Dies bringt einen großen Vorteil für Anwendungen, die auf Ethereum entwickelt wurden. Beispielsweise kann ein Unternehmen ein Wettsystem schaffen, das keine Regierung zensieren oder blockieren kann. Oder jemand kann einen Token entwickeln, der durch eine Fiat-Währung gedeckt ist, die von keinem Staat beschlagnahmt oder ausgegeben werden kann.

Illustration zur Blockchain
Darüber hinaus gibt es viele bestehende Anwendungen für Ethereum. In den letzten Jahren wurde Blockchain immer innovativer eingesetzt. Sehen wir uns unten an, was die aktuellen Hauptverwendungszwecke von Ethereum sind. Wir werden jeden Aspekt dieser Merkmale in den folgenden Texten detaillierter betrachten:

ICO: Das oben erwähnte ICO ist eine Möglichkeit, durch die Ausgabe von Token Gelder zu beschaffen. Dieses Formular befreit Banken, Angel-Investoren und andere Vermittler und verbindet Unternehmen direkt mit Investoren.
Gaming: Blockchain-Gaming ist ein wachsender Trend. Sie arbeiten in dezentralen Netzwerken und ermöglichen unter anderem die Erstellung von Meisterschaften mit Kryptowährungsprämien und die Erstellung digitaler Sammlerstücke.
Nicht fungible Token: Apropos Sammlerstücke: Es gibt nicht fungible Token oder NFTs. Bei diesen Wertmarken handelt es sich um besonders gekennzeichnete Gegenstände, die sie zu Unikaten und somit zu Raritäten für Sammler machen. Und mit Blockchain können sie nicht betrogen oder kopiert werden.
DeFi: Akronym für „dezentrale Finanzierung“. Das Ziel von DeFi besteht darin, die gleichen traditionellen Finanzdienstleistungen anzubieten, jedoch ohne eine zentrale Behörde. Dies bedeutet, dass Benutzer keine Banken benötigen, um Geld zu leihen, Kredite aufzunehmen oder Zinsen für Kryptowährungsinvestitionen zu verdienen.
Was sind die Vorteile von Ethereum?
Ob Ethereum besser ist als Bitcoin oder andere Kryptowährungen, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Was wir sagen können ist, dass das Projekt seine Vorteile hat. Zu den Vorteilen von Ethereum gehören:

Unveränderlichkeit: Jede auf der Ethereum-Blockchain durchgeführte Transaktion ist unveränderlich. Es gibt keine Möglichkeit, Transaktionen rückgängig zu machen, zu blockieren oder zu stornieren, sobald sie in der Ethereum-Blockchain aufgezeichnet sind.
Dezentralisierung: Durch die Verwendung eines Konsensmechanismus macht Ethereum die Notwendigkeit einer zentralen Behörde oder eines Vermittlers überflüssig. Daher können viele seiner Anwendungen ohne menschliches Eingreifen ausgeführt werden.
Zuverlässigkeit: Ethereum gibt es seit über 5 Jahren, wobei neue Anwendungen erstellt und auf der Blockchain ausgeführt werden. Trotz der DAO-Affäre (die wir später sehen werden) wurde das Netzwerk in diesem Zeitraum nie erfolgreich angegriffen oder gehackt.
Programmierbarkeit: Da Ethereum programmierbar ist, können Entwickler damit dezentrale Anwendungen erstellen. Dies können Finanzdienstleistungen, Spiele, Smart Contracts usw. sein.
Was sind die Nachteile von Ethereum?
Wie zu erwarten ist, hat Ethereum auch seine Schattenseiten. Einige dieser Probleme werden voraussichtlich mit dem Ethereum 2.0-Update behoben, aber nicht alle wurden abgedeckt. Zu den Nachteilen gehören:

Skalierbarkeit: Ethereum lässt den Betrieb von Anwendungen nicht zu, die von der Skalierung abhängig sind. Dadurch kommt es häufig zu einer Überlastung des Netzwerks oder zu extrem hohen Auslastungsraten in Spitzenzeiten.
Geschichte: Auch ohne direkte Angriffe erlitt Ethereum mehrere negative Geschichten. Das Netzwerk wurde sogar Opfer einer gravierenden Spaltung (Hard Fork). Dies führt dazu, dass Benutzer immer noch vorsichtig sind, es für bestimmte Anwendungen zu verwenden.
Größe: Die Blockchain von Ethereum ist viel schwerer als die von Bitcoin. Daher könnten Knoten in Zukunft mit Speicherproblemen konfrontiert werden. Dies kann dem Netzwerk schaden und es stärker zentralisieren.
Was ist mit Ethereum heute?
Lohnt es sich heute, in Ethereum zu investieren? Wie alle Kryptowährungen unterliegt ETH einer hohen Volatilität, was es zu einer Investition mit hohem Risiko und hoher Rendite macht. Die Preise können innerhalb weniger Stunden um 20–50 % steigen und fallen, was sowohl eine Chance als auch eine Warnung sein kann. Darüber hinaus verfolgen ETH und Bitcoin unterschiedliche Ziele, die möglicherweise unterschiedliche Anlagestrategien erfordern.

Wenn Sie in die ETH investieren möchten, wird empfohlen, dass Sie die gebotene Sorgfalt walten lassen und nur das investieren, was Sie verlieren können. Und wissen Sie, dass Ethereum kein Wertaufbewahrungsmittel ist, sondern ein Netzwerk für andere Anwendungen. Wichtig zu wissen ist auch, dass Vorschläge wie „Free Ethereum“ vermieden werden sollten. Betrüger bieten häufig an, die ETH auf einen eingezahlten Betrag zu verdoppeln.

Angesichts der Menge an Arbeit, die zur Gründung von Ethereum geleistet wurde, kann man mit Sicherheit sagen, dass es von Dauer ist. Die Wertsteigerung Ihres Tokens kann also immer noch gute Gewinne bringen. Beim Investieren gibt es jedoch keine Garantien. Und investieren Sie nie in etwas, ohne es wirklich zu wissen.

Sommaire

Sois au courant des dernières actus !

Inscris-toi à notre newsletter pour recevoir toute l’actu crypto directement dans ta boîte mail

Envie d’écrire un article ?

Rédigez votre article et soumettez-le à l’équipe coinaute. On prendra le temps de le lire et peut-être même de le publier !

Articles similaires