Seit der jüngsten Einführung des BlackRock USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL) wurden über 1 Milliarde US-Dollar an US-Staatsanleihen in der Kette tokenisiert.
Tokenisierung des Generalstabs
Die Tokenisierung von US-Staatsanleihen ist ein wichtiger Schritt in der Vermögensverwaltung, da sie die Tokenisierung realer Vermögenswerte in der Kette mithilfe digitaler Token ermöglicht. BlackRock startete BUIDL am 20. März 2024 auf Ethereum und der Fonds erreichte einen kapitalisierten Markt von 244,8 Millionen US-Dollar. Diese Initiative markiert einen bedeutenden Schritt bei der Einführung von Blockchain im traditionellen Finanzsektor und ebnet den Weg für neue Möglichkeiten für die Vermögensverwaltung und transparente Transaktionen.
Fondseinlagen
Fondseinzahlungen in BUIDL wurden von Ondo Finance getätigt, einem Unternehmen zur Tokenisierung realer Vermögenswerte. Ondo zahlte insgesamt 95 Millionen US-Dollar in den Fonds ein, was zum Wachstum von BUIDL beitrug. Die Einlagen von Ondo Finance machen mittlerweile 38 % des BUIDL-Fonds aus. Dieses starke Engagement unterstreicht das wachsende Vertrauen der Branchenakteure in die Chancen, die digitale Vermögenswerte bieten.
Ausblick in die Zukunft
Die Tokenisierung des Generalstabs ist ein Trend, der insbesondere im heutigen Hochzinsumfeld immer beliebter wird. Anleger suchen nach Alternativen zu stabilen Währungen, um höhere Renditen zu erzielen, und die Tokenisierung von US-Staatsanleihen bietet eine attraktive Lösung.
Abschluss
Über 1 Milliarde US-Dollar an US-Staatsanleihen wurden in der Kette tokenisiert, was einen bedeutenden Schritt in der digitalen Vermögensverwaltung darstellt. Die Tokenisierung von General Staff bietet interessante Perspektiven für Anleger, die im aktuellen Hochzinsumfeld höhere Renditen anstreben.


