Was ist homomorphe Verschlüsselung?

Homomorphe Verschlüsselung

Definition und Grundkonzept

Homomorphe
Verschlüsselung
ist ein
revolutionärer Fortschritt in der Kryptografie, der es ermöglicht, Berechnungen
direkt auf verschlüsselten Daten durchzuführen
. Im Gegensatz zu
herkömmlichen Methoden, bei denen Daten vor der Verwendung entschlüsselt werden
müssen, stellt die homomorphe Verschlüsselung sicher, dass die Informationen in
allen Phasen der Verarbeitung geschützt bleiben.

Dieser
Prozess bietet absolute Vertraulichkeit: Nur diejenigen, die über die
Entschlüsselungsschlüssel verfügen, können auf die Ergebnisse zugreifen. Dies
macht es besonders wertvoll für sensible Sektoren wie das Gesundheitswesen ,
Finanzdienstleistungen und Cloud Computing , in denen der
Datenschutz von größter Bedeutung ist.

Kurz
gesagt, diese Technologie kombiniert erweiterte Sicherheit mit Komfort
und macht Kompromisse zwischen Datenschutz und Funktionalität überflüssig.

Geschichte und Entwicklung

Das
Konzept der homomorphen Verschlüsselung tauchte erstmals 1978 dank visionärer
Forscher wie Ronald Rivest, Leonard Adleman und Michael Dertouzos auf .
Allerdings dauerte es bis zum Jahr 2009, als Craig Gentry die erste
funktionierende Implementierung mit einem auf kryptografischen Gittern
basierenden
Schema vorschlug .

Seitdem
wurden bedeutende Fortschritte erzielt:

  • Kryptografische
    Rauschunterdrückung
    , die die
    Genauigkeit der Berechnungen verbessert.
  • Optimierung
    der Algorithmen
    , um die
    Verarbeitung zu beschleunigen.
  • Entwicklung von Open-Source-Bibliotheken
    wie HElib (IBM) und SEAL (Microsoft), um eine breitere
    Akzeptanz zu fördern.

Vergleich mit anderen kryptographischen Ansätzen

Die
homomorphe Verschlüsselung unterscheidet sich von anderen kryptografischen
Methoden wie symmetrischen Algorithmen oder Zero-Knowledge-
Beweisen (ZK) durch
ihre einzigartige Fähigkeit
, die Vertraulichkeit der Daten während der
Verarbeitung zu wahren
.

Kryptografischer Ansatz

Hauptmerkmal

Hauptvorteil

Haupteinschränkung

Homomorphe Verschlüsselung

Berechnungen auf numerischen Daten

Ständige Vertraulichkeit

Hohe Rechenkomplexität

Symmetrische Verschlüsselung

Schnelle Ver- und Entschlüsselung

Einfachheit und Geschwindigkeit

Daten während der Berechnung nicht geschützt

Zero-Knowledge (ZK) -Beweise

Verifizierung ohne Offenlegung von Informationen

Skalierbarkeit auf Blockchain

Zentralisierung der Berechnungen

Im
Gegensatz zur symmetrischen Verschlüsselung ist FHE ( Fully Homomorph Durch die Verschlüsselung wird
der Schutz auch während der Verarbeitung gewährleistet. Obwohl die homomorphe
Verschlüsselung mit ZK das gleiche Vertraulichkeitsziel verfolgt , ist
für sie kein zentraler Beweiser erforderlich.

Prinzipien und Algorithmen der homomorphen Verschlüsselung

Allgemeine Bedienung

Homomorphe
Verschlüsselung
revolutioniert
den Umgang mit sensiblen Daten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die eine
Entschlüsselung der Daten zur Verarbeitung erfordern, Homomorph
Verschlüsselung (englisch: Encryption
) ermöglicht direkte Berechnungen
auf verschlüsselten Daten
, ohne deren Inhalt jemals preiszugeben.

