Bei einer kürzlich im Senat abgehaltenen Anhörung äußerte die Senatorin Elizabeth Warren ihre tiefe Besorgnis über ausländische Krypto-Miner, die auf US-amerikanischem Boden operieren. Diese Anlagen könnten eine ernsthafte Gefahr für die nationale Sicherheit darstellen, insbesondere in Bezug auf US-amerikanische Militärstützpunkte. Diese Aussage wirft entscheidende Fragen über die Auswirkungen des Krypto-Bergbaus auf die Sicherheit und die Wirtschaft des Landes auf.
Bedenken hinsichtlich der Mininganlagen
Senatorin Warren wies darauf hin, dass fast ein Drittel der Krypto-Mining-Anlagen in den USA von chinesischen Bürgern gehalten werden, Einige haben direkte Verbindungen zur chinesischen Regierung. Sie hat einen Fall von einer Minenanlage in der Nähe des F.E. Warren Luftwaffenstützpunktes in Wyoming beleuchtet, auf dem interkontinentale Raketen stationiert sind. Diese Nähe wirft Bedenken hinsichtlich der Möglichkeit von Spionage auf, da die beim Mining verwendeten hochentwickelten Geräte für Überwachungstätigkeiten missbraucht werden könnten.
Warren sprach auch von der Notwendigkeit einer strengeren Regulierung zur Überwachung ausländischer Investitionen in die Kryptowährungsbranche. Sie rief zu Anti-Einsatz-Gesetzen aufGeldwäscherei, um zu verhindern, dass ausländische Gegner Kryptowährungen verwenden, um Sanktionen zu umgehen und illegale Geschäfte zu finanzieren.
Die Antwort der US-Regierung auf die Krise
Als Reaktion auf die von Warren geäußerten Bedenken hat die US-Regierung Maßnahmen ergriffen, um die mit dem Mining von Kryptowährungen verbundenen Risiken zu begrenzen. Im Mai 2023 ordnete Präsident Biden die Schließung einer Minenanlage an, die chinesischen Interessen gehörte und bezeichnete sie als Bedrohung für die nationale Sicherheit. Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem der Ausschuss für ausländische Investitionen in den USA (CFIUS) die Veräußerung der Anlage aufgrund ihrer strategischen Lage empfohlen hatte.
Die US-Behörden haben auch ihre Überwachung von Krypto-Mining-Aktivitäten verstärkt, insbesondere von solchen, die mit ausländischen Akteuren in Verbindung gebracht werden könnten. Diese Anstrengungen zielen darauf ab, kritische Infrastrukturen zu schützen und sicherzustellen, dass die eingesetzten Technologien nicht für böswillige Zwecke missbraucht werden.