Blur ist ein Ökosystem, das Sammlungen von NFTs anbietet. Es ist jedoch nicht wie andere, denn wie die folgenden Abschnitte zeigen, badet es in einer sehr reichen Umgebung.
Überblick
Wie die Blur Foundation in ihrer Dokumentation erwähnt, soll diese die Governance und die Beteiligung der Gemeinschaft an der Dezentralen Autonomen Organisation (DAO) erleichtern und die Beitragszahler bei der Entwicklung und dem Wachstum des BLUR-Ökosystems, einschließlich der Aggregatoren und des Blend-Lending-Protokolls, unterstützen.
Das BLUR-Token gibt der Gemeinschaft die Kontrolle über das DAO und ermöglicht ihr, sich aktiv an der Steuerung zu beteiligen.
Wie im ersten Absatz dieses Überblicks erwähnt, ist Blur das Governance-Token des Blur-Ökosystems auf dem Ethereum-Standard ERC-20.
Blend ist der Name des Peer-to-Peer- und Perpetual-Lending-Protokolls für NFTs, das von BLUR entwickelt und mit Strom versorgt wird.
Funktionsweise des Blur-Ökosystems
Der Governance-Prozess
Der Governance-Prozess ist in drei Phasen unterteilt: Suchforum, Sofortabstimmung und Erstellung eines Vorschlags.
Alle Ideen der Community werden zunächst im Forschungsforum veröffentlicht. Mindestens sieben Tage lang können so viele Community-Mitglieder wie möglich das Thema kommentieren, es verbessern oder Einwände erheben.
Sobald der Vorschlag begrüßt wurde, ist es Zeit für die sofortige Abstimmung. Community-Mitglieder, die eine Mindestanzahl an Tokens (100.000 BLUR) delegiert haben, können Vorschläge machen, über die dann 14 Tage lang abgestimmt wird.
Wenn der Vorschlag nach Ablauf dieser Zeit von der Mehrheit der teilnehmenden Stimmen unterstützt wird, mit einem Minimum von 30 Millionen Blur-Stimmen, kann die Gemeinschaft eine Kettenabstimmung zur Ausführung durchführen, wobei die Abstimmungsfrist 2 Tage beträgt.
Das System der Kettenwahl im Gegensatz zu dem der Nicht-Kettenwahl:
- Benötigt keine vertrauenswürdige dritte Partei für die Auszählung bei Abstimmungen
- Ermöglicht, dass angenommene Vorschläge automatisch ausgeführt werden
- Verbessert die Genehmigungsfunktion bei Abstimmungen mit hohem Einsatz
Im Anschluss an die erfolgreiche Sofortabstimmung besteht die letzte Phase darin, einen Kettenvorschlag mit auszuführendem Code zu erstellen. Kettenvorschläge müssen von einem Mitglied der Gemeinschaft mit der Mindestanzahl an delegierten Tokens erstellt werden.
Sobald diese Vorschläge gemacht wurden, dauern die Abstimmungen 14 Tage. Wenn ein Vorschlag eine mehrheitliche Unterstützung mit mindestens 120 Millionen BLUR-Stimmen erhält, dann kann jedes Mitglied seine Ausführung in die Warteschlange stellen (2 Tage Verzögerung) und dann den Vorschlag ausführen.
Die Macht des Regierens
Da die Gemeinschaft die Governance verwaltet, hat sie die Macht, die Anhäufung und Verteilung des Werts der Blur-Protokolle zu kontrollieren, den Satz der Marktprotokollgebühren festzulegen und den Satz der Kreditprotokollgebühren für Kreditgeber und Kreditnehmer zu bestimmen.
Alle sechs Monate haben die Mitglieder die Möglichkeit, den Satz der Marktprotokollgebühren um bis zu 2,5% zu erhöhen. Sie können auch Liquiditätszuschüsse ausgeben.
