Der Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Ryan Lee, Chefanalyst bei Bitget Research verfasst
Der BTC-Preis stieg kurzzeitig von 56.000 $ auf $57.000, bevor er rapide fiel, in kurzer Zeit 4.000 $ verlor und auf das Supportniveau bei 53.000 $ stieß.
Warum der Bitcoin-Kurs zuletzt gefallen ist
Die jüngste Bitcoin-Baisse lässt sich durch mehrere miteinander verbundene Faktoren erklären. Der erste hängt mit der Veröffentlichung makroökonomischer Daten, insbesondere zur Beschäftigung, zusammen. Am 6. September (US-Ortszeit) veröffentlichte die US-Regierung die saisonbereinigten Daten zu den Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft für August, die mit 142.000 neuen Stellen unter den erwarteten 160.000 lagen. Die Arbeitslosenquote lag im August bei 4,2%, was den Erwartungen entsprach und besser war als der vorherige Wert von 4,3%. Die Daten zu den Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft und zur Arbeitslosigkeit übertrafen die Erwartungen, was sich auf die Marktprognosen hinsichtlich einer Zinssenkung durch die FOMC (Federal Open Market Committee) auswirkte. Die Wahrscheinlichkeit eines größeren Wirtschaftsabschwungs in den USA scheint gering, und die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte ist gestiegen. Unterdessen erholte sich der US- Dollar-Index leicht, die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen stieg, und sowohl der Gold- als auch der BTC-Preis gerieten unter Druck.
Gleichzeitig haben die massiven Kapitalabflüsse aus Bitcoin-ETFs die Abwärtstendenz verstärkt. Am letzten Handelstag der vergangenen Woche verzeichneten BTC-Spot-ETFs Nettoabflüsse in Höhe von insgesamt 170 Mio. $ und damit acht aufeinanderfolgende Tage mit Kapitalabflüssen. Der achttägige Nettoabfluss aus BTC-ETFs hat zu einem Preisrückgang von 64.000 $ auf 53.000 $ geführt, wobei sich die Mittelabflüsse eindeutig auf den Preisrückgang auswirken.
Der kontinuierliche Preisverfall von BTC von 64.000 $ auf 53.000 $ innerhalb von zwei Wochen hat die Marktstimmung negativ beeinflusst. Die "extreme Angst" auf dem Markt hat sich verstärkt, und die Trader nehmen eine abwartende Haltung ein, was zu einem starken Mangel an Kaufkraft führt.
Was können wir in den kommenden Wochen und Monaten erwarten?
In dieser Woche sollten die anstehenden VPI-Daten beobachtet werden, die sich voraussichtlich in einem vernünftigen Rahmen bewegen werden. Sollten die BTC-ETFs eine Umkehrung der Nettozuflüsse verzeichnen, könnten wir im Laufe der Woche eine Erholung des BTC-Preises erleben, mit einer erwarteten Schwankungsbreite zwischen 53.000 und 60.000 $.
Wenn wir auf die kommenden Monate blicken, kommen weitere Faktoren ins Spiel. Die endgültige Entscheidung der FOMC über eine Zinssenkung könnte kurzfristig positive Auswirkungen haben. Tatsächlich könnte die Entscheidung, die Zinsen zu senken, die Preise riskanter Vermögenswerte ankurbeln, aber langfristig könnte die Möglichkeit einer wirtschaftlichen Rezession zu einem gewissen Pessimismus am Markt führen.
Die US-Wahlen, die eine gewisse Marktunsicherheit mit sich bringen, könnten ebenfalls den Bitcoin-Preis beeinflussen. In der Vergangenheit haben bestimmte Äußerungen und Maßnahmen in Wahlperioden das Wirtschaftswachstum angekurbelt, was sich im Allgemeinen – insbesondere für risikoreiche Anlagen – positiv auf den Markt auswirkt. Trump hat sich in öffentlichen Foren wiederholt für Kryptowährungen ausgesprochen, und seine Pro-Krypto-Äußerungen während der hochkarätigen Wahlsaison könnten den Preis von BTC weiter in die Höhe treiben. Die langfristigen Auswirkungen werden jedoch vom allgemeinen Marktumfeld und der politischen Richtung abhängen.
Abschließend sei noch erwähnt, dass die Daten von Glassnode zeigen, dass die Zahl der langfristigen BTC-Inhaber weiter zunimmt, was darauf hindeutet, dass trotz kurzfristiger Rückgänge die langfristigen Investoren mehr akkumulieren und die Zukunft des Krypto-Marktes und der Preisentwicklung von BTC weiterhin vielversprechend ist.