Tokenomics ist ein wichtiger Bestandteil der Grundlagenforschung zu einem Krypto-Projekt. Es ist ein wesentliches Geschäftsmodell für die Bewertung der Aussichten eines Blockchain-Projekts, und Krypto-Projekte sollten ihr Geschäftsmodell sorgfältig gestalten, um eine langfristige nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.
Definition: Was ist Tokenomics?
Tokenomics ist das Regelwerk und die Mechanismen, die die Ausgabe, Verteilung und Verwendung von Token in einem dezentralen System regeln, z. B. in einer Blockchain oder einer Kryptoasset-Crowdfunding-Plattform. Token können verwendet werden, um digitale Vermögenswerte, Eigentumsrechte, Aktien oder Stimmen darzustellen, und können auf offenen Märkten gehandelt werden.
Natürlich müssen Krypto-Projekte ihr Geschäftsmodell sorgfältig gestalten, um eine langfristig nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.
Tokenomics: Das Geschäftsmodell
Regeln rund um Token werden von Blockchain-Projekten entwickelt, um verschiedene Aktionen von Benutzern zu fördern oder zu verhindern. Diese Regeln ähneln denen der Zentralbanken, die auf der anderen Seite Geld drucken und eine Geldpolitik umsetzen, um Anreize für Ausgaben, Kreditaufnahme, Sparen und Geldbewegungen zu schaffen oder zu entmutigen. Im Gegensatz zu Fiat-Währungen werden Tokenomics-Regeln jedoch per Code implementiert und sind transparent, vorhersehbar und schwer zu ändern.
Zum Beispiel hat Bitcoin ein programmiertes Gesamtangebot von 21 Millionen BTC. Bitcoins werden durch Mining geschaffen und freigegeben. Im Gegenzug erhalten die Miner Bitcoins als Belohnung, wenn ein Block abgebaut wird, etwa alle 10 Minuten einer. Das Geschäftsmodell von Bitcoin ist einfach und genial. Alles ist transparent und vorhersehbar.
Tokenomics: Die verschiedenen Elemente eines Geschäftsmodells
Tokenomics bezieht sich auf die wirtschaftliche Struktur einer Kryptowährung, wie sie von ihren Schöpfern konzipiert wurde. Es gibt verschiedene Faktoren, die bei der Betrachtung des Geschäftsmodells einer Kryptowährung berücksichtigt werden.
Das Angebot
Angebot und Nachfrage sind die Hauptfaktoren bei einer Tokenomics. Es gibt zwei wichtige kritische Indikatoren, die das Angebot eines Tokens messen.
Die erste wird als maximales Angebot bezeichnet. Es bezieht sich auf die maximale Anzahl der existierenden Token. Zum Beispiel hat Bitcoin ein maximales Angebot von 21 Millionen BTC und Binance ein maximales Angebot von 200 Millionen BNB. Es gibt Token, die kein maximales Angebot haben, wie z. B. Stablecoins wie USDT, USD Coin (USDC) und Binance USD (BUSD), da diese Währungen auf der Grundlage der sie unterlegten Reserven ausgegeben werden. Dogecoin und Polkadot sind zwei weitere Kryptos mit einem unbegrenzten Angebot.
Die zweite ist das zirkulierende Angebot. Es bezieht sich auf die Anzahl der Token, die auf dem Kryptomarkt öffentlich verfügbar sind. Diese können abgebaut, zerstört oder auf andere Weise gesperrt werden.
Die Nützlichkeit des Tokens
Utility bezieht sich darauf, wofür das Token verwendet werden kann. MATIC umfasst beispielsweise den Betrieb der Polygon-Blockchain, die Zahlung von Transaktionsgebühren, einschließlich der Gebührenreduzierung.
Es gibt noch viele weitere Anwendungsfälle. Governance-Token ermöglichen es dem Inhaber, über Änderungen am Protokoll eines Tokens abzustimmen. Stablecoins sind so konzipiert, dass sie als Währung verwendet werden können. Finanz-Token stellen finanzielle Vermögenswerte dar. Das Wissen um die Nützlichkeit eines Tokens kann helfen, seine potenziellen Verwendungsmöglichkeiten zu bestimmen, was der Schlüssel ist, um zu verstehen, wie sich sein Wert entwickeln könnte und wie wertvoll es ist, in ihn zu investieren.
