Wie wählt man eine Omnichannel-Banking-Plattform aus?

Da die Digitalisierung die Welt erobert, sind die Menschen zu einem Digital-First-Ansatz übergegangen. Unternehmen haben sich daher auch entsprechend den sich ändernden Bedürfnissen der Kunden weiterentwickelt. Dieser Übergang hat bereits in allen Sektoren stattgefunden, auch im Privatkundengeschäft.

Privatkundenbanken haben sich vom stationären Handel entfernt und ihre digitale Präsenz durch Multi-Channel-Strategien ausgebaut. Privatkundenbanken verfügen nun über mehrere Berührungspunkte, über die Kunden mit ihnen in Kontakt treten können, z. B. mobile Apps, Websites, Offline-Filialen, Kioske, E-Lobby, Agenten, WhatsApp, Chat-Agenten usw.

Was ist Omnichannel-Banking?
Eine Omnichannel-Banking-Strategie beinhaltet die nahtlose Integration mehrerer Kanäle, um ein unterbrechungsfreies Erlebnis zu bieten. Diese Lösungen verfügen außerdem über die Möglichkeit, Benutzerbeobachtungen aufzuzeichnen und mithilfe von KI intuitive Lösungen vorzuschlagen.

Nehmen wir an, jemand öffnet die Website Ihrer Bank mit der Absicht, eine Kreditkarte zu beantragen. Doch aus irgendeinem Grund verlässt er den Prozess auf halbem Weg, nachdem er seine grundlegenden Informationen übermittelt hat.

Die Omnichannel-Banking-Lösung erstellt ein temporäres Profil mit ihrem Namen und speichert es.

Was wäre, wenn sie sich ein paar Tage später dazu entschließen, in eine Bankfiliale zu gehen, um eine Kreditkarte zu beantragen? Der Bankmitarbeiter kann nach der Übermittlung seiner Grunddaten sofort sein halb ausgefülltes Formular abholen und den Vorgang von dort aus abschließen.

Und selbst wenn sie nicht zu Ihnen zurückkommen, sendet Ihre Omnichannel-Lösung eine Erinnerung an Ihr Vertriebs- und Marketingteam, um sich bei ihnen zu melden, da Ihre Omnichannel-Lösung ihre Aktivitäten aufgezeichnet hat. Sie können diesen Prozess weiter automatisieren.

Wie wählt man eine Omnichannel-Banking-Lösung aus?
Da man weiß, wie wichtig eine Omnichannel-Banking-Lösung sein kann, ist es wichtig zu verstehen, wie man sie auswählt. Hier sind einige Parameter, anhand derer Sie sie beurteilen können:

1. Multi-Channel-Erlebnis
Der Sinn einer solchen Lösung besteht darin, den Benutzern ein nahtloses Multi-Channel-Erlebnis zu bieten. Es sollte die mobile App, Website, Social Messaging und jeden anderen möglichen Touchpoint Ihrer Privatkundenbank unterstützen.

Der Kunde soll ohne Unterbrechung von einem Kanal zum anderen wechseln können.

Die Omnichannel-Banking-Lösung muss sich an alle Ihre Kanäle anpassen lassen und einen nahtlosen Übergang ermöglichen.

2. Sicherheit
Dies ist zweifellos einer der wichtigsten Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, bevor mit der Implementierung einer Lösung begonnen wird. Die Plattform hat vollen Zugriff auf Ihre Kundendaten; Die Sicherheit kann daher niemals gefährdet werden.

Sie sollten die Sicherheitsprotokolle, denen die Lösung folgt, vollständig verstehen, um Ihre Daten zu schützen.

3. Einfache Integration
Wie einfach ist es, diese Lösung in Ihre bestehende Plattform zu integrieren? Wie lange wird es dauern, es vollständig umzusetzen und den Prozess betriebsbereit zu machen? Ist das Team, das Sie beim Onboarding-Prozess unterstützt, kooperativ?

Dies sind einige wichtige Fragen, die Sie stellen sollten, bevor Sie sich auf eine Lösung festlegen.

4. Anpassbar
Sie möchten keine starre Lösung implementieren, die nicht an Ihre Erwartungen angepasst werden kann.

Stellen Sie sicher, dass die Lösung, die Sie in Betracht ziehen, vollständig an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Nach der Implementierung sollte die Plattform nicht getrennt erscheinen; Es muss perfekt zu Ihrem Markenimage passen.

Warum ist eine Omni-Channel-Banking-Lösung wichtig?
Schauen wir uns einige Daten an, um besser zu verstehen, wie Omnichannel Privatkundenbanken helfen kann.

Wenn Sie sich die Grafik unten ansehen, werden Sie erkennen, dass die meisten Kundeninteraktionen online stattfinden und nur einen winzigen Prozentsatz des Umsatzes ausmachen.

Dies liegt daran, dass Menschen für alltägliche Aktivitäten wie Abhebungen, Zahlungen usw. jeden der Berührungspunkte nutzen und ihre Aktionen abschließen. Wenn sie komplexe Entscheidungen treffen müssen, etwa einen Kredit aufnehmen, eine Investition tätigen usw., durchsuchen sie wahrscheinlich Ihre Online-Dienste, brauchen aber einen Anstoß, um den Sprung zu wagen.

Mit einer Omnichannel-Strategie können Sie diese potenziellen Kunden identifizieren und ihnen bei der Entscheidung helfen.

Es versorgt Ihr Vertriebs- und Marketingteam mit Informationen über diese Interessenten und erleichtert den Prozess.

Laut einer anderen Studie von Mc Kinsey kaufen Kunden, die mehrere Kanäle nutzen, wahrscheinlich mehr Produkte bei Ihnen.

Mit diesen Lösungen können Sie auch Daten über Ihre bestehenden Kunden sammeln und Informationen austauschen, damit Ihr Team ihnen personalisierte Kommunikation zukommen lassen kann.

Abschluss
Privatkundenbanken lassen viel Geld auf dem Tisch, indem sie aktive Leads nicht verfolgen, Kundeninformationen nicht aufzeichnen und keinen reibungslosen Übergang zwischen Online- und Offline-Kanälen gewährleisten.

Eine Omnichannel-Banking-Lösung kann Ihnen helfen, das Erlebnis Ihrer Kunden zu verbessern und gleichzeitig Ihren Umsatz zu steigern.

Suivez l’actualité au quotidien

Disclaimer:


Le trading est risqué et vous pouvez perdre tout ou partie de votre capital. Les informations fournies ne constituent en aucun cas un conseil financier et/ou une recommandation d’investissement.

Zusammenfassung

Das könnte Ihnen auch gefallen :

Nos Partenaire

BingX

Plateforme de Trading BTC

Bitpanda

Plateforme de Trading BTC

Coinbase

Plateforme de Trading BTC

Im selben Thema

Découvrez nos outilsEntdecken Sie unsere Werkzeuge