Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) verzeichneten in letzter Zeit eine deutlich höhere Handelsaktivität und markierten damit die geschäftigste Sitzung seit ihrer Einführung im Januar. Dieser Anstieg des Handelsvolumens unterstreicht das wachsende Interesse der Anleger und die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin-ETFs.
Dieser Anstieg der Handelsaktivität ist das Ergebnis mehrerer Faktoren, die sich auf die Anlegerstimmung und die Marktdynamik innerhalb des Krypto-Ökosystems auswirken. Es folgt insbesondere früheren Meilensteinen, wie beispielsweise den beeindruckenden Handelsvolumina in den ersten Tagen der Einführung von Bitcoin-ETFs.
Die jüngste Manie um Bitcoin-ETFs hat zu einem Rekordzustrom von Anlegern in den Markt geführt
Bitcoin (BTC) hat seit seiner Einführung in den Vereinigten Staaten im letzten Monat eine beispiellose Aktivität erlebt. Eric Balchunas, leitender ETF-Analyst bei Bloomberg Intelligence, stellte fest, dass das Handelsvolumen rund 2 Milliarden US-Dollar erreichte, eine Zahl, die seit Marktöffnung am 11. Januar nicht mehr erreicht wurde.
Dank der bedeutenden Beiträge von $HODL, $BTCW und $BITB, die alle ihre persönlichen Rekorde brachen, verzeichneten die Neun das höchste Handelsvolumen seit dem ersten Tag mit rund 2 Milliarden US-Dollar an kombinierten Transaktionen. Zum Vergleich: Transaktionen im Wert von 2 Milliarden US-Dollar würden sie in die Top-10-ETFs und Top-20-Aktien bringen. Das ist eine beachtliche Zahl.
Der HODL ETF von VanEck generierte ein Handelsvolumen von rund 400 Millionen US-Dollar, der WisdomTree Bitcoin Fund (BTCW) verzeichnete einen Handelsumsatz von 221,9 Millionen US-Dollar und BitWise verzeichnete einen Handelsumsatz von 178,29 Millionen US-Dollar. Laut Balchunas ist VanEcks HODL „heute mit einem Volumen von bereits 258 Millionen US-Dollar in die Höhe geschossen, eine 14-fache Steigerung gegenüber dem Tagesdurchschnitt.“
Seit der Einführung von zehn Spot-Bitcoin-ETFs am 11. Januar verzeichneten Gold-ETFs erhebliche Abflüsse, wobei sich die Zuflüsse in die beiden größten Bitcoin-ETFs auf insgesamt rund 10 Milliarden US-Dollar beliefen. Dies bedeutet jedoch nicht unbedingt einen direkten Geldtransfer von Gold zu Bitcoin.
Bitcoin-Marktleistung und Auswirkungen auf ETFs
Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Fonds (ETFs) verzeichneten in der vergangenen Woche stetige Zuflüsse und übertrafen alle anderen börsengehandelten Produkte (ETPs) unter den 3.400 in den Vereinigten Staaten gelisteten Produkten.
Laut den Analysten von Bitfinex verzeichneten ETFs zwischen dem 12. und 16. Februar in der zweiten Woche in Folge positive Nettozuflüsse von über 2,2 Milliarden US-Dollar. Diese Zuflüsse trugen zur Erholung von BTC nach seinem kurzen Rückgang nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (CPI) bei.
Der Großteil der Kapitalströme floss in den IBIT ETF von BlackRock, der 1,6 Milliarden US-Dollar anzog. Allein dieser Fonds verzeichnete seit Jahresbeginn Zuflüsse in Höhe von 5,2 Milliarden US-Dollar, was mehr als die Hälfte der gesamten Nettozuflüsse von BlackRock in alle seine ETFs ausmacht.
Andererseits setzten sich die GBTC-Abflüsse von Grayscale fort, wobei Investoren letzte Woche 624 Millionen US-Dollar abzogen. Bitfinex berichtete, dass die Abflüsse aus dem ETF 7 Milliarden US-Dollar überschritten haben, seit die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (SEC) im Januar die Umwandlung von einem außerbörslichen Rohstoff in einen ETP genehmigt hat.
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels wird Bitcoin (BTC) bei 51.966,33 $ gehandelt, 0,2 % weniger als vor einer Stunde und 0,4 % mehr als gestern. Der Wert von BTC ist heute 4,9 % höher als vor sieben Tagen.
Die globale Marktkapitalisierung für Kryptowährungen liegt derzeit bei 2,08 Billionen US-Dollar, ein Anstieg von 0,81 % in den letzten 24 Stunden und 80,13 % gegenüber dem Vorjahr. Derzeit erreicht die BTC-Marktkapitalisierung 1,02 Billionen US-Dollar, was einer Dominanz von 48,95 % entspricht. Mittlerweile beträgt die Marktkapitalisierung von Stablecoins 140 Milliarden US-Dollar oder 6,71 % der gesamten Marktkapitalisierung der Kryptowährungen.