Utility-Token
Verteilung
Neben der Nützlichkeit ist es wichtig, sich für die Verteilung von Token zu interessieren. Im Allgemeinen gibt es zwei Möglichkeiten, Token zu verteilen: einen fairen Start und einen Pre-Mining-Start. Es gibt einen fairen Start, wenn es keinen frühen Zugang zu einem Token gibt, bevor er ausgegeben und an die Öffentlichkeit verteilt wird, wie BTC oder DOGE. Tatsächlich ist ein ICO (Initial Coin Offering) die erste Ausgabe eines Tokens während der Startphase eines Projekts. Ein Teil der Token wird während der Spendensammlung der Community, Investoren oder anderen Käufern zugeteilt. In der Regel gibt es auch Zuschüsse für Marketing oder für die Bezahlung von Minderjährigen. Das alles ist Teil der Tokenomics des Projekts.
Zerstörung
Viele Krypto-Projekte vernichten regelmäßig Token, was einem dauerhaften Ausschluss aus dem Verkehr gleichkommt. Die Reduzierung der Anzahl der im Umlauf befindlichen Token erhöht ihre Knappheit und indirekt ihren Preis. So hat Binance bereits auf die Vernichtung seiner BNB zurückgegriffen, um das Gesamtangebot zu reduzieren.
Wenn also das Angebot eines Tokens reduziert wird, wird dies als deflationär angesehen. Im Gegenteil, wenn das Angebot eines Tokens weiter wächst, wird er als inflationär angesehen.
Der Anreizmechanismus
Der Anreizmechanismus ist das Herzstück des Geschäftsmodells. Es ist ein Prozess, der die Teilnehmer dazu anregt, eine langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten. BNB ermöglicht es Entwicklern beispielsweise, intelligente Kontakte für niedrige Transaktionsgebühren bereitzustellen.
Viele DeFi-Projekte haben innovative Anreizmechanismen genutzt, um ein schnelles Wachstum zu erzielen, wie z. B. The Sandbox mit diesen Minispielen, um SAND, den nativen Token der Plattform, zu verdienen.
Tokenomics, als entscheidender Bestandteil der Grundlagenforschung zu Krypto-Projekten, spielt eine zentrale Rolle bei der Bewertung der langfristigen Aussichten einer Blockchain- oder Krypto-Crowdfunding-Plattform. Um Tokenomics besser zu verstehen, ist es wichtig, sich mit den verschiedenen Elementen eines Geschäftsmodells auseinanderzusetzen.
Angebot und Nachfrage als Hauptfaktoren werden durch das maximale Angebot und das zirkulierende Angebot gemessen. So verdeutlichen beispielsweise Bitcoin mit einem maximalen Angebot von 21 Millionen BTC und Binance mit 200 Millionen BNB die Vielfalt der Ansätze. Einige Token, wie z. B. Stablecoins, haben kein maximales Angebot, das auf der Grundlage der sie unterlegten Reserven ausgegeben wird.
Der Nutzen des Tokens, d. h. die Definition seiner Anwendungsfälle, ist ein entscheidendes Element bei der Antizipation seiner Entwicklung und des Interesses an Investitionen. Unabhängig davon, ob es sich um Governance-Token, Stablecoins oder Finanz-Token handelt, ist es wichtig zu verstehen, wie sie funktionieren.
Die Verteilung der Token, ob fair oder mit Pre-Mining, beeinflusst die Wahrnehmung des Projekts. Ein ICO zum Beispiel stellt die erste Ausgabe eines Tokens während der Startphase dar, wobei Token der Community, Investoren und anderen Interessengruppen zugewiesen werden.
Die Token-Zerstörung, die von einigen Krypto-Projekten wie Binance praktiziert wird, zielt darauf ab, Token dauerhaft aus dem Umlauf auszuschließen und so ihre Knappheit und ihren potenziellen Wert zu erhöhen. Diese Praxis kann einen Token in einen deflationären Vermögenswert verwandeln, im Gegensatz zu Token mit einem wachsenden Angebot, die als inflationär gelten.
Der Anreizmechanismus, der das Herzstück des Geschäftsmodells bildet, fordert die Teilnehmer auf, eine langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Beispiele wie BNB, das Entwicklern niedrige Transaktionsgebühren bietet, oder DeFi-Projekte mit innovativen Anreizmechanismen verdeutlichen, wie dieser Prozess ein schnelles Wachstum und eine aktive Beteiligung der Nutzer fördert. Das Verständnis dieser Elemente ist für die Beurteilung der Lebensfähigkeit und des Wachstumspotenzials eines Kryptoprojekts unerlässlich.