Crypto Retreeb Factsheet: Ethische Kryptowährung für nachhaltige soziale Wirkung

Retreeb Crypto Blatt

Datum der Erstellung :

2009



Whitepaper :

bitcoin.org/bitcoin.pdf



Standort :

bitcoin.org/fr

Consensus :

Proof of Work


Block Explorer :

etherscan.io


Kode:

github.com/bitcoin

Was ist Retreeb?

Retreeb ist ein dezentrales Zahlungsnetzwerk  , das Teil der ethischen und solidarischen Finanzierung ist. Seine Mission ist es, eine Alternative zu herkömmlichen Zahlungen anzubieten, indem ein Teil der Transaktionsgebühren zur Unterstützung von Sozial–  und Umweltprojekten umgeleitet wird. Durch die Integration von Social-Impact-Werten  in den Mittelpunkt seines Geschäftsmodells hebt sich Retreeb im Krypto-Ökosystem ab, indem es eine zugängliche, verantwortungsvolle Zahlungslösung anbietet, die auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung ausgerichtet ist.

 

Retreeb zielt darauf ab, das dezentrale Finanzwesen (DeFi) zu transformieren, indem es ein Modell der fairen Umverteilung von Werten einführt, ohne dass den Endnutzern Kosten entstehen. Jede Transaktion, die über Retreeb getätigt wird, führt zu einer Auszahlung von 33 % der Provisionsgebühr an ausgewählte gemeinnützige Projekte, wodurch der TREEB-Token in den Mittelpunkt eines verantwortungsvollen und ethischen Ökosystems gestellt wird.

Ethische und soziale Ziele

Das Ziel von Retreeb ist es, dezentrale Zahlungen  zu demokratisieren und gleichzeitig eine Kreislaufwirtschaft zu fördern  . Durch den Wegfall traditioneller Intermediäre (Banken) reduziert Retreeb die Interbankengebühren für Händler und ermöglicht so eine größere Flexibilität bei gleichzeitiger Unterstützung lokaler Projekte. Das Modell basiert auf einer Community Governance, bei der sich jeder TREEB-Inhaber an der Auswahl der geförderten Projekte beteiligen kann und so eine transparente Umverteilung  gewährleistet,  die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Gemeinschaft orientiert.

Kontext der Erstellung

Retreeb wurde 2020 gegründet und basiert auf der Fantom Opera-Blockchain, die einen DAG-Konsens  verwendet  , um schnelle und überlastungsfreie Transaktionen anzubieten. Die Idee für das Projekt entstand aus den Erfahrungen der Gründer im Umgang mit den Grenzen des traditionellen Zahlungsverkehrs. Ihre Beobachtung war einfach: Bankgebühren stellen für viele Händler und Nutzer ein Hindernis dar. Mit Retreeb wollen sie eine dezentrale Alternative anbieten  , die eine gerechtere Verteilung des Reichtums fördert und lokale und globale Initiativen für messbare Auswirkungen unterstützt.

Beispiel:

Hauptvorteil Beschreibung
Ethisches Modell Umverteilung der Kosten zur Finanzierung sozialer Projekte
Dezentrales Bezahlen Arbeitet auf einer Struktur ohne Vermittler
Governance durch die DAO TREEB-Inhaber entscheiden, welche Projekte gefördert werden

Indem Retreeb die Ethik in den Mittelpunkt des dezentralen Finanzwesens stellt, reagiert es auf das wachsende Bedürfnis nach Transparenz und positiven Auswirkungen im Kryptowährungssektor.

Geschichte und Gründerteam

Ursprünge und Inspiration

Das Retreeb-Projekt  entstand aus einer Reflexion über die Komplexität und die hohen Kosten traditioneller Zahlungssysteme. Den Gründern fiel auf, dass Bankgebühren vor allem bei kleinen Transaktionen eine erhebliche Belastung für Händler darstellten. Vor diesem Hintergrund  wurde Retreeb entwickelt, um eine ethische und wirtschaftlich tragfähige Lösung  in der Welt des dezentralen Finanzwesens (DeFi) anzubieten. Das Ziel? Den Nutzern die Macht zurückzugeben, indem eine gerechte Umverteilung der Werte auf soziale und ökologische Projekte ohne zusätzliche Kosten für sie ermöglicht wird.

Im Jahr 2020 startete Retreeb mit der Fantom Opera Blockchain und wählte diese Technologie aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Massenverarbeitungsfähigkeit. Dank seines Konsensmodells Directed Acyclic Graph (DAG) garantiert Retreeb schnelle und reibungslose Transaktionen und erfüllt damit die Skalierbarkeitsanforderungen des modernen Finanzwesens.

Gründer und Schlüsselrollen

Retreeb wird von einem erfahrenen Team mit komplementären Fähigkeiten geleitet, mit einem gemeinsamen Ziel: das Finanzwesen durch dezentrale und sozial verantwortliche Zahlungslösungen zu transformieren. Zu den wichtigsten Zahlen gehören:

  • Jérémi Lepetit, Mitbegründer und Visionär des Projekts, setzt sich für die Schaffung nachhaltiger Finanzmodelle ein.
  • Sayah El Yatim, Mitbegründer und Leiter der technologischen Innovation, der die Effizienz und Sicherheit der Blockchain-Architektur von Retreeb gewährleistet.
  • Fabien Gremont, Head of Partnerships, spielt eine zentrale Rolle bei der Schaffung von Kooperationen mit strategischen Akteuren und stärkt so das Retreeb-Ökosystem.