Grundprinzip
: Die Ergebnisse von Berechnungen
mit verschlüsselten Daten sind identisch mit denen mit Klardaten, bleiben aber durch
die dauerhafte Verschlüsselung geschützt
.

Beispiel
: Ein Unternehmen kann seine Daten
intern verschlüsseln, bevor es sie an einen externen Dienstanbieter,
beispielsweise einen Cloud-Anbieter, überträgt. Letzterer führt die notwendigen
Berechnungen durch, ohne jemals auf die Daten im Klartext zuzugreifen.
Anschließend werden die noch verschlüsselten Ergebnisse an das Unternehmen
zurückgesendet und dort vor Ort entschlüsselt.

Voraussetzungen für eine wirksame Verschlüsselung

Um
voll funktionsfähig zu sein, muss ein homomorphes Verschlüsselungssystem
mehrere Bedingungen erfüllen:

  • Korrektur
    : Die Ergebnisse verschlüsselter Vorgänge
    müssen nach der Entschlüsselung denen entsprechen, die mit
    unverschlüsselten Daten erzielt werden.
  • Fehlerbehandlung
    : Berechnungen mit verschlüsselten Daten
    erzeugen häufig kryptografisches Rauschen . Dieses Rauschen muss
    begrenzt werden, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse
    sicherzustellen.

Arten der homomorphen Verschlüsselung

  1. Teilweise
    homomorphe Verschlüsselung (PHE)

    Ermöglicht die Durchführung einer einzelnen Operation (Addition oder
    Multiplikation) an verschlüsselten Daten.
    Diese Art der
    Verschlüsselung ist leicht und schnell, ideal für einfache
    Anwendungsfälle
    .

    • Beispiel
      : Eine Bank kann die
      verschlüsselten Einlagen ihrer Kunden addieren und den Gesamtbetrag
      berechnen, ohne die einzelnen Einlagen jemals entschlüsseln zu müssen .
  2. Vollständig
    homomorphe Verschlüsselung (FHE)

    bietet vollständige Flexibilität und unterstützt eine unbegrenzte
    Folge von Rechenoperationen
    . Allerdings ist diese Methode komplexer
    und ressourcenintensiver.

    • Beispiel
      : Sicheres maschinelles
      Lernen , bei dem Modelle anhand verschlüsselter Daten trainiert werden
      können, ohne deren Vertraulichkeit zu gefährden.

Mathematische Eigenschaften

Die
homomorphe Verschlüsselung basiert auf soliden Grundlagen der linearen
Algebra
und Zahlentheorie . Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Homomorphe
    Addition
    : Möglichkeit, zwei
    verschlüsselte Daten ohne Entschlüsselung zu addieren.
  • Homomorphe
    Multiplikation
    :
    Fähigkeit, verschlüsselte Daten zu multiplizieren.
  • Kombinieren
    von Operationen
    :
    Durchführen komplexer Berechnungen durch Kombinieren mehrerer
    Operationstypen.

Um
auch angesichts der Bedrohungen durch Quantencomputer eine robuste
Sicherheit zu gewährleisten
, verwendet die FHE Werkzeuge wie kryptografische
Gitter
(mathematische Netzwerke).

Beispiele für beliebte Algorithmen

  • Gentrys
    FHE
    : Der erste vollständig homomorphe
    Algorithmus, vorgeschlagen im Jahr 2009.
  • BGV : Ein für komplexe Berechnungen optimiertes Schema, das die
    Verarbeitungszeiten verkürzt.
  • CKKS : Entwickelt für Näherungsberechnungen, wird häufig in Anwendungen wie
    maschinellem Lernen verwendet .

