XRP- und DOGE-ETFs: SEC validiert Grayscale-Anmeldungen

Die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) hat den Eingang der Anträge von Grayscale für börsengehandelte Fonds (ETFs) auf Basis der Kryptowährungen XRP und Dogecoin (DOGE) offiziell bestätigt. Diese Ankündigung markiert den Beginn eines Überprüfungsprozesses, der möglicherweise zur Genehmigung dieser neuen Anlageprodukte führt, möglicherweise jedoch nicht. Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen dieser Erkenntnis, bevorstehende Zeitpläne, mögliche Hindernisse und die Aussichten für XRP- und DOGE-ETFs.

Teilweise grünes Licht: SEC startet Countdown

Die Bestätigung der Form 19b-4-Anmeldungen von Grayscale für den Grayscale XRP Trust und den Grayscale Dogecoin Trust durch die SEC bedeutet, dass der offizielle Countdown läuft. Die Agentur hat nun eine Frist von 240 Tagen, um die Anträge zu prüfen und eine Entscheidung zu treffen. Diese Frist beginnt zu laufen, sobald die Dokumente von Grayscale beim Bundesregister der SEC eingereicht werden, was in der Regel innerhalb weniger Tage geschieht. Bei einer zügigen Anmeldung ist mit einer Entscheidung Mitte Oktober zu rechnen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die SEC in den letzten zwei Wochen auch den Eingang von Anträgen für Litecoin (LTC)- und Solana (SOL)-ETFs bestätigt hat. Diese Maßnahmen deuten auf einen möglichen Strategiewechsel seitens der SEC hin, die möglicherweise eine weniger feindselige Haltung gegenüber Anlageprodukten im Zusammenhang mit Kryptowährungen einnimmt. Unter dem ehemaligen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler lehnte die Behörde mindestens zwei ETF-Anträge von Solana ab, und Grayscale musste einen langwierigen Rechtsstreit führen, um die SEC zu zwingen, die Umwandlung seines Bitcoin-Trusts in einen ETF zu genehmigen.

XRP- und DOGE-ETFs: Aussichten und Hindernisse

Die Bloomberg-ETF-Analysten James Seyffart und Eric Balchunas schätzen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Anträge für XRP- und Dogecoin-ETFs vor Ende 2025 genehmigt werden, bei 65 % bzw. 75 % liegt. Auch für einen Litecoin (LTC)-ETF geben sie eine 90-prozentige Chance auf Genehmigung vor Jahresende an. Trotz dieses vorsichtigen Optimismus bleiben Hindernisse bestehen.

In Bezug auf XRP bleiben Fragen zu seinem Rechtsstatus offen. Seyffart geht davon aus, dass ein XRP-ETF erst genehmigt wird, wenn die Klage der SEC gegen Ripple Labs vollständig geklärt ist. Obwohl Ripple im August 2023 einen Teilsieg errang, als es entschied, dass XRP beim Verkauf auf Sekundärmärkten kein Wertpapier sei, legte die SEC gegen die Entscheidung Berufung ein und behauptete, dass das Blockchain-Zahlungsunternehmen durch den Verkauf von XRP an Kleinanleger gegen Wertpapiergesetze verstoßen habe. Der Weg zur Genehmigung eines Dogecoin-ETF könnte einfacher sein, da sein Status als Wertpapier nicht angefochten wurde und die Kryptowährung viele Eigenschaften mit Bitcoin teilt, dessen ETFs bereits von der SEC genehmigt wurden.

Suivez l’actualité au quotidien

Disclaimer:


Le trading est risqué et vous pouvez perdre tout ou partie de votre capital. Les informations fournies ne constituent en aucun cas un conseil financier et/ou une recommandation d’investissement.

Zusammenfassung

Das könnte Ihnen auch gefallen :

Nos Partenaire

BingX

Plateforme de Trading BTC

Bitpanda

Plateforme de Trading BTC

Coinbase

Plateforme de Trading BTC

Im selben Thema

Découvrez nos outilsEntdecken Sie unsere Werkzeuge