Zum Team gehören auch Spezialisten für dezentrale Governance, Blockchain-Technologien und Nachhaltigkeit, von denen jeder dazu beiträgt, Retreeb zu einem Maßstab im Bereich der Social-Impact-Kryptowährungen zu machen.

Entwicklung des Projekts

Seit seiner Gründung hat Retreeb mehrere wichtige Meilensteine erreicht, um eine führende Krypto-Plattform im Bereich der ethischen Finanzen zu werden. Innerhalb weniger Jahre hat das Projekt die Aufmerksamkeit vieler Nutzer auf sich gezogen, insbesondere derjenigen, die nach Zahlungslösungen suchen, die sich auf soziale und ökologische Auswirkungen konzentrieren. Retreeb wächst weiter, indem es Funktionen wie TREEB-Staking, Community-Governance und ein Impact Launchpad integriert,  um die Auswahl von Projekten für die Finanzierung zu erleichtern.

Kernpunkte der Evolution:

Periode Entwicklung
2020 Erstellung und Launch auf Fantom Opera
2021-2022 Impact Launchpad Entwicklung und Staking
2024 (Ziel) Expansion in neue Märkte in Frankreich

Retreeb stützt sich auf ein engagiertes Team und ein innovatives Modell, um sich weiterzuentwickeln und den Anforderungen einer solidarischen und transparenten Finanzierung gerecht zu werden.

Technische Architektur und Betrieb des Netzes

Technischer Aufbau

Retreeb basiert auf der Fantom Opera Blockchain, die aufgrund ihrer hohen Leistung und DAG-Architektur (Directed Acyclic Graph) ausgewählt wurde, die schnelle und kostengünstige Transaktionen ermöglicht. Diese technologische Wahl gewährleistet einen überlastungsfreien Austausch, eine entscheidende Voraussetzung für ein Zahlungssystem. Durch die Entscheidung für DAG garantiert Retreeb eine geringe Latenz, ein großer Vorteil für das dezentrale Finanzwesen, bei dem Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Diese innovative Struktur erleichtert auch die Skalierbarkeit und ermöglicht es Retreeb, die wachsenden Bedürfnisse der Benutzer zu erfüllen, ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit oder Sicherheit einzugehen.

Das Netzwerk verwendet auch die Proof-of-Stake-Technologie, die es TREEB-Inhabern ermöglicht,  durch die Validierung von Transaktionen zur Sicherheit und Governance des Netzwerks beizutragen. Dieses Modell reduziert den Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Blockchains.

CELL:® proprietäre Technologie

Retreeb hat eine eigene Plattform namens CELL® entwickelt, die die Erstellung und Ausführung von dezentralen Anwendungen (dApps) unterstützt. CELL® zeichnet sich durch seine Flexibilität und direkte Integration in das Retreeb-Netzwerk aus und stärkt die Fähigkeit des Ökosystems, Zahlungslösungen und wirkungsvolle Community-Projekte zu unterstützen. Diese Plattform ist auf Interoperabilität ausgelegt und fördert die Integration von Anwendungen von Drittanbietern und ebnet den Weg für neue Kooperationen in den  Bereichen Green Finance und Social Impact.

CELL® arbeitet im Einklang mit der Fantom-Blockchain und nutzt deren Verarbeitungsgeschwindigkeit und schnelle Endgültigkeit, um ein reibungsloses Benutzererlebnis zu gewährleisten. Diese Plattform soll die zukünftigen Innovationen von Retreeb unterstützen und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit für die Nutzer gewährleisten.

TREEB Token und dezentrale Governance

Der TREEB-Token ist ein ERC-20-Token, der auf Fantom Opera eingesetzt wird und sowohl als Utility-Token als auch als Governance-Token dient. TREEB-Inhaber können darüber abstimmen, welche sozialen oder ökologischen Projekte finanziert werden sollen, was die Transparenz und die Kontrolle der Gemeinschaft innerhalb der Plattform stärkt.

Retreeb hat über sein Impact Launchpad ein Governance-System eingerichtet, eine spezielle Schnittstelle, über die die Nutzer auswählen können, welche Projekte finanziert werden sollen. Dieses dezentrale Governance-Modell fördert eine demokratische Verteilung der Gelder und ermutigt jedes Mitglied der Gemeinschaft, sich aktiv zu beteiligen.

Technische Merkmale des Netzwerks:

Element Detail
Blockchain (Englisch) Fantom Oper
Architektur Gerichteter azyklischer Graph (DAG)
Governance-Token TREEB (ERC-20)
Konsens-Technologie Nachweis des Einsatzes (PoS)
Proprietäre Plattform ZELLE®

Retreeb stützt sich auf eine robuste Architektur und ein transparentes Governance-Modell  , um sicherzustellen, dass jede Transaktion einen messbaren sozialen Wert generiert und jeden Nutzer zu einem Akteur in der Solidaritätsfinanzierung macht.

