Der Markt für Kryptowährungen hat in den letzten 24 Stunden weitverbreitete Verluste erlitten und massiv an Wert verloren. Bitcoin, die bekannteste und beliebteste Kryptowährung, fiel gestern auf 42.527,50 US-Dollar, den niedrigsten Wert seit dem 7. August. Ethereum fiel in der Zwischenzeit ebenfalls um mehr als 10 % und rutschte sogar unter die Marke von 3.000 US-Dollar. Die Preise für Bitcoin und Ethereum konnten sich zwischenzeitlich leicht korrigieren, fliegen aber immer noch tief. Während der Kryptomarkt über 200 Milliarden US-Dollar verloren hat, befinden sich fast alle Kryptowährungen immer noch in einem Abwärtstrend, ohne Anzeichen einer Erholung.
Kryptowährungskrise: Ethereum bricht ebenfalls massiv ein
Wer mit einer langfristigen Buy-and-Hold-Strategie in Krypto investiert, muss mit solchen Schwankungen rechnen. Experten zufolge sind die jüngsten Einbrüche nicht besorgniserregend. Die Experten verweisen auf den Krypto-Crash von 2017, bei dem Bitcoin und Ethereum gleichermaßen an Wert verloren haben. Kryptowährungen sind sehr volatil und haben in der Vergangenheit bereits gezeigt, dass sie im zweistelligen Bereich einbrechen können.
Experten raten derzeit, Investitionen in Kryptowährungen auf weniger als 5 % des Portfolios zu halten. Solange Investitionen in Kryptowährungen nicht mit anderen finanziellen Zielen kollidieren, gibt es derzeit keinen Grund zur Sorge. Wichtig ist, dass Sie in einem solchen Fall nur den Betrag investieren, den Sie sich tatsächlich leisten können.
Crash der Kryptowährungen: Sollte man jetzt einsteigen?
Diejenigen, die den derzeitigen Krypto-Crash als Investitionsmöglichkeit sehen, sollten jedoch auf zukünftige Marktschwankungen und Volatilität vorbereitet sein. Wer jetzt, wo die Preise niedrig sind, einsteigt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass die Preise derzeit noch weiter fallen können. Im Allgemeinen ist der Markt für Kryptowährungen ein sehr volatiler Markt, dennoch gehen Experten davon aus, dass sich insbesondere Bitcoin wieder erholen wird.