Den Bitcoin-Preis bestimmen: Wir erklären Ihnen alles!

Bitcoin (BTC) ist die bekannteste und wichtigste Kryptowährung der Welt. Viele kennen sie, aber nur wenige wissen wirklich, wie ihr Preis zustande kommt. Daher soll Ihnen dieser Artikel helfen, besser zu verstehen, wie der Preis von Bitcoin berechnet wird.

Was ist Bitcoin? Kurze Erklärung

Bitcoin ist eine dezentralisierte digitale Kryptowährung, die auf dem dezentralisierten System der Blockchain basiert. Das Konzept wurde 2008 geboren, aber die Bitcoin-Blockchain wurde erst am 3. Januar 2009 funktionsfähig.

Er wurde als Alternative zum traditionellen Bankensystem geschaffen. Tatsächlich ist einer der von den Bitcoin-Befürwortern behaupteten Vorteile, dass es keine externe Autorität (wie z. B. ein Finanzinstitut) braucht, um die Kryptowährung zu kontrollieren, herzustellen und auszugeben. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie anonym und frei über Plattformen oder Geldautomaten gehandelt werden kann.

Wie kann der Kurs von Bitcoin (BTC) berechnet werden?

Der Kurs einer Kryptowährung ist sehr volatil, da er durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird: Er kann sehr schnell steigen und fallen. Es wird viel spekuliert. Der Markt für Kryptowährungen ist daher anfällig für Instabilitäten und die Preise schwanken ständig.

Wie oben erläutert, wird der Wert einer Kryptowährung (wie alle Waren und Dienstleistungen) durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn die Nachfrage nach einer Kryptowährung größer ist als das Angebot, steigt der Preis. Umgekehrt sinkt der Preis, wenn die Nachfrage geringer ist als das Angebot.

Im Fall von Bitcoin (BTC) ist das Angebot auf 21 Millionen Bitcoins auf Zeit beschränkt. Da die Menge begrenzt ist, kann man davon ausgehen, dass es eine Knappheit gibt (oder geben könnte). Diese Knappheit kann dazu führen, dass der Preis im Laufe der Zeit steigt. Außerdem werden Bitcoins von Nutzern mit Mining-Fähigkeiten geschürft: Sie sind die Ursache für die Ausgabe von Geld.

Was kann den Wert von Bitcoin außer Angebot und Nachfrage beeinflussen?

Neben Angebot und Nachfrage gibt es mehrere Faktoren, die den Wert von Bitcoin (BTC) beeinflussen können.

Staatliche Vorschriften

Staatliche Regulierung kann sowohl eine Bremse als auch ein Motor für Kryptowährungen sein.

Flexiblere und kryptofreundlichere Regelungen führen zu einer höheren Nachfrage und damit zu einem höheren Preis. In vielen Ländern gelten Kryptowährungen als legal. In anderen Ländern sind Kryptowährungen weder legal noch illegal. Die Wirtschaftsakteure können sie besitzen und verwenden, aber es gibt keine Regulierung oder einen rechtlichen Rahmen. Ein weiteres Beispiel ist El Salvador: Es ist das erste Land, das Bitcoin 2021 als offizielle Währung einführen wird.

Andererseits wirken strengere (oder sogar feindliche) Vorschriften für Kryptowährungen als Bremse und behindern ihre Nutzung und ihren Einsatz durch Wirtschaftsakteure. Unter anderem haben China, Indien und Ägypten Beschränkungen für Bitcoin eingeführt. Andere haben Bitcoin verboten und damit illegal gemacht: Bolivien, Algerien und Vietnam. Trotz der Beschränkungen und Verbote kann Bitcoin aufgrund seiner dezentralen Natur (wie bei allen anderen Kryptowährungen auch) in vielen dieser Länder trotzdem verwendet werden.

Wirtschaftlicher Hintergrund

In Krisenzeiten sind Wirtschaftsakteure, die den traditionellen Märkten und Institutionen misstrauen, eher geneigt, sich alternativen Märkten und Institutionen zuzuwenden. Diese unruhigen Zeiten veranlassen sie dazu, sich stärker auf sichere Kryptowährungen wie Bitcoin zu verlassen, und verleihen diesen einen Status als sicherer Hafen (Gold ist das Paradebeispiel).

Halving

Beim Halving wird die Belohnung, die Nutzer für neu geschürfte Bitcoins erhalten, um die Hälfte gekürzt. Dadurch wird die Knappheit der Kryptowährung aufrechterhalten. Diese Knappheit stimuliert einen Rückgang des Angebots, wodurch die Nachfrage größer als das Angebot wird: Der Preis steigt. Im Fall von Bitcoin tritt dieses Phänomen alle vier Jahre auf oder nachdem 210.000 Blöcke abgebaut wurden.

Neben den oben genannten Faktoren wirken sich noch mehrere andere auf den Wert von Bitcoin aus. Dazu gehören Wale (die große Mengen an Bitcoin halten), die Konkurrenz mit anderen Kryptowährungen…

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Preis von Bitcoin durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Es ist eine sehr volatile Kryptowährung, da sie von keiner Institution abhängig ist und viel Spekulation erzeugt. Daher schwankt der Preis ständig und es gibt viele Instabilitäten. Bitcoin ist auch externen Ereignissen unterworfen, die seinen Kurs beeinflussen.

Um den Wert von Bitcoin zu erfahren, gibt es zahlreiche Tools, die den Wechselkurs in Echtzeit liefern (Binance, Coinbase, etc.).

Suivez l’actualité au quotidien

Disclaimer:


Le trading est risqué et vous pouvez perdre tout ou partie de votre capital. Les informations fournies ne constituent en aucun cas un conseil financier et/ou une recommandation d’investissement.

Zusammenfassung

Das könnte Ihnen auch gefallen :

Nos Partenaire

BingX

Plateforme de Trading BTC

Bitpanda

Plateforme de Trading BTC

Coinbase

Plateforme de Trading BTC

Im selben Thema

Découvrez nos outilsEntdecken Sie unsere Werkzeuge