Der TREEB-Token: Eigenschaften und Verwendung

Token-Funktionen

Der TREEB-Token ist ein ERC-20-Token,  der auf der Fantom-Blockchain ausgegeben wird. Diese Wahl gewährleistet schnelle Transaktionen und niedrige Gebühren, was wesentliche Merkmale für Benutzer sind, die eine reibungslose und kostengünstige Zahlungslösung suchen. Mit einem begrenzten Angebot fungiert TREEB sowohl als Governance-Token als auch als Utility-Token, was es zum Kern des Retreeb-Ökosystems macht.

TREEB ist so konzipiert, dass es in verschiedenen Anwendungen im Ökosystem eingesetzt werden kann, z. B. beim Staking und bei Abstimmungen für Social-Finance-Projekte, sodass sich die Nutzer aktiv an der Ausrichtung des Projekts beteiligen können. TREEB-Inhaber können auch über  Staking-Programme von Belohnungen profitieren und so zur kontinuierlichen Akzeptanz des Netzwerks beitragen.

Rolle der Governance

TREEB gewährt seinen Inhabern Governance-Rechte über  das Impact Launchpad-System von Retreeb  . Dieses Modell der Community-Governance ermöglicht es jedem Nutzer, für die zu finanzierenden Projekte zu stimmen, wobei soziale und ökologische Initiativen mit der größten Wirkung Vorrang haben. Dieser Mechanismus sorgt für  volle Transparenz bei der Zuweisung von Geldern und stärkt das Engagement der Nutzer für die Mission von Retreeb.

Dank dieser dezentralen Governance steht die Retreeb-Community im Mittelpunkt der Entscheidungen. Die Nutzer können die Auswahl der Projekte beeinflussen, unabhängig davon, ob es sich um lokale Initiativen, Umweltaktionen oder Solidaritätsaktionen handelt. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die ausgewählten Projekte den Erwartungen der Gemeinschaft entsprechen und gleichzeitig die Werte Transparenz und Inklusivität respektieren.

Der (S)treeb: ethischer Stablecoin

Zusätzlich zu TREEB hat Retreeb einen Stablecoin namens (S)treeb eingeführt. Im Gegensatz zu volatilen Kryptowährungen ist (S)treeb durch Fiat-Währungen gedeckt und unterliegt keinen Spekulationen, wodurch ein stabiler Wert garantiert wird (1 FIAT = 1 (S)treeb). Dieser Stablecoin wird verwendet, um lokale Zahlungen zu erleichtern und den Nutzern eine stabile Alternative zu bieten, insbesondere in Regionen, in denen Preisschwankungen problematisch sein können.

Vergleich zwischen TREEB und (S)treeb:

Charakteristisch TREEB (S)treeb
Art Governance-Token, Dienstprogramm Fiat-gestützter Stablecoin
Hauptanwendung Staking, Governance, Abstimmungen Lokale Zahlungen
Stabilität Variabel, je nach Bedarf Stabil, 1 FIAT = 1 (S)treeb

Einsatz im Retreeb-Netzwerk

Zusätzlich zu seiner Governance-Rolle ist TREEB für Transaktionen innerhalb des Retreeb-Ökosystems unerlässlich. Jede Transaktion, die über das Netzwerk getätigt wird, trägt dazu bei, soziale Zwecke durch ein einzigartiges Gebührenumverteilungsmodell zu unterstützen. Dieses innovative Geschäftsmodell stellt TREEB in den Mittelpunkt jeder Börse und fördert einen Wertekreislauf, der positive Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt fördert.

Anwendungsfälle und Anwendungsbereiche

Verwendung bei ethischen Zahlungen

Retreeb bietet eine Alternative zu herkömmlichen Zahlungssystemen  , indem  es Werte der sozialen Verantwortung  in jede Transaktion integriert. Jedes Mal, wenn ein Nutzer eine Zahlung über die Plattform tätigt, wird ein Teil der Transaktionsgebühr (33%) an soziale und ökologische Projekte umverteilt,  die von der Community ausgewählt werden. Dieses innovative Modell, das die Endnutzer nichts kostet, macht Retreeb zu einer attraktiven Option für diejenigen, die ethische Praktiken und dezentrale Finanzen kombinieren möchten.

Die Gebühren von Retreeb sind auch niedriger als bei herkömmlichen Zahlungssystemen, mit Provisionen zwischen 0,9 % und 1,5 %, ohne feste Gebühren. Diese Positionierung ist für Händler attraktiv und erleichtert die Akzeptanz des Netzwerks durch kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Kosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zu den Ursachen der Auswirkungen leisten möchten.

Partnerschaften mit lokalen und internationalen Organisationen

Retreeb stützt sich auf strategische Partnerschaften mit verschiedenen Organisationen, um seine soziale Wirkung zu maximieren. Zu den bemerkenswerten Kooperationen gehören:

  • Utopia 56, das junge Menschen in prekären Situationen mit Programmen zur sozialen Mobilität unterstützt.
  • Café La Barque, ein Solidaritätscafé, das Menschen in Schwierigkeiten in einer anonymen und fürsorglichen Umgebung Begleit- und Unterstützungsdienste anbietet.
  • Precious Plastic, eine Recycling-Initiative zur Umwandlung von Kunststoffabfällen, die zur Kreislaufwirtschaft beiträgt.

