Suche
Close this search box.
Trends Cryptos

Banking-Stablecoins: Waller (Fed) fordert einen klaren Rahmen

Der Gouverneur der US-Notenbank (Fed), Christopher Waller, äußerte sich kürzlich zum heißen Thema der Bank-Stablecoins, also der von Banken ausgegebenen Coins. Er hob sowohl die Chancen als auch die potenziellen Risiken hervor und betonte die Notwendigkeit eines klaren Regulierungsrahmens zur Regelung dieser Aktivität. Dieser Artikel analysiert Wallers Bemerkungen, geht auf die Vor- und Nachteile von Banking-Stablecoins ein und untersucht die Herausforderungen einer wirksamen Regulierung.

Die potenziellen Vorteile von von Banken ausgegebenen Stablecoins

Waller räumte ein, dass von Banken ausgegebene Stablecoins erhebliche Vorteile für das Finanzsystem haben könnten. Sie könnten die Zahlungseffizienz verbessern, die Transaktionskosten senken und unterversorgten Bevölkerungsgruppen den Zugang zu Finanzdienstleistungen erleichtern. Da sie durch qualitativ hochwertige Vermögenswerte gedeckt sind und von den Bankenaufsichtsbehörden überwacht werden, könnten sie zudem mehr Stabilität und Vertrauen bieten als von Nicht-Banken ausgegebene Stablecoins.

Darüber hinaus könnten Bank-Stablecoins Innovationen im Zahlungsverkehr fördern und den Wettbewerb zwischen Banken und neuen Akteuren im Finanzsektor ankurbeln. Sie könnten auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des dezentralen Finanzwesens (DeFi) spielen, indem sie eine stabile und zuverlässige Brücke zwischen der Welt des traditionellen Finanzwesens und der Welt der Kryptowährungen bilden. Schließlich könnten sie grenzübergreifende Transaktionen erleichtern und die Abhängigkeit von bestehenden internationalen Zahlungssystemen verringern.

Risiken und die Notwendigkeit einer präzisen Regulierung

Waller betonte jedoch auch die potenziellen Risiken, die mit Bank-Stablecoins verbunden sind. Sie könnten Liquiditätsrisiken für Banken schaffen, insbesondere wenn Stablecoin-Inhaber diese in Krisenzeiten eilig in Dollar umtauschen. Sie könnten auch Compliance-Probleme im Bereich der Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und Terrorismusfinanzierung (CTF) aufwerfen. Ohne angemessene Regulierung könnten Stablecoins eine Gefahr für die Finanzstabilität darstellen.

Aus diesem Grund forderte Waller die Schaffung eines klaren und umfassenden Regulierungsrahmens für die Ausgabe und Verwendung von Bank-Stablecoins. Dieser Rahmen sollte Anforderungen an Kapital, Liquidität, Risikomanagement und Compliance definieren. Darüber hinaus sollte es die Verantwortlichkeiten der Banken als Emittenten von Stablecoins klären und für wirksame Aufsichts- und Kontrollmechanismen sorgen. Um den Nutzen von Banking-Stablecoins zu maximieren und gleichzeitig die Risiken für das Finanzsystem zu minimieren, ist eine präzise Regulierung unabdingbar.

Sommaire

Sois au courant des dernières actus !

Inscris-toi à notre newsletter pour recevoir toute l’actu crypto directement dans ta boîte mail

Picture of Onja Mbola

Onja Mbola

Avec une licence en informatique, Onja Mbola Andrianirimanjaka se distingue par sa polyvalence et son expertise dans divers domaines. Il excelle en développement web et se révèle être un rédacteur talentueux, notamment sur des sujets liés à la finance, aux cryptomonnaies et aux NFT. Sa passion pour les nouvelles technologies stimule sa curiosité et lui permet de rester à la pointe des évolutions de son secteur.

Envie d’écrire un article ?

Rédigez votre article et soumettez-le à l’équipe coinaute. On prendra le temps de le lire et peut-être même de le publier !

Articles similaires