Anfang November 2022,https://creativevalley.notion.site/Creative-Valley-recrute-sa-prochaine-promotion-d-entrepreneurs-web-3-9178ea7512e5485d94ba65aae964853b
wird einen eigenen Inkubator für seine neue Klasse von Web3-Startups eröffnen! Egal, ob Sie Unternehmer, Gründer oder Projektleiter sind, kommen Sie und erfahren Sie mehr über diesen neuen Inkubator.
Was ist Creative Valley?
Creative Valley wurde 2011 in der Region Paris gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung von Startups zu beschleunigen. Das Abenteuer begann an der Epitech, einer führenden Schule für IT-Expertise und Innovation mit Sitz in Paris und 12 anderen französischen Städten, ideal für die Bildung eines Clusters.
Die Idee hinter Creative Valley besteht darin, das Potenzial der Gebiete zu steigern, in denen renommierte Schulen und große Unternehmen ansässig sind, indem ein Umfeld geschaffen wird, in dem Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenkommen, um gemeinsam Projekte zu entwickeln.
Und das alles bei gleichzeitiger Unterstützung durch Beschleunigungsprogramme und der Förderung des Austauschs bzw. der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams. Ziel ist es, Startups von der Idee bis zum Börsengang zu begleiten.
Mit seinen maßgeschneiderten Programmen möchte Creative Valley ein Unternehmen während seiner gesamten Lebensdauer unterstützen. Heute zählt Creative Valley mehr als 250 Startups zu seiner Community sowie Dutzende von Experten, Mentoren und Partnerschulen auf der ganzen Welt.
Das ADNxWeb3-Projekt
Angesichts der explosionsartigen Zunahme von Web3 hat Creative Valley beschlossen, ab November 2022 einen Inkubator für Web3-Startups zu eröffnen. Das Programm umfasst vielfältige Betreuungsformate mit Webinaren, Workshops, Sprechstunden, Einzelcoachings und Hackathons.
Das Ziel besteht darin, jeden Monat ein Thema zu studieren, von Blockchain bis zum Metaversum und einschließlich Buchhaltung. Hier sind die 6 Themen für die ersten 6 Monate:
Blockchain: Tokenomics, Auswahl Ihrer Blockchain, Funktionsweise eines Smart Contracts, Architektur einer dezentralen Anwendung
Metaverse: Definition des Metaverses, Funktionsweise der bekanntesten Metaverses und Anwendungsfälle
NFT: Funktionsweise von Protokollen, die verschiedenen Plattformen, die verschiedenen Arten von NFTs
Marketing & Kommunikation: Erstellen einer Community auf Discord, Verwenden und Vernetzen Ihrer sozialen Netzwerke, Konfigurieren Ihres Discord, verschiedene Marketingtechniken
Finanzierung und Buchhaltung: ICO, IDO, IEO, Buchhaltung in Web3
Rechtliches: Regelungen im Web3
Dieser Inkubator ermöglicht es den anwesenden Startups auch, von der regelmäßigen Überwachung durch die Managerprogramme zu profitieren. Schließlich ermöglicht Ihnen dieser Inkubator, Web3-Experten und Unternehmer kennenzulernen – ideal für die Gründung Ihres Unternehmens.
Dieser Inkubator stützt sich auf eine Community von Experten und Mentoren wie Farid Bouyengoulene, Mitbegründer von Coinaute und lokalem Marketing bei Ledger. Aber auch Adam Aleb, Guillaume Capoen und Clément Simon, Mitbegründer von NFT Factory und Direktor von Raisers. All dies in den Coworking-Spaces von WeWork.
Wie registriere ich mich?
Dieses Programm ist für Sie, wenn Sie sich in der Ideenfindungsphase befinden und Ihr MVP erstellen und testen möchten.
Dieser Inkubator kann Sie auch unterstützen, wenn Sie über ein MVP, aber noch keinen Product Market Fit verfügen und Unterstützung bei der Definition Ihres Marktes und der Iteration des Produkts wünschen.
Das dritte Szenario besteht schließlich darin, dass Sie über ein Produkt und Kunden verfügen, aber weiter wachsen und gemeinsam mit anderen Projektleitern vom Ökosystem profitieren möchten.
Der Inkubator wird Anfang November 2022 im WeWork Avenue de France, Paris und CEEI Nizza seine Türen öffnen. Die Verpflichtung gilt für 6 Monate, ist verlängerbar und kostet 450 € pro Person und Monat.