Diese Partnerschaften ermöglichen es den Nutzern, aus erster Hand zu sehen, wie ihre Transaktionen zu Nachhaltigkeitsprojekten  und Umweltmaßnahmen beitragen. Die Auswahl der geförderten Projekte ist transparent und wird direkt durch die Abstimmung der Community beeinflusst, wodurch die Verbindung zwischen den Nutzern und der sozialen Wirkung von Retreeb gestärkt wird.

Akzeptanz durch Händler und Nutzer

Mit über 200 Händlern, die derzeit Retreeb für ihre Transaktionen nutzen, wird die Plattform zunehmend angenommen. Dieser Erfolg ist auf die Einfachheit der Integration und die Möglichkeit für Händler zurückzuführen, ohne Fixkosten an Responsible Finance teilzunehmen. Die Nutzer hingegen schätzen die Idee, Impact-Projekte ohne zusätzliche Kosten unterstützen zu können.

Retreeb bietet außerdem eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine vereinfachte Benutzererfahrung, die Anfängern den Zugang zu dezentralen Zahlungen erleichtert. Das Netzwerk plant, die Entwicklung kommerzieller Partnerschaften fortzusetzen, insbesondere für Sektoren, die sich für  die soziale Verantwortung der Unternehmen (CSR) einsetzen, um seine Präsenz in der Solidarwirtschaft zu stärken.

Zusammenfassung der Vorteile von Retreeb für Benutzer und Händler:

Vorteile für die Anwender Vorteile für Händler
Unterstützung sozialer Zwecke ohne zusätzliche Kosten Reduzierte Transaktionsgebühren
Mitwirkung bei der Governance der geförderten Projekte Keine Fixkosten, geringere Kosten
Ethische und verantwortungsvolle Zahlungserfahrung Einfach zu integrierende Zahlungslösung

Indem Retreeb seine Aktivitäten an den Werten Solidarität und Nachhaltigkeit ausrichtet, reagiert Retreeb auf die wachsende Nachfrage  nach ethischen Zahlungslösungen  im dezentralen Finanzbereich.

Ökosystem und strategische Partnerschaften

Blockchain und institutionelle Kooperationen

Um die Entwicklung zu unterstützen und eine leistungsstarke Infrastruktur zu gewährleisten, hat Retreeb strategische Partnerschaften mit mehreren Branchenakteuren geschlossen, darunter die Fantom Foundation. Durch die Nutzung der Fantom Opera-Technologie profitiert Retreeb von einem schnellen und zuverlässigen Netzwerk, das die Benutzererfahrung optimiert und gleichzeitig die Transaktionsgebühren minimiert. Diese Partnerschaft trägt auch dazu bei, die Interoperabilität zwischen Retreeb und anderen DeFi-Projekten zu gewährleisten und die Integration in verschiedene Ökosysteme zu erleichtern.

Durch diese Allianz kann Retreeb überlastungsfreie Transaktionen anbieten, die für ein schnell wachsendes dezentrales Zahlungsnetzwerk unerlässlich sind. Die Zusammenarbeit mit Fantom stärkt die Position von Retreeb als Plattform, die auf ethische Finanzen ausgerichtet ist, und stellt gleichzeitig sicher, dass das Netzwerk für alle Nutzer zugänglich und skalierbar bleibt.

Geschäftspartnerschaften

Retreeb hat die Aufmerksamkeit einer Vielzahl von kommerziellen und institutionellen Partnern auf sich gezogen, insbesondere im Rahmen seiner Mission, Projekte mit sozialer Wirkung zu unterstützen. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Akteuren gewährleistet Retreeb eine diversifizierte Abdeckung von Projekten in mehreren Bereichen:

  • Umwelt: Mit Precious Plastic unterstützt Retreeb Recyclingprojekte, die darauf abzielen, die Plastikverschmutzung zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft zu fördern.
  • Humanitäre Hilfe: Utopia 56, eine Organisation, die Obdachlosen und schutzbedürftigen Menschen hilft, erhält Finanzmittel durch Transaktionen, die auf Retreeb durchgeführt werden.
  • Bildung und Inklusion: Retreeb arbeitet mit lokalen Vereinen zusammen, um den Zugang zu Unterstützungs- und Begleitdiensten für Menschen in Schwierigkeiten zu verbessern.

Diese Kooperationen festigen die Glaubwürdigkeit von Retreeb im dezentralen Finanzsektor und stärken die lokale Verankerung in den Gemeinden. Durch den Beitrag zu  Projekten zur sozialen und ökologischen Verantwortung stärkt Retreeb seine einzigartige Positionierung als ethische und solidarische Zahlungsplattform.

Synergien mit anderen Web3-Projekten

Eines der langfristigen Ziele von Retreeb ist es, Synergien mit anderen Initiativen im Web3- und dezentralen Finanzuniversum zu schaffen. Durch die Partnerschaft mit Projekten, die eine ähnliche Vision teilen, wie z. B. grüne Finanzen und  Initiativen zur sozialen Verantwortung in der Blockchain, hofft Retreeb, seinen Einfluss zu erweitern und gleichzeitig das Bewusstsein für die Möglichkeiten einer Impact-Kryptowährung zu schärfen.

