Trends Cryptos

Die besten Lithiumaktien 2: Sociedad Quimica Minera de Chile

Albermarle ist derzeit der Weltmarktführer im Lithiumgeschäft. Allerdings hat das amerikanische Unternehmen mit einem hartnäckigen Konkurrenten zu kämpfen, der früher oder später versuchen wird, ihm diesen Titel abspenstig zu machen.

Sociedad Quimica Minera de Chile (SQM) hat den großen Vorteil, dass ihr Heimatland Chile über die größten bekannten Lithiumreserven der Welt verfügt. Da das Unternehmen enge Kontakte zu seiner eigenen Regierung hat, ist es in einer hervorragenden Position, um die begehrten Vorkommen selbst auszubeuten.

Bereits 2018 hatte sie mit der chilenischen Regierung vereinbart, die Lithiumproduktion bis 2025 deutlich zu steigern. Während derzeit etwa 60.000 Tonnen pro Jahr produziert werden, soll diese Zahl bis 2025 auf 216.000 Tonnen Lithium pro Jahr steigen.

Wie bei Albermarle ist das Lithiumgeschäft nicht der wichtigste Geschäftsbereich von Sociedad Quimica Minera de Chile. Sie macht derzeit etwa 19 % des Umsatzes des Unternehmens aus. Gegenwärtig ist die Produktion von Düngemitteln noch wichtiger. Angesichts des erwarteten Anstiegs der Lithiumproduktion könnte sich dieses Verhältnis in den kommenden Jahren jedoch deutlich ändern.

Ein kostenloses Depotkonto eröffnen

Um die eigene Produktion auszubauen, investiert das Unternehmen derzeit in eine ganze Reihe vielversprechender Projekte. Das Unternehmen ist nicht nur in Chile aktiv. Beispielsweise planen sie eine Lithiumraffinerie in Kemerton, Australien, in unmittelbarer Nähe einer Produktionsstätte ihres Konkurrenten Albermarle.

Der Aktienkurs von SQM ist in den letzten 12 Monaten um fast 70 % gestiegen. Die Analysten haben ihre Kursziele seit September letzten Jahres kontinuierlich angehoben. Dennoch liegt das durchschnittliche Kursziel derzeit etwas unter dem aktuellen Aktienkurs. Daher sprechen sich nur vier von 14 Preisbeobachtern für den Kauf der SQM-Aktien aus. Sieben Analysten bewerten die Aktie neutral.

Die Prognosen gehen von einem stetigen Wachstum der Umsätze und Gewinne in den nächsten drei Jahren aus. Wenn die Nachfrage nach Lithium wie erwartet steigt, dürfte das Geschäft von SQM deutlich angekurbelt werden. Das Unternehmen wird auch davon profitieren, dass die Preise für Düngemittel in letzter Zeit ebenfalls deutlich gestiegen sind.

Lithiumaktien kaufen: Die besten Lithiumaktien 2021

Lithium ist für den Fortschritt der Elektromobilität von größter Bedeutung. Die steigenden Produktionszahlen von Elektrofahrzeugen führen zu einem stetigen Anstieg der Nachfrage nach diesem weißen Rohstoff. Anleger, die Lithiumaktien kaufen, können von diesem Trend profitieren. Doch welche Lithiumaktien sind die besten?

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Lithium stark gestiegen. Moderne Lithium-Ionen-Batterien sind ein grundlegender Bestandteil von Smartphones, Tablets und verschiedenen anderen elektronischen Geräten. Darüber hinaus sind Batterien ein unverzichtbarer Bestandteil von Elektrofahrzeugen.

Während die Produktion von Elektroautos in der Vergangenheit nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat, zeichnet sich nun ein grundlegender Wandel im Bereich der Mobilität ab. Experten erwarten, dass die Verkaufszahlen von Elektroautos in den kommenden Jahren deutlich ansteigen werden. Dies wird dazu führen, dass auch die Nachfrage nach Lithium mittel- bis langfristig stark ansteigen wird.

