Suche
Close this search box.
Trends Cryptos

Was ist das Kusama-Protokoll (KSM)?

Kusama, oft auch als das „Kanarienvogel-Netzwerk von Polkadot“ bezeichnet. Es wurde entwickelt, um ein Prüfsystem für Polkadot zu erleichtern. Hier ist ein Leitfaden für ein tiefgreifendes Verständnis all dessen, was Kusama beinhaltet, und seiner Relevanz für die Branche.

Die Blockchain-Industrie wächst stetig, da neue und bessere Entwicklungen das Feld stürmen. Neben der Notwendigkeit, Innovationen zu schaffen, die die Leistung der Blockchain-Industrie verbessern. Es ist auch notwendig, die Mehrheit dieser Innovationen ständig zu bewerten. Dadurch können potenzielle Schwächen und einige Schwachstellen reduziert werden. Außerdem wirken sie sich auf die meisten Netzwerke aus. Um einer solch ähnlichen Herausforderung zu begegnen, tauchte die Kusama-Plattform (KSM) auf.

Kusama, das im Volksmund als Cousin von Polkadot (DOT) bekannt ist, ist ein skalierbares, mehrkanaliges Netzwerk. Außerdem nimmt es neue Funktionen auf und experimentiert mit ihnen, bevor sie sich in Polkadot entfalten. Dieses Netzwerk baut mit Substraten und Codes, die denen von Polkadot ähneln.

Was ist der Ursprung von Kusama?

.
Die Inspiration hinter der Innovation von Kusama löst durch die Vision aus, eine dezentralisierte und riskante Plattform zu bauen. Diese entfaltet sich für die Untersuchung möglicher Schwachstellen im Prozess der Einführung neuer Funktionen für Polkadot.

Kusama wird oft als Cousin von Polkadot bezeichnet. Es ist schwer, Polkadot aus der Geschichte von Kusama zu verdrängen, selbst seit seiner Gründung. Die Plattform wird von demselben Team gegründet, das auch Polkadot ins Leben gerufen hat. Der ehemalige technische Direktor des Ethereum-Netzwerks (ETH) und Gründer von Polkadot richten Kusama im Jahr 2019 ein.

Aus rigoroser Forschung abgeleitet, etabliert Dr. Gavin Wood die Plattform mit dem Hauptziel, ein Protokoll aufzubauen. Er verbessert die Leistung von Polkadot und integriert außerdem mehrere Blockchains in ein einziges Netzwerk.

Im Jahr 2020 beginnt Kusama, riesige Blockchain-Projekte zu erhalten. Dies beginnt mit Chainlink (LINK). Folglich beginnt Kusamas natives Token (KSM) ab dem Jahr nach seiner Erfindung, also 2020, den Kryptomarkt zu erkunden. Dort denkt er daran, um die 1,5 US-Dollar gehandelt zu werden.

Die technologische Basis von Kusama

.
Kusama baut mit dem Ziel, das schnell wachsende Web-3.0-Ökosystem zu unterstützen. Darüber hinaus weist es fast identische Merkmale wie Polkadot auf. Es ist interessant zu sehen, wie unabhängig das Protokoll vom Polkadot-Netzwerk funktioniert. Dennoch ergänzt es dessen wachsendes System.

Die Plattform weist ein demokratisches Funktionssystem auf. Dieses lässt Raum für radikale Innovationen. Sie ermöglicht es Entwicklern außerdem, ihre spezifischen Blockchains aus mehreren Quellen zu initiieren und sie mit einem Hauptnetzwerk zu verbinden.

Darüber hinaus umfasst Kusama die neuesten und effizientesten technologischen Werkzeuge, die von der Web 3.0 Foundation und den Parity-Technologien eingeführt wurden. Folglich bietet es Entwicklern die Möglichkeit, die bereitgestellten technologischen Instrumente zu nutzen. Dies hat den Zweck, ihre eigene Blockchain mit einer schnellen Iteration und einem gut geprüften Prozess zu starten, bevor sie auf Polkadot eingesetzt werden. So bietet Polkadot das Beste aus einer Parity-Kette und einer Relay-Kette.

Die Relay-Kette

.
Die Hauptfunktion von Kusama ist der interoperable und skalierbare Mechanismus. Er verteilt auf die zahlreichen und verschiedenen Blockchains, die im Netzwerk bereitgestellt werden. Die Relaiskette ist einfach die wesentlichste Kette von Polkadot und Kusama. Sie ermöglicht Personalisierung und Interoperabilität, bei der Entwickler unter Verwendung ihrer Logik Subblockchains aufbauen können.