Diese Allianzen ermöglichen es Retreeb auch, seinen Einfluss zu vergrößern und sich in neue Sektoren zu integrieren. Durch die Zusammenarbeit mit dApp-Projekten (dezentrale Anwendungen) kann Retreeb beispielsweise seine Anwendungsfälle diversifizieren und seine Dienstleistungen für verschiedene Gemeinschaften zugänglich machen, während es gleichzeitig sein Engagement für ethische Finanzen respektiert.

Die wichtigsten Partner und Kooperationen von Retreeb:

Domäne Partner Zweck der Zusammenarbeit
Blockchain (Englisch) Fantom Stiftung Interoperabilität, Skalierbarkeit
Umwelt Wertvoller Kunststoff Unterstützung von Recyclinginitiativen
Wohlfahrt Utopie 56 Hilfe für Menschen in prekären Situationen
Bildung Café La Barque Solidaritätsraum für Menschen in Schwierigkeiten

Durch den Aufbau eines Netzwerks strategischer Partnerschaften stärkt Retreeb seine Mission, sozial verantwortliche und ökologisch nachhaltige Lösungen  im Bereich des dezentralen Zahlungsverkehrs zu fördern.

Geschäftsmodell und Tokenomics

Struktur der Token-Zuteilung

Das Geschäftsmodell von Retreeb basiert auf einer TREEB-Token-Verteilungsstruktur, die sowohl die dezentrale Governance als auch die Unterstützung von Impact-Projekten fördert. Mit einem Gesamtangebot von 1 Milliarde TREEBs wird der Token nach bestimmten Regeln verteilt:

  • Öffentliche und private Verkäufe: Rund 45 % des Angebots oder 450 Millionen Token wurden für öffentliche und private Verkäufe bereitgestellt, was zum Aufbau einer starken Nutzerbasis beiträgt.
  • Corporate Reserve: 15% der Token werden vom Unternehmen gehalten, um seine langfristige Entwicklung zu unterstützen.
  • Marketing und Entwicklung des Ökosystems: 10 % des Angebots sind für Marketingaktionen und die Entwicklung strategischer Partnerschaften bestimmt, um den Bekanntheitsgrad von Retreeb zu steigern.
  • Fonds für gemeinnützige Projekte: Ein Teil des Angebots dient der Finanzierung gemeinnütziger und sozialer Projekte im Einklang mit den Zielen der sozialen Verantwortung von Retreeb.

Dieses Modell gewährleistet eine gerechte Verteilung und Zuweisung von Geldern, die das Wachstum unterstützen und gleichzeitig mit den ethischen Werten des Projekts übereinstimmen.

Modell der Einkommensumverteilung

Der innovativste Aspekt des Geschäftsmodells von Retreeb ist das System der Umverteilung von Transaktionsgebühren. Wenn ein Nutzer eine Zahlung tätigt, erhebt Retreeb eine Provision (je nach Händler zwischen 0,9 % und 1,5 %), von der 33 % für soziale Projekte verwendet werden. Dieser Mechanismus ermöglicht es den Nutzern, positive Initiativen ohne zusätzliche Kosten für sie zu unterstützen, was das Modell sowohl für Nutzer als auch für Händler attraktiv macht.

Dieses Modell der transparenten Einkommensumverteilung ermöglicht es Retreeb, sich von anderen Kryptowährungen abzuheben, indem  es Werte der sozialen Verantwortung direkt  in seine Geschäftstätigkeit integriert. In der Tat können die Nutzer die Projekte auswählen, die sie finanzieren möchten, wodurch ihr Engagement gestärkt und ein Vertrauensverhältnis zur Plattform geschaffen wird.

Vergleich mit anderen dezentralen Finanzmodellen

Das Modell von Retreeb hebt sich von vielen anderen dezentralen Finanzplattformen (DeFi)  durch sein Engagement für soziale Auswirkungen ab. Im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen, die oft auf reine finanzielle Rendite ausgerichtet sind, bezieht Retreeb ein Nachhaltigkeitsziel in sein Modell ein. Diese Positionierung zieht ein breiteres Publikum an, darunter umweltbewusste Anleger und Nutzer, die sich für solidarische Finanzierungen interessieren.

Zusammenfassung der wirtschaftlichen Aspekte von Retreeb:

Elemente Details
Gesamtangebot an TREEB 1 Milliarde
Umverteilung der Kosten 33% der Kosten für soziale Projekte
Verlängerung der Reserven Unternehmensrücklage (15 %) und gemeinnützige Fonds
Objektiv Unterstützung von Sozial- und Umweltinitiativen

Durch die Einbeziehung eines Umverteilungsmodells  und einer transparenten Governance-Struktur bietet Retreeb eine Vision des dezentralen Finanzwesens, die über traditionelle Finanzziele hinausgeht und die Erwartungen der Nutzer an eine sozial verantwortliche Kryptowährung erfüllt.

