Das digitale Finanzwesen hat sich in den letzten anderthalb Jahren beschleunigt und innerhalb dieses Ökosystems sind Kryptowährungen eines der beliebtesten Vermögenswerte. Neben Bitcoin und Ethereum gibt es einen dritten Player, der bei der Investorensuche eine starke Position einnimmt. Noch mehr unter denen, die auf etwas weniger Schwankendes wetten wollen.
Tether, besser bekannt als USDT, ist derzeit mit einem Umlauf von 60 Milliarden US-Dollar die drittwertvollste Kryptowährung der Welt und nach Angaben des Vermögensverwaltungsunternehmens NYDIG laufen 6 von 10 Bitcoin-Transaktionen zuerst über ihn.
Was ist USDT? Es ist eine stabile Währung. Hierbei handelt es sich um Token, die an eine Fiat-Währung gekoppelt sind, also eine Währung, die von einer Regierung unterstützt und als solche anerkannt wird. Stablecoins unterscheiden sich von anderen Kryptowährungen dadurch, dass sie durch einen bestimmten Vermögenswert gedeckt sind und daher weniger Schwankungen und Risiken bei Angebot und Nachfrage unterliegen.
In diesem Fall ist Tether an den US-Dollar gekoppelt. Der Name leitet sich daher aus der Kombination von USD, der internationalen Abkürzung des amerikanischen Dollars, und T, dem Anfangsbuchstaben des Firmennamens, ab. USDT hält eine nahezu 1:1-Parität zum Dollar aufrecht, und das Unternehmen gibt an, dass es sich verpflichtet hat, in seiner Bilanz die gleiche Anzahl an Dollar als Reserve wie Tether im Umlauf zu halten, um diesen Token zu unterstützen.
SEINE GESCHICHTE
Der Begründer der Tether-Idee ist J.R. Willet, der die Möglichkeit in Betracht zog, andere Währungen auf dem Bitcoin-Protokoll aufzubauen. So entstand das Mastercoin-Projekt, das parallel dazu die Mastercoin Foundation gründete, die die Verwendung dieser zweiten Schicht förderte. Auf dieser Grundlage entstand die Entstehung von USDT.
Craig Sellars, der CTO der Stiftung, und Brock Pierce, ein Gründungsmitglied der Stiftung, gründeten Realcoin Mitte 2014. Dieses Projekt verwendete das Protokoll namens Omni, das eine Weiterentwicklung dessen war, was in Mastercoin gemacht wurde. Im November desselben Jahres starteten sie das Unternehmen unter dem Namen Tether neu und schufen drei Währungen, die jeweils an eine Fiat-Währung gekoppelt waren: USDT für den Dollar, EURT für den Euro und YENT für den Yen.
Obwohl es sich derzeit um einen der am weitesten verbreiteten Stablecoins handelt, weisen Experten auch auf gewisse Ungereimtheiten hin. In letzter Zeit seien einige Zweifel an seinen US-Dollar-Reserven und der Transparenz seiner Geschäftstätigkeit aufgekommen, was ihrer Meinung nach zu einem Engpass und einem potenziellen finanziellen Konflikt führen könnte.