Am 2. Oktober wurden neun ETF-Produkte auf den Markt gebracht. Diese ETFs sind so konzipiert, dass sie Futures-Kontrakte abbilden, die mit dem Wert der lokalen Währung von Ethereum, Ether, verbunden sind. Bisher haben sich bei diesen Produkten keine klaren Gewinner herauskristallisiert. Sie alle schnitten recht durchschnittlich ab und blieben hinter den Erwartungen zurück. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese ETFs Futures halten, und dies ist ein langfristiges Spiel.
Bescheidenes Handelsvolumen für Ethereum-Futures-ETFs
Der erste Handelstag war für den ETF nicht schlüssig. Die Registrierung beläuft sich auf ein Handelsvolumen von 2 Millionen US-Dollar. Das beliebteste unter diesen Futures-ETF-Produkten war Valkyries BTF, das eine Kombination aus Bitcoin und Ether abbildet. Er häufte ein Gesamthandelsvolumen im Wert von 882.000 US-Dollar an. Das Handelsvolumen dieser Ether-ETFs war am ersten Tag im Vergleich zu dem des ProShares Bitcoin Strategy ETF viel geringer. Eric Balchunas kommentierte, dass das beobachtete Volumen im Vergleich zu einer traditionellen ETF-Einführung im traditionellen Finanzwesen ziemlich bedeutend sei. Anleger bevorzugen jedoch in der Regel Spot-ETF-Produkte gegenüber Futures.
US-Unternehmen konkurrieren um die Vorherrschaft auf dem Ether-Futures-Markt
In der Zwischenzeit konkurrieren verschiedene US-Unternehmen um die Vorherrschaft auf dem aufstrebenden Ether-Futures-Markt. Volatility Shares hat jedoch seine Pläne, ein ähnliches Produkt an die Börse zu bringen, abgesagt und sagte, dass es im Moment keine Chance sieht.
Warum waren Ethereum-Futures-ETFs nicht sofort ein Erfolg?
Es gibt mehrere Gründe, warum diese neuen Ethereum-Futures-ETFs seit ihrer Einführung kein durchschlagender Erfolg waren.
- Präferenz für Spot-ETF-Produkte: Wie bereits erwähnt, bevorzugen Anleger im Allgemeinen Spot-ETF-Produkte gegenüber Futures. Dies könnte eine Rolle bei der gemischten Aufnahme von Ethereum-Futures-ETFs spielen
- Durchschnittliche Renditen: Die niedriger als erwarteten Renditen dieser ETFs könnten einige Anleger ebenfalls abschrecken.
- Wettbewerb zwischen US-Unternehmen: Der Kampf zwischen verschiedenen Unternehmen, die versuchen, den aufstrebenden Ether-Futures-Markt zu dominieren, kann verwirrend sein. Es ermutigt Anleger, vorsichtig zu sein, bevor sie sich für einen bestimmten ETF entscheiden.
Schlussfolgerung
Obwohl Ethereum-Futures-ETFs an ihrem ersten Handelstag gemischt aufgenommen wurden, wird ihr wahres Potenzial langfristig bewertet. Im Laufe der Zeit können Anleger ein besseres Verständnis dafür entwickeln, wie diese Finanzprodukte funktionieren. Sie zu verbessern und erfolgreich zu sein, wird umso einfacher sein.