Tatsächlich gehen Branchenexperten derzeit davon aus, dass die Nachfrage nach Lithium bis 2030 stärker steigen wird als das Angebot. Die laufenden und bereits geplanten Projekte können die steigende Nachfrage daher nur bis 2025 decken. Danach müssen neue Quellen erschlossen werden. Für die Lithiumproduzenten ist dies ein lukratives Geschäft.

Ist eine Investition in Lithiumaktien sinnvoll?

Solange Lithium für die Herstellung moderner wiederaufladbarer Batterien benötigt wird, wird es kein absehbares Ende der Nachfrage nach dem weißen Gold geben. Aufgrund der oben genannten Umstände ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Lithiumpreis in den kommenden Jahren steigen wird, ebenfalls hoch. Daher lohnt es sich, Lithiumaktien zu kaufen.

Ein kostenloses Depotkonto eröffnen?

Gleichzeitig müssen sich die Anleger jedoch bewusst sein, dass selbst bei einem so begehrten Rohstoff wie Lithium erhebliche Preisschwankungen in Kauf genommen werden müssen. Wenn die Produktion aufgrund des erwarteten Anstiegs der Nachfrage zu schnell erhöht wird, kann dies durchaus zu einem Preisverfall führen. Dies war zuletzt in den Jahren 2019 und 2020 der Fall. Infolgedessen schnitten auch die verschiedenen Lithiumaktien vergleichsweise schlecht ab.

Aufgrund des derzeit wahrscheinlichen Triumphs des Elektroautos scheinen die langfristigen Aussichten für den Lithiummarkt jedoch abgesehen von vorübergehenden Schwankungen äußerst positiv zu sein. Doch welche Optionen stehen interessierten Anlegern zur Verfügung?

Die besten Lithiumaktien 1: Albermarle Corporation

Wenn Sie Lithiumaktien kaufen möchten, sollten Sie sich für die großen Unternehmen interessieren. Sie haben die meiste Erfahrung und verfügen auch über die nötigen Kapitalreserven, um ihre Marktposition weiter auszubauen. Auf der Suche nach den besten Lithiumaktien fällt der Blick daher natürlich auf den Weltmarktführer im Lithiumgeschäft: Albermarle.

Die Albermarle Corporation (ISIN: US0126531013) ist nach der Übernahme von Rockwood im Jahr 2015 zum weltweit größten Produzenten von Lithium und Lithiumverbindungen aufgestiegen. Schätzungen zufolge befindet sich nun ein Drittel des gesamten globalen Lithiummarktes unter der Kontrolle des US-amerikanischen Unternehmens.

Dennoch machte das Lithiumgeschäft im Jahr 2020 nur 37 % des Gesamtumsatzes des Konzerns aus. Was auf den ersten Blick als Argument gegen Albermale erscheint, hat sich in den letzten Jahren jedoch als entscheidende Stärke erwiesen. Denn die anderen Segmente des Chemiekonzerns, wie Flammschutzmittel oder Chemikalien zur Oberflächenbehandlung, gehörten in den letzten Jahren, in denen der Lithiumpreis stark gesunken war, zu den treibenden Kräften.

Darüber hinaus verspricht die Albermarle-Aktie nicht nur in den kommenden Jahren ein starkes Wachstum. In den letzten 27 Jahren hat das Unternehmen seine Dividende kontinuierlich erhöht. Anleger, die die Albermarle-Aktie kaufen, holen sich ebenfalls eine aristokratische Dividende in ihr Portfolio. Albermarle hat bereits mehrfach bewiesen, dass es Krisen trotzen kann.

Der Aktienkurs ist in den letzten 12 Monaten um 128 % gestiegen. Mit einem KGV von über 60 ist die Aktie derzeit nicht unbedingt als günstig zu bezeichnen. Dennoch empfiehlt die Mehrheit der Analysten derzeit, die Albermarle-Aktie zu kaufen. In den nächsten Jahren rechnen die Experten mit einem deutlichen Anstieg des Umsatzes und der Gewinne.

Sommaire

Sois au courant des dernières actus !

Inscris-toi à notre newsletter pour recevoir toute l’actu crypto directement dans ta boîte mail

Envie d’écrire un article ?

Rédigez votre article et soumettez-le à l’équipe coinaute. On prendra le temps de le lire et peut-être même de le publier !

Articles similaires