NFTs oder nicht fungible Token haben kürzlich einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Zwei NFT-Sammlungen, „The Plague“ und „Rektguy“, gaben bekannt, dass sie ihren NFT-Inhabern Aktien ihres Unternehmens anbieten. Dieser innovative Ansatz wirft Fragen zur Rechtmäßigkeit und Zukunft der Verteilung von Unternehmensanteilen an digitalen Vermögenswerten auf.
Die NFT-Initiative „The Plague“
Pons Asinorum, der Gründer der NFT-Sammlung „The Plague“, sagte, dass Inhaber ihrer NFTs einen Anteil an den Aktien des Unternehmens erhalten würden, basierend auf der Anzahl der nicht börsennotierten NFTs, die sie besitzen. Obwohl diese Entscheidung aus rechtlicher und regulatorischer Sicht potenziell riskant war, wurde sie nach Rücksprache mit mehreren Anwälten als rechtmäßig erachtet. Er betonte, dass diese Anteile nicht verkauft, sondern verschenkt worden seien, ohne dass zunächst die Erwartung bestand, Anteile von NFT-Käufern zu erhalten.
Pons Asinorum auf XOn Christmas morning The Plague NFT gave to me….
— Pons Asinorum (@Pons_ETH) December 25, 2023
Equity (shares) in their company!
Yes, you read that right. Real shares, in our company.
Every Frog NFT holder as of 10 minutes ago will be allocated a percentage of shares based on the number of unlisted frogs they are… pic.twitter.com/zHVqeq4dyt
Diese Ankündigung löste in der NFT-Community unterschiedliche Reaktionen aus, die von Begeisterung über eine möglicherweise revolutionäre Entwicklung bis hin zu Skepsis hinsichtlich ihrer Praktikabilität reichten. Scholar-in-Residence Azuki glaubt, dass diese Aktiengeschenke unter bestimmten Umständen legal sind, vor allem weil die Zulassungskriterien in der Vergangenheit festgelegt wurden und die NFTs ursprünglich nicht mit dem Versprechen der Fairness verkauft wurden.
Der innovative Ansatz von „Rektguy“
In ähnlicher Weise kündigte Ovie Faruq, Mitbegründer von „Rektguy“, an, dass Inhaber ihrer NFTs Anteile an „Rekt Brands Inc.“ erhalten würden. als Zeichen der Wertschätzung für die Unterstützung des künstlerischen Projekts. Faruq stellte klar, dass der Handel mit „Rektguy“-NFTs nicht zur Übertragung von Aktienrechten führen würde, und bekräftigte außerdem die Rechtmäßigkeit dieser Initiative.
OSF auf XOn 4th December 2023 we announced that a surprise snapshot of Rektguy holders was taken on 12AM EST on 26th October 2023.
— OSF (@osf_rekt) January 1, 2024
We are delighted to reveal that holders at the time of snapshot will be gifted equity in our company, Rekt Brands Inc.
Rekt Brands owns and controls… pic.twitter.com/twPkwrnfvt
Diese Initiative stellt eine bedeutende Entwicklung im NFT-Bereich dar, wo nun zwei Sammlungen ihren Inhabern Aktien angeboten haben, was die Anreize weiter angleicht. Es handelt sich um einen bahnbrechenden Ansatz zur Belohnung und Einbindung der Community, der einen neuen Trend auf dem NFT-Markt setzen kann.