Governance kann diese Funktionen auch in einer Kette erfüllen (nicht erschöpfende Liste):
- Sperrzeit einstellen
- Mindestquorum festlegen
- Zeitlimit-Ausführungen abbrechen
- Schwellenwert für Vorschläge festlegen
- Abstimmungsperiode festlegen
- Abstimmungsfrist festlegen
Die Verwaltung von Komitees
Um bestimmte Vorgänge zu rationalisieren, werden einige Aktivitäten der DAO von verschiedenen Komitees geregelt. Sie übertragen ihre Funktion im Laufe der Zeit schrittweise auf die Governance. Zu nennen sind hier die Ausschüsse für Sicherheit, Markt und Anreize.
Das Sicherheitskomitee stellt sicher, dass die Gemeinschaft den beschriebenen Governance-Prozess strikt befolgt. Es wird beispielsweise Vorschläge für ungültig erklären, die die Kriterien des Prozesses nicht erfüllen.
Der Marktausschuss erleichtert die Aktualisierung von BLUR-Markt-, Aggregations- und Leihverträgen. Er sorgt dafür, dass politische Entscheidungen zu dynamischen Themen, wie z. B. Gebühren, umgesetzt werden.
Das Incentive-Komitee ist dafür zuständig, die BLUR-Nutzer zu stimulieren, zu inspirieren und zu ermutigen. Er kann bis zu 10 % (300 Millionen BLUR) des ursprünglichen Angebots im Rahmen dieses Programms verwenden. Es kann auch einen Teil des Budgets verleihen, um den BLUR-Markt mit Liquidität zu versorgen.
Der NFTs Blur-Marktplatz
Diese Plattform ist für Investoren, insbesondere für Sammler von NFTs, zugeschnitten und gedacht. Künstler werden hier wahrscheinlich nicht auf ihre Kosten kommen.
Zu den Vorteilen der Nutzung der Plattform gehören u. a:
- Erlaubt das Auflisten von NFTs und nicht das Mintern (Erstellen) von NFTs.
- Bietet eine Belohnung in Blur-Token für jeden auf der Plattform getätigten Handel. Dadurch konnte sie Opensea in Bezug auf das Handelsvolumen in den letzten 30 Tagen überholen (laut DappRadar).
- Bietet regelmäßig interessante Airdrops an
- Bietet eine reiche und vielfältige Nutzererfahrung und -reise an
- Prone Interface unterteilt in die Modi 'Trader' und 'Collector'.
- Verschiedene Ebenen der visuellen Vorschau von NFT's
Sparen mit Tokens
Zulage
Das Erstangebot beträgt 3 Milliarden Token, die über einen Zeitraum von 4 bis 5 Jahren verfügbar sind.
Jahre, wobei der Erfassungszeitraum und die Verteilung wie folgt ist:
- 51% an Mitglieder der Blur-Community
- 29% an die Hauptbeitragsleistenden, über einen Erwerbszeitraum von 4 Jahren
- 19% an Investoren mit Vesting, über einen Zeitraum von 4 Jahren
- 1% an Berater mit 4-5 Jahren Vesting
Schatzkammer der Gemeinschaft
12% (360 Millionen) der Token konnten von allen Händlern von Blur-NFTs auf jedem Markt zwischen dem 19. Oktober 2022 und dem 14. Februar 2023 sofort beansprucht werden; historische Blur-Nutzer und Schöpfer können dies weiterhin tun.
Die Verteilung auf vier Jahre ergibt dies:
- 40% im ersten Jahr
- 30% im zweiten Jahr
- 20% im darauffolgenden Jahr
- 10% zum Schluss
Auch wenn das Blur-Ökosystem einer Minderheit mit einer sehr großen Anzahl von Token Superkräfte verleihen kann, erlaubt es seiner Gemeinschaft, selbst zu entscheiden, wie es funktionieren soll; es erlaubt es Amateurnutzern von Blur-NFTs, ihre Sammlungen zu erweitern; es erlaubt seinen Mitwirkenden, Schöpfern und einigen Investoren, eine bestimmte Anzahl von Token über einen im Voraus festgelegten Zeitraum zu erhalten.
Obwohl das besagte Ökosystem verbesserungswürdig ist, kann man nach dem Lesen der obigen Ausführungen sagen, dass es in seiner jetzigen Form und im Vergleich zur Konkurrenz recht umfassend ist.