Nokia blickt mit einer ehrgeizigen Strategie für 2030 in die Zukunft und legt dabei den Schwerpunkt auf Metaversum, künstliche Intelligenz (KI) und Web3. Das Unternehmen geht von einem deutlichen Anstieg der Netzwerknachfrage aus und plant massive Investitionen in sein Portfolio an Netzwerkdiensten und -geräten, um diesen zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
Der Aufstieg des Metaversums und der KI
Nokia erwartet eine große Transformation der Technologielandschaft, in der Metaversum und künstliche Intelligenz (KI) zentrale Rollen spielen werden. Die Nachfrage nach leistungsfähigeren und schnelleren Netzwerken wird explodieren und Innovationen und Infrastrukturen erfordern, die mit riesigen Datenmengen und nahtloser Konnektivität umgehen können. Nokia plant, eine Führungsrolle zu übernehmen, indem es die Lösungen bereitstellt, die zur Unterstützung dieser Entwicklungen erforderlich sind – von verbesserter Konnektivität bis hin zu fortschrittlicher Datenanalyse.
Fokus auf das Internet der Werte
Nokia identifiziert das Internet der Werte als einen Schlüsselbereich für Wachstum, in dem Transaktionen und Interaktionen auf transparente und sichere Weise mithilfe der Blockchain und verwandter Technologien stattfinden werden. Diese Vision integriert die Nutzung von Kryptowährungen, intelligenten Verträgen und anderen Formen der Finanztechnologie, um ein digitales Ökosystem zu schaffen, in dem Werte so einfach ausgetauscht werden können, wie heute Informationen geteilt werden.
Investitions- und Innovationsstrategien
Nokia beschränkt sich nicht nur auf Metaversum und KI, sondern plant auch, in Bereiche wie Industrie 5.0 zu investieren, die den Menschen durch KI und Robotik in den Mittelpunkt der industriellen Prozesse stellen soll. Die API-Ökonomie und das Cloud-Kontinuum sind ebenfalls strategische Schwerpunkte, die Nokias Engagement für eine kontinuierliche Vernetzung und Innovation unterstreichen, um den sich ändernden Bedürfnissen von Unternehmen und Verbrauchern gerecht zu werden.