Roadmap und zukünftige Entwicklungen

Ziele und Meilensteine

Retreeb hat eine  ehrgeizige Roadmap entwickelt  , um sein Netzwerk zu erweitern und wichtige Ziele in Bezug auf Akzeptanz und soziale Auswirkungen zu erreichen. Die in den nächsten Jahren geplanten Schritte zielen darauf ab, die Nutzerbasis zu stärken und die strategische Zusammenarbeit zu intensivieren. Zu den wichtigsten Meilensteinen gehören:

  • Erstes Quartal 2024: Start in Lille mit dem Ziel, 10.000 aktive Nutzer in dieser Region zu erreichen. Dieser Schritt zielt darauf ab, eine starke Präsenz in Frankreich aufzubauen und die lokale Akzeptanz des Solidaritätszahlungsmodells zu testen.
  • Zweites Quartal 2024: Expansion in die französische Hauptstadt Paris mit einem Ziel von 20.000 Nutzern. Diese Markteinführung wird einen wichtigen Meilenstein für die Anerkennung von Retreeb auf dem französischen Markt markieren.
  • Drittes und viertes Quartal 2024: Allmählicher Anstieg der Nutzer auf 80.000 aktive Nutzer, sowie ein jährliches Transaktionsvolumen von mehr als 600.000 Euro.

Diese Entwicklungsmeilensteine zeigen das Bestreben von Retreeb, sein Ökosystem auf eine nationale und schließlich internationale Ebene auszuweiten, mit einem starken Fokus auf soziale Wirkung.

Technische Innovationen

Retreeb plant, seine Infrastruktur weiter zu verbessern, um immer schnellere und sicherere Transaktionen anbieten zu können. Die CELL-Plattform®, die als technologische Grundlage für das Netzwerk dient, wird eine zentrale Rolle bei der Entwicklung neuer dezentraler Anwendungen (dApps) spielen. Durch die Erleichterung der Integration externer Partner und Impact-Projekte ermöglicht CELL® eine größere Flexibilität, um Innovationen im dezentralen Zahlungsverkehr zu berücksichtigen.

In Zusammenarbeit mit der Fantom Foundation plant Retreeb, fortschrittliche Skalierbarkeitslösungen zu erforschen  und eine erhöhte Interoperabilität mit anderen Blockchains zu gewährleisten, um den Weg für neue Möglichkeiten im dezentralen Finanzwesen zu ebnen. Die Plattform plant außerdem,  regelmäßige Sicherheitsupdates zu veröffentlichen  , um eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Wachstumsvision und Netzwerkausbau

Längerfristig will Retreeb in andere europäische Märkte und möglicherweise weltweit expandieren, sein Partnernetzwerk erweitern  und sein Umsatzumverteilungsmodell konsolidieren. Diese Expansion basiert auf strategischen Allianzen mit lokalen Organisationen und NGOs, die darauf abzielen, die Anzahl der finanzierten Projekte für eine globale soziale Wirkung zu erhöhen.

Die Wachstumsprognosen von Retreeb:

Viertel Ziele Vorgesehene Benutzer
1. Quartal 2024 Start in Lille 10 000
2. Quartal 2024 Markteinführung in Paris 20 000
Q3-Q4 2024 Expansion in Frankreich, 150 Partnerschaften 80 000

Retreeb setzt sich auch für die Optimierung seines dezentralen Governance-Modells ein, das es den Nutzern ermöglicht, eine aktive Rolle bei der Auswahl der finanzierten Projekte und bei der Entwicklung der Plattform zu spielen. Indem Retreeb diesen Weg fortsetzt, etabliert sich Retreeb als wichtiger Akteur  im Bereich des ethischen Finanzwesens im Web3-Bereich. Diese zukünftige Expansion wird es dem Unternehmen nicht nur ermöglichen, die Anzahl seiner Nutzer zu erhöhen, sondern auch seine Mission der sozialen Wirkung und Transparenz in der Kryptoindustrie zu stärken.

Marktanalyse und Ausblick für TREEB

Preisentwicklung und Marktvolatilität

Seit seiner Einführung  ist der Preis von TREEB anfällig für kryptowährungsspezifische Schwankungen, die von Markttrends und wachsendem Interesse an Projekten beeinflusst werden, die sich auf soziale Auswirkungen konzentrieren. Trotz einer bescheidenen Marktkapitalisierung hat TREEB durch die Konsolidierung einer engagierten Nutzerbasis Widerstandsfähigkeit bewiesen. Wie bei vielen dezentralen Finanzprojekten kann der Preis von TREEB jedoch durch Schwankungen im Krypto-Sektor beeinflusst werden, insbesondere in Zeiten großer Preisschwankungen  von Bitcoin und Ethereum.

Kurzfristig könnten die Wachstumsziele von Retreeb zu einem Anstieg der Nachfrage nach dem TREEB-Token führen, da durch den Ausbau der Plattform und verstärkte Partnerschaften neue Nutzer angezogen werden sollen. Diese Entwicklung könnte sich auch positiv auf die Marktkapitalisierung von TREEB auswirken und seine Position unter den Social-Impact-Token stärken.

Wachstumspotenzial in der grünen Wirtschaft

Retreeb zeichnet sich durch seine einzigartige Positionierung in den Bereichen Green Economy und Responsible Finance aus und zieht die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich, die sich um die Umwelt und die sozialen Auswirkungen sorgen. Durch die Einbettung  von Werten der sozialen Verantwortung  in sein Governance- und Vertriebsmodell adressiert Retreeb ein wachsendes Bedürfnis nach Transparenz und Nachhaltigkeit im dezentralen Finanzwesen (DeFi). Der Ansatz von Retreeb zur Umverteilung von Einkommen und zur Unterstützung von Umweltprojekten schafft attraktives Wachstumspotenzial für ESG-sensible Nutzer (Environmental, Social, Governance) und Investoren.