Die Relay Chain nutzt die technologischen Instrumente und Substrate von Parity, um ihre Funktionalität zu verbessern. Ihr Hauptzweck ist die Bereitstellung :

    .

  • eine umfassende Sicherheit,
  • .

  • einen Konsens
  • .

  • und eine kettenübergreifende Introoperabilität, die von den Parachains des Netzwerks genutzt werden kann.
  • .

.

Parachains

.
Kusama wendet ein Betriebssystem an, das mehrere für verschiedene Zwecke spezifizierte Blockchains in einem Netzwerk von Parachains organisiert. So versteigert er Anwendungen wie Messaging, Orakel, E-Games und E-Sports, Musik und vieles mehr über das Netzwerk.

Parachains wiederum sind eine vereinfachte Form von Blockchains, die die von der Relaiskette bereitgestellte Sicherheit nutzen und weitergeben. Diese Parachains sind im Besitz verschiedener Nutzer und enthalten auch ihre eigenen Designs. Sie funktionieren innerhalb des Ökosystems von Kusama und Polkadot und werden in der Regel von Collateurs betreut.

Diese Kollaborateure sind dafür verantwortlich, einen kompletten Knotenpunkt von Parachains zu kontrollieren. Sie übertragen die von den Fallschirmen gesammelten relevanten Informationen über neue Blöcke an die Validatoren in der Relaiskette.

Im Laufe dieses Prozesses untersuchen und verifizieren die Validatoren der Relaiskette die neuen Blöcke, bevor sie sie in die Relaiskette aufnehmen.

Rollen der Nutzer bei Kusama

.
Das Kusama-Netzwerk (KSM) kann von jedem genutzt werden. Dennoch hat es einige wichtige Teilnehmer, die bestimmte Rollen in seinem gesamten Betrieb spielen. Einige dieser Teilnehmer sind die Erbauer und Leiter des Netzwerks.

Da das Kusama-Netzwerk auf die gleiche Weise wie Polkadot funktioniert, wird es von der gleichen Gruppe von Nutzern betrieben und gewartet.

Technische Konstrukteure und Entwickler

.
Die erste Kategorie von Nutzerrollen auf Kusama sind die im Netzwerk beschäftigten Konstrukteure und technischen Entwickler. Diese Nutzer sind berechtigt, ihre Anwendungen auf Kusama zu bauen und anzupassen, bevor sie sie auf Polkadot einsetzen. Auf diese Weise können sie die gleiche Logik auf das Polkadot-Netzwerk anwenden, die bei ihren Erfahrungen auf Kusama zum besten und effektivsten Ergebnis geführt hat.

Sie sind grundsätzlich mit der Verantwortung für den Aufbau von Parachains und neuen Blöcken betraut. Da Kusama ein Kanarienvogel-Netzwerk ist, ist es am besten, wenn die Entwickler die Parachains zuerst auf Kusama bauen, für einen Testprozess, bevor sie sie auf Polkadot einsetzen.

Protokoll-Maintainer

.
Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von Nutzern, die für die Aufrechterhaltung und Kontrolle des Plattformbetriebs verantwortlich sind. Zu dieser Kategorie von Nutzern gehören die Kollatoren, die Informationen von den Parachains erhalten und diese über neue Blöcke für einen Verifizierungsprozess an die Validatoren weiterleiten.

Diese Validatoren erhalten die neuen Blöcke und fügen sie hinzu, nachdem sie überprüft wurden. Sie beteiligen sich auch an zukünftigen Aktivitäten wie der Konsensbildung mit anderen Validatoren. Diese Gruppe von Nutzern wird als die Instandhalter des Netzwerks betrachtet, da sie einen Einfluss auf die Aktivitäten haben, die im Netzwerk stattfinden.

Der Governance-Prozess von Kusama

.
Kusama ist mit seiner skalierbaren Funktionalität anfällig für bestimmte Veränderungen, wenn auch nur unter definierten Bedingungen. Als solches wird es von den Netzwerkteilnehmern, hauptsächlich den Inhabern des nativen Tokens, KSM, regiert.

