Am 30. Oktober begann der Prozess gegen Shin Hyun-Seong, Mitbegründer von Terraform Labs, vor einem südkoreanischen Gericht. Shin war CEO von Chai, einem Zahlungsunternehmen, das 2019 mit Kwon zusammenarbeitete, um Terraform zu gründen.
Hintergrund des Prozesses
Laut Chosun Biz erklärte der Anwalt von Shin: „Der Grund für den Zusammenbruch von Terraform war das irrationale Management des Anchor-Protokolls. Auch externe Angriffe, die von Do-hyung Kwon nach dem Bruch zwischen den Geschäftspartnern Shin und Kwon durchgeführt wurden, spielten eine Rolle.“
Argumente der Anklage und der Verteidigung
- Die Anklage behauptet: „Sie nutzten die mangelnde Informationsverfügbarkeit der Investoren und deren geringe Kenntnisse aus.“
- Außerdem argumentiert die Anklage, dass „die Gründung eines Unternehmens, das virtuelle Vermögenswerte als Zahlungsmittel verwendet, nicht möglich ist.“ Der Verteidiger wies diese Behauptung zurück und erklärte, dass es zum Zeitpunkt der Gründung von Terraform keine Vorschriften zur Nutzung virtueller Vermögenswerte für Zahlungen gab.
Der Staatsanwalt verwies auf den Fall der SEC gegen Ripple und zog Parallelen zwischen dem Verkauf von XRP an Investoren und den Aktivitäten von Terraform in Südkorea.
Shins Anwalt argumentierte, dass das US-Recht in Südkorea nicht anwendbar sei. Seit 2017 habe die südkoreanische Regierung wiederholt erklärt, dass virtuelle Vermögenswerte nicht in die Kategorie der Finanzprodukte fallen. Außerdem könne das Finanzmarktrecht nicht rückwirkend in allen Fällen angewendet werden.
Shin im Prozess
Im Gegensatz zu seinem Mitbegründer Do Kwon blieb Shin nach dem Zusammenbruch von Terraform Labs im Mai 2022 in Südkorea.
Mögliche Auswirkungen auf die Branche der virtuellen Vermögenswerte
Dieser Prozess könnte erhebliche Auswirkungen auf die Branche der virtuellen Vermögenswerte haben. Die Verteidigung versucht nachzuweisen, dass es zum Zeitpunkt der Gründung von Terraform keine Regelungen zur Nutzung virtueller Vermögenswerte gab. Dieser Fall könnte die Art und Weise beeinflussen, wie ähnliche Fälle in Zukunft behandelt werden.
Der laufende Prozess und das internationale Interesse
Der Prozess gegen Shin zieht das Interesse eines internationalen Publikums auf sich, das neugierig auf die Details dieses komplexen Falls ist. Beobachter auf der ganzen Welt warten gespannt darauf, wie das südkoreanische Gericht über diese Schlüsselfragen entscheiden wird.
Fazit
Der Fall Terraform Labs wirft viele Fragen auf. Das Urteil im Prozess gegen Shin wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf ähnliche Unternehmen in diesem aufstrebenden Bereich haben.