Die Initiativen von Retreeb tragen auch dazu bei, seinen Ruf in der Branche als Akteur im Bereich der ethischen Finanzierung zu stärken. Dieses Modell der Solidaritätsfinanzierung könnte eine Gemeinschaft langfristig engagierter Investoren anziehen, die TREEB nicht nur als Investition sehen, sondern auch als eine Möglichkeit, wichtige Anliegen zu unterstützen und gleichzeitig die Vorteile der dezentralen Finanzierung zu nutzen.

Chancen und Risiken für Anleger

Obwohl TREEB Renditechancen bietet und gleichzeitig Projekte mit positiver Wirkung unterstützt, bleiben einige Risiken bestehen. Die Volatilität auf den Kryptowährungsmärkten kann sich auf den Preis des Tokens auswirken, insbesondere bei erheblichen Marktschwankungen. Darüber hinaus könnte der Wettbewerb im dezentralen Finanzsektor die Einführung von TREEB behindern, obwohl die einzigartige Positionierung von Retreeb in Bezug auf die soziale Verantwortung ein Differenzierungsmerkmal darstellt.

Auf der anderen Seite wird erwartet, dass die anhaltende Expansion von Retreeb in neue Märkte und die Einführung fortschrittlicher Funktionen (wie Impact Launchpad und Staking) die Nachfrage nach TREEB ankurbeln werden. Strategische Partnerschaften mit Umwelt- und Sozialorganisationen tragen ebenfalls zur Glaubwürdigkeit von Retreeb bei und bieten   Wachstumschancen für Anleger, die auf der Suche nach einem positiven Impact Asset sind.

Zusammenfassung des Ausblicks für TREEB:

Wachstumsfaktoren Details
Ethische Positionierung Attraktiv für ESG-Investoren und soziale Nutzer
Erweiterung der Nutzerbasis Ziel von 80.000 Nutzern im Jahr 2024
Volatilitätsrisiken Empfindlichkeit gegenüber Schwankungen des Kryptomarktes
Potenzial für die Einführung Wachsendes Buy-in von Händlern und der Community

Kurz gesagt, das Geschäftsmodell von Retreeb, das auf soziale Wirkung und Transparenz ausgerichtet ist, bietet interessante Perspektiven für Investoren. TREEB kombiniert die Vorteile eines digitalen Vermögenswerts mit denen einer sozial verantwortlichen Kryptowährung und positioniert sie als attraktive Option in einem sich schnell verändernden Markt hin zu grüner und solidarischer Finanzierung.

Fazit und Expertenmeinung

Überprüfung der Auswirkungen von Retreeb

Retreeb ist ein Pionier im Bereich des ethischen dezentralen Finanzwesens, indem es  Prinzipien der sozialen Verantwortung  in den Mittelpunkt seines Geschäftsmodells stellt. Dank seiner Strategie, Transaktionsgebühren in Projekte mit sozialen und ökologischen Auswirkungen umzuverteilen, bietet Retreeb einen einzigartigen Ansatz, der Blockchain-Technologie und soziale Auswirkungen kombiniert. Durch die Förderung einer partizipativen Governance ermöglicht die Plattform ihren Nutzern, direkt in die Auswahl der geförderten Initiativen einbezogen zu werden, und stärkt so die Transparenz und das Engagement der Gemeinschaft.

Dieses innovative Modell bietet eine überzeugende Alternative zu herkömmlichen Zahlungssystemen  und erfüllt gleichzeitig das wachsende Bedürfnis  nach Nachhaltigkeit und Transparenz in der digitalen Wirtschaft. Durch die Fokussierung auf Werte wie Kreislaufwirtschaft, solidarische Finanzierung und dezentrale Governance zieht Retreeb ein Publikum an,  das sich für die Unterstützung eines verantwortungsvollen Finanzwesens einsetzt.

Zukunftsaussichten

Retreeb ist gut positioniert, um sich als Benchmark im  Bereich der Kryptowährung mit sozialer Wirkung zu etablieren, insbesondere dank seiner Partnerschaften und der wachsenden Akzeptanz bei Nutzern und Händlern. Die Roadmap der Plattform, einschließlich geplanter Expansionen in strategischen Städten und der Entwicklung neuer dezentraler Anwendungen über die CELL-Plattform®, ist ein Beweis für ihr Bestreben, sich vollständig in die DeFi- und CeFi-Ökosysteme zu integrieren.

Längerfristig könnte Retreeb neue Wege gehen, indem es Innovationen wie lokale Stablecoins integriert  , um die Nachfrage nach grenzüberschreitenden Zahlungen oder die Zusammenarbeit mit anderen grünen Finanzprojekten zu befriedigen. Indem  Retreeb seinen Werten der Transparenz und nachhaltigen Wirkung treu bleibt, könnte es auch Institutionen und NGOs anziehen und sein Engagement für eine nachhaltige Entwicklung weiter stärken.