Praktische Anwendungen der homomorphen Verschlüsselung

Datenschutz in der Blockchain

Die
homomorphe Verschlüsselung
verleiht
der traditionell transparenten und öffentlichen Blockchain eine neue Dimension der
Privatsphäre
.
Mit verschlüsselten Blockchains können sogar Smart Contracts vertraulich bleiben und nur autorisierten Benutzern
zugänglich sein. Validatoren wiederum haben keinen Zugriff auf sensible Daten,
was ein hohes Maß an Schutz gewährleistet .

Sicherheit beim Cloud Computing

Im
Bereich Cloud Computing verwandelt die homomorphe Verschlüsselung
Rechenräume in wirklich sichere Umgebungen . Es ermöglicht die
Durchführung komplexer Berechnungen , ohne dass die Daten jemals
entschlüsselt werden.

Beispiel
: Ein Unternehmen kann eine
vollständig
verschlüsselte Kundendatenbank über einen Cloud-Dienst analysieren. Der
Lieferant hat dann keinen Zugriff auf sensible Informationen und hält somit
Vorschriften wie die DSGVO in Europa ein.

Schutz medizinischer Daten

Die
homomorphe Verschlüsselung erfüllt die kritischen Anforderungen des
medizinischen Sektors, indem sie die Vertraulichkeit sensibler Daten
gewährleistet
und gleichzeitig deren Nutzung erleichtert. Es entspricht
strengen Vorschriften wie der DSGVO ( Europäische Union) und HIPAA (USA).

Beispiel
: Forscher können verschlüsselte
Krankenakten analysieren, ohne die Privatsphäre der Patienten zu gefährden.
Diese Technologie fördert die sichere Zusammenarbeit zwischen
medizinischen Einrichtungen und verringert gleichzeitig das Risiko von
Verstößen gegen den Schutz sensibler Daten.

Sichere Finanztransaktionen

Banken
und Finanzinstitute setzen auf homomorphe Verschlüsselung, um sensible Daten
wie Einnahmen oder Transaktionsverläufe zu schützen . Diese Technologie
ermöglicht Analysen ohne Entschlüsselung und garantiert absolute
Vertraulichkeit
.

Beispiel
: Eine Bank kann die
Kreditwürdigkeit eines Kunden beurteilen oder finanzielle Risiken berechnen und
dabei die Vertraulichkeit der Informationen wahren. Dies trägt auch dazu bei,
gesetzliche Datenstandards einzuhalten.

Sichere Suche und Datenschutz

Homomorphe
Verschlüsselung ermöglicht sichere Suchvorgänge und schützt sowohl
Abfragen als auch Datenbankinhalte. Dies ist insbesondere in sensiblen
Bereichen wie der Landesverteidigung oder Hochtechnologien von
Bedeutung
.

Beispiel
: Modelle für maschinelles
Lernen
können direkt anhand verschlüsselter Daten trainiert werden, wodurch
vollständige Vertraulichkeit auch in gemeinsam genutzten oder kollaborativen
Umgebungen gewährleistet wird.

Auf dem Weg zu einem quantifizierten Alltag

In
Zukunft könnte die homomorphe Verschlüsselung eine ebenso verbreitete
Technologie im Internet werden wie HTTPS-Verbindungen.

Beispiel
: Es könnte ein Konzept ähnlich „
httpz “ entstehen, das eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht nur für
die Übertragung, sondern auch für die Datenverarbeitung und -speicherung
gewährleistet. Dies würde einen umfassenden Schutz vor Cyber-Bedrohungen
in unterschiedlichsten Sektoren bieten , vom Gesundheitswesen über Finanzen bis
hin zu Blockchain und Online-Gaming.

Jüngste Fortschritte in der homomorphen Verschlüsselung

Technologische Entwicklung und Fortschritte

Seit
den 1970er Jahren hat die homomorphe Verschlüsselung eine lange
Entwicklung von einem rein theoretischen Konzept zu einer praktischen
Technologie durchlaufen
. Diese Entwicklung wurde durch die Entwicklung von
Open-Source-Tools wie HElib (IBM) und SEAL (Microsoft)
ermöglicht. Diese Tools haben die Einführung in strategischen Sektoren wie Cloud
Computing
, Gesundheitswesen und Finanzen ermöglicht .

