CeDeFi ist ein relativ neues und ehrgeiziges Finanzmodell. Früher gab es eine klare Unterscheidung zwischen dem Zentralisierten Finanzsystem (CeFi) und dem Dezentralisierten Finanzsystem (DeFi). Heute sind CeFi und DeFi zu einem Hybridsystem verschmolzen: CeDeFi.
Was bedeutet CeDeFi?
CeDeFi ist die Abkürzung für Centralized Decentralized Finance (Zentralisierte dezentralisierte Finanzen). Der Begriff vereint CeFi (Centralised Finance) und DeFi (Decentralized Finance). Der Neologismus „CeDeFi“ wurde im September 2020 von Changpeng Zhao, dem ehemaligen CEO und Mitbegründer von Binance, eingeführt.
CeFi: Was ist das?
CeFi oder Centralised Finance kann als ein Finanzsystem definiert werden, das von vertrauenswürdigen zentralisierten Behörden kontrolliert wird. Diese Behörden sind für die Regulierung und Kontrolle von Transaktionen, Dienstleistungen und Vermögenswerten (wie Kryptowährungen) zuständig. Die beliebtesten CeFi-Handelsplattformen sind Binance und Coinbase. CeFi genießt bei seinen Nutzern aufgrund seines guten Rufs, der vorhandenen Regulierung und der geringeren Risiken Vertrauen. Es gibt jedoch einen Mangel an Transparenz, höhere Transaktionskosten und mehr Einschränkungen.
DeFi: Was ist das?
DeFi oder Dezentrale Finanzen wiederum kann als ein Finanzsystem definiert werden, in dem zentrale Behörden durch dezentrale Netzwerke ersetzt werden, und zwar mithilfe der Blockchain-Technologie und intelligenter Vertragsprotokolle. Es gibt keine Mittelsmänner, wodurch die Transaktionskosten gesenkt werden. Im Gegensatz zu CeFi ist DeFi transparenter und zugänglicher: Jeder, der Zugang zum Internet hat, kann die von DeFi angebotenen Dienstleistungen nutzen. Auch die DeFi-Märkte sind 24 Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche geöffnet. DeFi ist jedoch volatiler, weniger reguliert und birgt mehr Risiken (aber auch mehr Gewinne im Gegenzug).
Was macht CeDeFi zu einem interessanten und vielversprechenden Modell?
CeDeFi vereint sowohl die Aspekte von CeFi als auch von DeFi: die Stärken der traditionellen Finanzsysteme und die Innovationen der Blockchain-Technologie. Aufgrund seiner hybriden Natur bietet CeDeFi ein interessantes und vielversprechendes Modell mit verschiedenen Vorteilen.
Einige Vorteile von CeDeFi :
- Binance (die weltweit größte Handelsbörse für Kryptowährungen) ist für die Finanzierung der Protokolle zuständig.
- Es gibt keine Vermittler
- Geringere Kosten (da es keine Zwischenhändler gibt)
- Zugänglich für weniger erfahrene Nutzer
- Schnellere Transaktionen
- Mehr Flexibilität
- Und noch viel mehr
Die Nachteile von CeDeFi
Das dezentralisierte zentrale Finanzsystem ist immer noch ein relativ neues System. Aus diesem Grund ist sein Erfolg noch ungewiss, obwohl es auf dem Papier vielversprechend aussieht. Darüber hinaus ist es aufgrund mangelnder Regulierung anfällig für verschiedene Betrügereien (DeFi-Aspekt) und für Angriffe im Zusammenhang mit der Zentralisierung (CeFi-Aspekt).
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CeDeFi durch die Kombination von CeFi und DeFi das Beste aus beiden Systemen herausholen will, mit möglichst wenigen Schwächen. Es handelt sich um ein ehrgeiziges und vielversprechendes Projekt in der sich schnell verändernden Welt der Kryptowährungen und der Finanzwelt. Dennoch sollten die Nutzer Vorsicht walten lassen, da CeDeFi noch neu ist und einige Nachteile mit sich bringt: Ein Nullrisiko gibt es nicht.