Suche
Close this search box.
Trends Cryptos

Cardano ETF: Grayscale-Dateien, SEC bestätigt ADA-Anstieg?

Auf dem Kryptowährungsmarkt herrscht Aufregung wegen der Nachricht, dass Grayscale Investments bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (SEC) einen Antrag auf die Einführung eines Bitcoin Cash ETF (Exchange Traded Fund) auf Basis von Cardano (ADA) eingereicht hat. Die SEC bestätigte den Eingang des Antrags und ebnete damit den Weg für eine mögliche Genehmigung, die die Zugänglichkeit und Bewertung von Cardano radikal verändern könnte. Diese Initiative erfolgt im Zuge einer wachsenden Zahl von Anfragen nach Krypto-ETFs seit der Amtseinführung des neuen amerikanischen Präsidenten, der als positiv gegenüber digitalen Vermögenswerten gilt.

Grayscale Cardano Trust: Ein großer Schritt für die Einführung von ADA?

NYSE Arca, eine Tochtergesellschaft der NYSE Group, reichte den Antrag am 10. Februar im Namen von Grayscale bei der SEC ein. Die SEC bestätigte den Eingang des Antrags am 24. Februar. Damit begann die Frist für die Genehmigung oder Ablehnung des Antrags. Der vorgeschlagene ETF namens Grayscale Cardano Trust würde den Preis von Cardano über einen Index verfolgen, der seinen Preis täglich an verschiedenen Kryptobörsen wie Coinbase, Crypto.com, Bitfinex und Kraken analysiert. Diese Plattformen wurden ausgewählt, weil sie „im Wesentlichen den geltenden bundesstaatlichen und staatlichen Lizenzierungsanforderungen der USA entsprechen“.

Es ist wichtig zu beachten, dass Anleger des ETFs nicht direkt ADA, sondern Anteile am Trust halten würden. „Eine Investition in die Aktien ist keine direkte Investition in ADA; Die Aktien sind so konzipiert, dass sie den Anlegern eine kostengünstige und bequeme Möglichkeit bieten, an ADA zu investieren“, heißt es in der Anmeldung. Als vorgeschlagene Depotbank für den ETF wird die Coinbase Custody Trust Company benannt, während BNY Mellon Asset Servicing als Übertragungsagent und Verwalter fungiert. Obwohl Bitfinex in den USA weder lizenziert noch registriert ist, wurde es aufgenommen, da es die Mindestliquiditätsanforderungen erfüllt.

Eine Flut von Krypto-ETF-Anträgen: der Trump-Effekt?

Die Ankündigung von Grayscale erfolgt im Zuge einer sprunghaft ansteigenden Zahl von Anfragen nach Krypto-ETFs seit dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten, der als stärkerer Befürworter von Kryptowährungen gilt. Am 24. Februar beantragte die amerikanische Börse Nasdaq die Zulassung zur Notierung eines ETF, der den nativen Token des Hedera-Netzwerks, HBAR, hält. Darüber hinaus bestätigte die SEC am 19. und 20. Februar den Eingang von einem halben Dutzend Anmeldungen zu Kryptowährungs-ETFs, die ein breites Spektrum an Optionen wie Staking, Sachrücknahmen und neue Arten von Altcoin-Fonds abdecken.

Die Genehmigung eines Cardano-ETF könnte erhebliche Auswirkungen auf die Bewertung und Akzeptanz der Kryptowährung haben. Dadurch würde institutionellen Anlegern der Zugang zu ADA erleichtert, was zu einer deutlichen Steigerung der Nachfrage führen könnte. Darüber hinaus würde dies die Legitimität von Cardano als Anlagevermögen in der breiten Öffentlichkeit stärken. Es ist jedoch wichtig, vorsichtig zu bleiben und die Entscheidung der SEC genau zu beobachten, da es keine Garantie dafür gibt, dass der Antrag von Grayscale genehmigt wird.

Sommaire

Sois au courant des dernières actus !

Inscris-toi à notre newsletter pour recevoir toute l’actu crypto directement dans ta boîte mail

Picture of Onja Mbola

Onja Mbola

Avec une licence en informatique, Onja Mbola Andrianirimanjaka se distingue par sa polyvalence et son expertise dans divers domaines. Il excelle en développement web et se révèle être un rédacteur talentueux, notamment sur des sujets liés à la finance, aux cryptomonnaies et aux NFT. Sa passion pour les nouvelles technologies stimule sa curiosité et lui permet de rester à la pointe des évolutions de son secteur.

Envie d’écrire un article ?

Rédigez votre article et soumettez-le à l’équipe coinaute. On prendra le temps de le lire et peut-être même de le publier !

Articles similaires