Bedeutende Fortschritte:

  • Kryptografische
    Rauschunterdrückung
    : Moderne
    Verfahren wie BGV und CKKS haben die Ansammlung von
    Rauschen, das durch aufeinanderfolgende Berechnungen entsteht, begrenzt.
    Dadurch wurden die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der
    Abläufe deutlich verbessert.
  • Algorithmische
    Optimierungen
    : Die Verarbeitungszeiten
    wurden reduziert und gleichzeitig die Genauigkeit der Berechnungen
    erhöht
    , wodurch die Technologie effizienter wird.
  • Dedizierte
    Hardwareunterstützung
    :
    Kryptografiespezifische Prozessoren beschleunigen Berechnungen und machen
    die homomorphe Verschlüsselung für ressourcenintensive Anwendungen
    zugänglicher
    .

jedoch
Herausforderungen bestehen , insbesondere in Umgebungen, die eine
geringe Latenz erfordern, wie beispielsweise das Internet der Dinge (IoT) .

Jüngste technologische Innovationen

  • Homomorphes
    maschinelles Lernen
    : Diese
    Innovation ermöglicht das Trainieren von Vorhersagemodellen anhand
    verschlüsselter Daten und garantiert dabei absolute Vertraulichkeit. Es
    revolutioniert die sichere Analyse sensibler Daten , insbesondere
    im Gesundheits- und Finanzbereich.
  • Sichere
    Mehrparteien-Berechnung
    : Durch
    die Kombination homomorpher Verschlüsselung mit anderen kryptografischen
    Techniken erleichtert dieser Ansatz die Zusammenarbeit zwischen
    Unternehmen und schützt gleichzeitig die ausgetauschten Informationen.
  • Post-Quanten-Resilienz
    : Die aktuelle Forschung konzentriert sich
    auf Verfahren, die gegen Angriffe auf Quantencomputer resistent sind und
    so die Nachhaltigkeit dieser Technologie in der Zukunft sicherstellen.

Tools und Bibliotheken zur Einführung

Bibliothek

Hauptmerkmale

Microsoft SEAL

Vielseitig und Open Source, geeignet für Forschung und Industrie.

IBM HELib

Optimiert für komplexe arithmetische Berechnungen, mit großer
Flexibilität.

Palisade

Ideal für Cloud und IoT und erfüllt die Anforderungen groß angelegter
Anwendungen.

TenSEAL

Speziell für die Maschine entwickelt sicheres Lernen , das das
Training von Modellen anhand verschlüsselter Daten erleichtert.

Diese
Fortschritte ermöglichen eine breitere Akzeptanz, insbesondere in
anspruchsvollen Umgebungen wie Cloud, maschinellem Lernen und vernetzten
Systemen.

Vorteile der homomorphen Verschlüsselung

Verschlüsselung
(FHE) ist eine führende Innovation beim Schutz vertraulicher Daten und
bietet beispiellose Garantien für Sicherheit und Vertraulichkeit .
Diese Technologie ist für Unternehmen und Institutionen, die große Mengen
kritischer Informationen verarbeiten
, von entscheidender Bedeutung,
insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen , Finanzen und Cloud
Computing
.

Erhöhte Vertraulichkeit

FHE
stellt sicher, dass die Daten während der gesamten Verarbeitung
verschlüsselt bleiben
, wodurch das Risiko einer versehentlichen oder
böswilligen Offenlegung ausgeschlossen wird. Sensible Daten sind jederzeit
geschützt, auch vor Systemen oder Dritten, die die Berechnungen durchführen.
Dienstanbieter und andere Beteiligte haben zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf die
Informationen im Klartext, was die Vertraulichkeit verstärkt.