Experten- und Benutzerfeedback

Experten für Blockchain und dezentrale Finanzen loben das Modell von Retreeb für seinen innovativen und sozial engagierten Ansatz. Die Fähigkeit, Transaktionen für soziale Zwecke zu leiten, macht es zu einem einzigartigen Projekt im Kryptowährungsuniversum. Auf der anderen Seite schätzen die Nutzer das demokratische Governance-System, das ihnen eine direkte Rolle bei der Leitung der Gelder gibt. Für viele Anleger und Nutzer ist TREEB viel mehr als nur ein finanzieller Vermögenswert: Es ist ein Werkzeug, um einen Unterschied zu machen.

Zusammenfassend bietet Retreeb eine erfrischende Vision des dezentralen Finanzwesens, die in den Werten der Solidarität und der nachhaltigen Entwicklung verwurzelt ist. Diese Vision macht TREEB zu einer  verantwortungsvollen und vielversprechenden Kryptowährung, die perfekt für einen Markt geeignet ist, der auf der Suche nach positiver Wirkung und ethischen Werten ist.

Retreeb Kryptowährung Häufig gestellte Fragen

Was ist Retreeb?

Retreeb ist ein dezentrales Zahlungsnetzwerk, das  sich auf ethische und soziale Werte konzentriert. Das Modell basiert auf der Umverteilung von 33 % der Transaktionskosten auf soziale und ökologische Projekte. Diese Kryptowährung, die auf der Fantom-Blockchain basiert, bietet den Nutzern eine ethische Möglichkeit, Zahlungen zu tätigen und gleichzeitig verantwortungsvolle Zwecke zu unterstützen.

Wie funktioniert der TREEB-Token?

Der TREEB-Token wird als Governance- und Utility-Token innerhalb des Retreeb-Netzwerks verwendet. Es ermöglicht den Inhabern, durch eine dezentrale Governance-Struktur an Entscheidungen über geförderte Projekte teilzunehmen. TREEB kann auch eingesetzt werden, um Belohnungen zu generieren und das Engagement der Community zu fördern.

Wie unterscheidet sich Retreeb von anderen Kryptowährungen?

Retreeb zeichnet sich durch sein einzigartiges Geschäftsmodell aus, das soziale  und ökologische Auswirkungen direkt in jede Transaktion integriert. Im Gegensatz zu anderen gewinnorientierten Kryptowährungen leitet Retreeb einen Teil der Transaktionsgebühren kostenlos für den Nutzer an soziale Projekte weiter und schafft so ein solidarisches Finanzökosystem.

Wie kaufe ich TREEB?

Der TREEB-Token ist an mehreren dezentralen (DEX) und zentralisierten (CEX) Kryptowährungsbörsen wie SpookySwap und MEXC erhältlich. Um es zu kaufen, erstellen Sie einfach ein Konto auf einer dieser Plattformen, wählen Sie ein Handelspaar (z. B. TREEB/USDT) und kaufen Sie entsprechend dem gewünschten Betrag.

Warum verwendet Retreeb die Fantom-Blockchain?

Retreeb verwendet die Fantom-Blockchain aufgrund ihrer DAG-Struktur (Directed Acyclic Graph), die schnelle und kostengünstige Transaktionen ermöglicht. Diese technologische Wahl gewährleistet eine reibungslose Benutzererfahrung ohne Überlastung und reduziert gleichzeitig die Transaktionsgebühren für Benutzer und Händler.

Preisumrechner


""

Nützliche Ressourcen

Sei auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um alle Krypto-News direkt in Ihrem Posteingang zu erhalten

""

Bitcoin-Artikel

Mehr sehen +













Bitcoin kaufen

Andere Krypto-Karten

Mehr sehen +











Wo kann man sie kaufen?

Exchange

Eine Plattform für den Austausch und Kauf von Kryptowährungen (Krypto-Exchange). Sie können per Banküberweisung, Kreditkarte und einigen anderen Angeboten kaufen

Wechselstube

In einer Wechselstube oder an einem Geldautomaten

Online-Marktplatz

Auf einem Online-Marktplatz wie LocalBitcoins

Physischer Austausch

Über eine Anzeigenseite machen Sie dann einen physischen Austausch.


Bitcoin kaufen

Cryptos-Trends

""

Es ist wichtig zu erkennen, dass Investitionen in Kryptowährungen mit Risiken verbunden sind. Coinaute.com übernimmt keine Verantwortung für die Qualität der auf dieser Seite präsentierten Produkte oder Dienstleistungen und kann weder direkt noch indirekt für Schäden oder Verluste verantwortlich gemacht werden, die sich aus der Nutzung einer in diesem Artikel erwähnten Ware oder Dienstleistung ergeben. Investitionen in Krypto-Assets sind von Natur aus riskant, und den Lesern wird empfohlen, ihre eigenen Nachforschungen anzustellen, bevor sie Maßnahmen ergreifen, und nur im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten zu investieren. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieser Artikel keine Anlageberatung darstellt.

Suivez l’actualité au quotidien

Disclaimer:


Le trading est risqué et vous pouvez perdre tout ou partie de votre capital. Les informations fournies ne constituent en aucun cas un conseil financier et/ou une recommandation d’investissement.

Zusammenfassung

Das könnte Ihnen auch gefallen :

Nos Partenaire

BingX

Plateforme de Trading BTC

Bitpanda

Plateforme de Trading BTC

Coinbase

Plateforme de Trading BTC

Im selben Thema

Découvrez nos outilsEntdecken Sie unsere Werkzeuge