Diese Gouverneure schlagen bestimmte Änderungen am Protokoll vor, die nach Genehmigung durch den Rat zu einem Referendum für die Token-Inhaber werden. In der Zwischenzeit ist der Governance-Prozess für alle Teilnehmer offen. Vorschläge brauchen bis zu 28 Tage ab ihrer Ausgabe, um zu einem Referendum zu werden.

Kusama gegen Polkadot

.
Wie bereits erwähnt, stehen hinter den Innovationen von Kusama und Polkadot die gleichen Teammitglieder. Darüber hinaus gehen die Ziele beider Projekte fast in die gleiche Richtung.

Beide Plattformen haben die gleichen grundlegenden Codes und Designs sowie die zugrunde liegenden Technologien wie das Paritätssystem, den Cross-Chain-Mechanismus und andere. Sie haben denselben Governance-Prozess, da sie beide für alle Netzwerkteilnehmer offen sind, insbesondere für die Inhaber ihrer nativen Token.

Es gibt jedoch deutliche Unterschiede zwischen den beiden Protokollen, die sie voneinander unterscheiden.

Kusama bietet einen experimentellen Prozess für neue Innovationen, um ihre Wirksamkeit und ihren Wert zu überprüfen. Polkadot hingegen ermöglicht den direkten Einsatz von Finanzanwendungen und Innovationen, die Kusama für wertvoll erachtet.

Darüber hinaus bietet Kusama einen schnelleren Iterationsprozess und eine geringere Transaktionsrate für die Nutzer. Als solches ermöglicht es aufgrund seines modifizierten Governance-Systems schnellere Upgrades, im Gegensatz zum Polkadot-Netzwerk, das eine längere Einführungsphase erfordert.

Nutzung von Kusama

.
Kusama funktioniert wie ein Vorproduktionsprozess, da es oft als Testprozess für Innovationen dient, die das Polkadot einsetzen wird. Es erleichtert die Effizienz potenzieller Anwendungen. Außerdem verbindet das Projekt mehrere Blockchains mit unterschiedlichen Funktionen in einem einzigen Hauptnetzwerk.

Kusama-Token (KSM)

.
Der Kusama-Token (KSM) ist der native Token von Kusama. Er ist für Personen verfügbar, die das DOT-Token erhalten haben und besitzen. Teilnehmer des Kusama-Netzwerks, die Zuschüsse bei der Web 3.0 Foundation beantragen können, haben Zugang zu diesem Token, meist in großem Umfang.

Das Token wird für den Governance-Prozess des Netzwerks verwendet, der es den Nutzern ermöglicht, über vorgeschlagene Anpassungen abzustimmen.

Es wird auch verwendet, um die Validatoren zu bezeichnen, die die Informationen der Parachains vor ihrer Einführung überprüfen.

Die Vorteile von Kusama

.
Die Kusama-Initiative bietet mehrere Vorteile und Nutzen für die Nutzer des Netzwerks.

    .

  • Erstens bietet sie einen schnellen Iterationsprozess und ermöglicht es Entwicklern, neue Technologien und Ideen zu erforschen, die einen großen Einfluss auf den Markt haben könnten.
  • .

  • Zweitens ermöglicht sie Entwicklern, die beabsichtigen, bestimmte Anwendungen und Parachains im Polkadot-Netzwerk einzusetzen, die Leistung der geplanten Innovationen vorhersagen zu können, basierend auf ihren Erfahrungen in Kusama, das ihnen eine Testphase ermöglichte.
  • .

.

Schlussfolgerung

.
Kusama (KSM) funktioniert und verfolgt einen sehr ähnlichen Weg wie Polkadot. Seine Funktionen sind fast die gleichen, abgesehen von einigen wesentlichen Unterschieden, wie z. B. der Tatsache, dass Kusama ein junges Unternehmen ist.

Kusama hat sich als sehr benutzerfreundlich erwiesen, was seine Einführung im Vergleich zu Polkadot beschleunigt hat. Seine Skalierbarkeit, Interoperabilität und Sicherheitsfunktionen wurden von den Nutzern des Netzwerks als hervorragend bewertet.

Sommaire

Sois au courant des dernières actus !

Inscris-toi à notre newsletter pour recevoir toute l’actu crypto directement dans ta boîte mail

Envie d’écrire un article ?

Rédigez votre article et soumettez-le à l’équipe coinaute. On prendra le temps de le lire et peut-être même de le publier !

Articles similaires