Sicheres Outsourcing

Cloud-Dienstanbieter
oder andere Drittparteien
ausgelagert werden, ohne dass die Vertraulichkeit der Daten beeinträchtigt
wird. Anbieter können die erforderlichen Vorgänge durchführen, ohne jemals den
Inhalt der Daten zu sehen. Dieser Mechanismus ist insbesondere für die Zusammenarbeit
zwischen Unternehmen nützlich, bei denen der Datenschutz von entscheidender
Bedeutung ist.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

FHE
unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung strenger Datenschutzbestimmungen,
wie etwa der DSGVO in Europa oder dem CCPA in den USA.
Unternehmen verringern das Risiko rechtlicher Sanktionen, indem sie die
Sicherheit personenbezogener Daten gewährleisten. Benutzer und Partner
profitieren von einem rigorosen und transparenten Datenmanagement.

Vielseitigkeit und Flexibilität

Die
homomorphe Verschlüsselung bietet im Vergleich zu anderen
Verschlüsselungsmethoden eine beispiellose Flexibilität und ermöglicht die
Durchführung komplexer Berechnungen direkt auf verschlüsselten Daten
.

Ausgewogene Rückverfolgbarkeit

FHE
bietet eine ideale Kombination aus Anonymität und Rückverfolgbarkeit und
eignet sich daher für sensible Szenarien wie Blindauktionen (die
Teilnehmer bleiben anonym, während die Integrität des Prozesses gewährleistet
ist) oder OTC-Markttransaktionen ( sensible
Daten werden geschützt, während gleichzeitig die Compliance-Anforderungen
erfüllt werden ).

Nachteile der homomorphen Verschlüsselung

Trotz
ihrer zahlreichen Vorteile weist die vollständig homomorphe Verschlüsselung
(FHE) erhebliche Einschränkungen auf
, die ihre breite Einführung
behindern. In Bereichen wie IoT oder Echtzeit -Verarbeitungsplattformen
verringern Geschwindigkeits- und Leistungsbeschränkungen die Effektivität
dieser Technologie.

Hohe Rechenkomplexität

Berechnungen,
die mit verschlüsselten Daten durchgeführt werden, erfordern erheblich mehr
Rechenressourcen
als Berechnungen, die mit Klartextdaten durchgeführt
werden. Die direkte Folge ist eine zunehmende Verlangsamung, die
insbesondere bei Anwendungen problematisch ist, die eine geringe Latenz oder
Echtzeitverarbeitung erfordern , wie etwa Cloud-Dienste oder IoT-Geräte.

Größe der verschlüsselten Dateien

Mit
homomorphen Algorithmen verschlüsselte Daten sind viel größer als ihre
Gegenstücke im Klartext. Diese Größenzunahme erschwert ihren Einsatz in
Umgebungen, in denen Speicherplatz begrenzt oder teuer ist. Daher muss
die Infrastruktur so dimensioniert werden, dass sie diese Mengen bewältigen
kann, was die Betriebskosten erhöht.

Komplexe Implementierung

Die
Implementierung homomorpher Verschlüsselung erfordert fortgeschrittenes
technisches Fachwissen
, was die Bereitstellung für viele Organisationen
komplex macht. Daher müssen Entwickler ihre Algorithmen so umgestalten, dass
sie ohne Zugriff auf Klardaten funktionieren , was eine große
Programmierherausforderung darstellt. Die für einen groß angelegten Einsatz
erforderlichen Tools erfordern erhebliche Investitionen , sodass der
Zugang zu FHE auf große Unternehmen und Institutionen mit ausreichenden
Ressourcen beschränkt ist.

Tabelle der Vor- und Nachteile der homomorphen Verschlüsselung

Vorteile

Nachteile

Die Daten bleiben während der gesamten Verarbeitung verschlüsselt,
wodurch ihre Vertraulichkeit gewährleistet ist.

Berechnungen erfordern hohe Rechenressourcen und verlangsamen die
Verarbeitung.

