Britisches CBDC: Vorsicht und Engagement für die Privatsphäre

Die britische Regierung geht die Entwurfsphase ihres digitalen Zentralbankgeldes (Central Bank Digital Currency, CBDC) mit Bedacht an und betont dabei ein starkes Engagement für den Schutz der Privatsphäre und die Aufrechterhaltung des Zugangs zu Bargeld. Diese akribische Vorgehensweise, die in einer Antwort vom 25. Januar an das Treasury Committee offengelegt wurde, zeigt den Willen, ein Gleichgewicht zwischen technologischer Innovation und gesellschaftlichen Bedenken zu finden.

Erkundung der Möglichkeiten des CBDC

Die Regierung hat noch keine endgültige Entscheidung über die Einführung des digitalen Buches getroffen, befasst sich aber aktiv mit der Machbarkeit und den verschiedenen Designs eines CBDC. Diese Designphase soll das Verständnis dafür vertiefen, wie man Chancen maximieren und gleichzeitig Risiken mindern kann, um später in diesem Jahrzehnt eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Derzeit wird ein umfassender Bewertungsrahmen entwickelt, um die Tragfähigkeit dieses nationalen Projekts für digitale Vermögenswerte zu bestimmen. Dieser Rahmen wird die Schlüsselkriterien festlegen, die für eine erfolgreiche Umsetzung des digitalen Geldes erfüllt sein müssen.

Sicherheit und Datenschutz im Vordergrund

Die Sorge um die Privatsphäre der Nutzer steht im Mittelpunkt der Diskussionen. Die britische Regierung verspricht, die Privatsphäre der Nutzer durch konkrete gesetzliche Maßnahmen zu gewährleisten. Außerdem würde der Zugang der Strafverfolgungsbehörden zu den persönlichen Informationen der Nutzer streng begrenzt und einer rechtlichen und fairen Grundlage unterliegen.

Im Falle einer Einführung von CBDC im Einzelhandel hätten weder die Bank of England noch das britische Finanzministerium Zugang zu den Daten der Nutzer, wodurch ein zusätzlicher Schutz der Privatsphäre gewährleistet wäre.

Aufrechterhaltung des Zugangs zur Art

Neben den Datenschutzfragen betonen die Regierung und die Bank von England ihr Engagement für den Erhalt des Zugangs zu Bargeld. Sie stellen klar, dass das digitale Pfund das Bargeld ergänzen und nicht ersetzen würde und somit die Zahlungsmöglichkeiten für alle Bürger erhalten blieben.

Das vorsichtige Vorgehen des Vereinigten Königreichs bei der Entwicklung eines digitalen Pfunds verdeutlicht ein ausgewogenes Bemühen, den technologischen Fortschritt zu integrieren und gleichzeitig die grundlegenden Aspekte der Privatsphäre und des Zugangs zu traditionellen Finanzdienstleistungen zu respektieren. Das Projekt ist zwar vielversprechend, aber Teil eines durchdachten Ansatzes, der darauf abzielt, den digitalen Fortschritt mit gesellschaftlichen Werten in Einklang zu bringen.

Suivez l’actualité au quotidien

Disclaimer:


Le trading est risqué et vous pouvez perdre tout ou partie de votre capital. Les informations fournies ne constituent en aucun cas un conseil financier et/ou une recommandation d’investissement.

Zusammenfassung

Das könnte Ihnen auch gefallen :

Nos Partenaire

BingX

Plateforme de Trading BTC

Bitpanda

Plateforme de Trading BTC

Coinbase

Plateforme de Trading BTC

Im selben Thema

Découvrez nos outilsEntdecken Sie unsere Werkzeuge