Ermöglicht das Outsourcing komplexer Verarbeitungen ohne Beeinträchtigung
der Datenvertraulichkeit.

Verschlüsselte Dateien sind viel größer, was den Speicherbedarf und die
Kosten erhöht.

Hilft bei der Einhaltung von Vorschriften wie DSGVO und CCPA und
reduziert rechtliche Risiken.

Die Implementierung erfordert fortgeschrittenes Fachwissen und eine teure
Infrastruktur.

Ermöglicht komplexe Berechnungen direkt auf verschlüsselten Daten, ohne
Entschlüsselung.

Die aktuelle Leistung reicht für Echtzeit- oder Low-Latency-Anwendungen
nicht aus.

Bietet ein Gleichgewicht zwischen Anonymität und Rückverfolgbarkeit,
geeignet für Fälle wie Auktionen oder regulierte Transaktionen.

Beschränkt auf ressourcenreiche Umgebungen, was eine weitverbreitete
Einführung verhindert.

Fazit: Eine vielversprechende Technologie mit vielen Herausforderungen

Angesichts
der zunehmenden Cyberbedrohungen und der Notwendigkeit, sensible Daten
zu schützen, entwickelt sich die vollständig homomorphe Verschlüsselung (FHE)
zu einer unverzichtbaren Lösung.
Durch die Ermöglichung direkter
Berechnungen auf verschlüsselten Daten
wird deren vollständige
Vertraulichkeit gewährleistet
und gleichzeitig werden
Compliance-Anforderungen wie DSGVO oder CCPA erfüllt .

Allerdings
ist diese Technologie mit großen Herausforderungen verbunden:
Rechenkomplexität, hohe Kosten und Implementierungsschwierigkeiten. Diese
Einschränkungen beschränken die Nutzung auf große Unternehmen und werfen Fragen
hinsichtlich der Zugänglichkeit auf.

Um
die FHE zu demokratisieren, sind Initiativen wie die Entwicklung von
Open-Source-Tools und die Festlegung von Auditstandards erforderlich.
Gleichzeitig eröffnet es vielversprechende Perspektiven, insbesondere im
Bereich vertraulicher Auktionen , sicherer Transaktionen und Blockchain-Anwendungen
.

Durch
die Kombination von Sicherheit , Flexibilität und Vertraulichkeit
positioniert sich die homomorphe Verschlüsselung als eine Säule des
Datenschutzes in einer zunehmend digitalen Welt.

Empfehlungen

homomorphe
Verschlüsselung
effektiv zu
integrieren , ist ein strukturierter Ansatz unerlässlich:

  • Bedarfsanalyse
    : Identifizieren Sie vorrangige
    Anwendungsfälle, beispielsweise die sichere Verarbeitung medizinischer
    oder finanzieller Daten.
  • Toolauswahl
    : Wählen Sie Bibliotheken aus, die den
    Anforderungen entsprechen, beispielsweise Microsoft SEAL oder HElib
    .
  • Ressourcenplanung
    : Berücksichtigen Sie die Kosten für
    Implementierung, Infrastruktur und Teamschulung.
  • Phasenweise
    Einführung
    : Setzen Sie FHE
    schrittweise ein, um technische oder betriebliche Herausforderungen
    vorherzusehen und zu lösen.

 

Suivez l’actualité au quotidien

Disclaimer:


Le trading est risqué et vous pouvez perdre tout ou partie de votre capital. Les informations fournies ne constituent en aucun cas un conseil financier et/ou une recommandation d’investissement.

Zusammenfassung

Das könnte Ihnen auch gefallen :

Nos Partenaire

BingX

Plateforme de Trading BTC

Bitpanda

Plateforme de Trading BTC

Coinbase

Plateforme de Trading BTC

Im selben Thema

Découvrez nos outilsEntdecken Sie unsere Werkzeuge