Die australische Börse, die Australian Securities Exchange (ASX), hat kürzlich ihren ersten Spot-Bitcoin-ETF genehmigt, der am 20. Juni den Handel aufnehmen wird. Dieses Finanzprodukt wird von der Investmentfirma VanEck herausgegeben und wird als VanEck Bitcoin ETF (VBTC) bekannt sein.
Eine Premiere für den ASX
Dies ist ein Novum für die ASX, die bereits zwei andere Bitcoin-ETFs, aber keinen Bitcoin-Spot-ETF genehmigt hatte. Der VanEck Bitcoin ETF (VBTC) ist der erste von der ASX zugelassene Bitcoin-Spot-ETF, was bedeutet, dass australische Anleger nun Anteile des ETFs kaufen und verkaufen können, die dem Bitcoin-Preis folgen. Diese Genehmigung stellt einen Wendepunkt für den Zugang australischer Anleger zu Bitcoin-basierten Finanzprodukten dar. Sie könnte auch den Weg für weitere Finanzinnovationen auf dem australischen Markt ebnen.
Ein reguliertes und transparentes Finanzprodukt
Der CEO von VanEck für den asiatisch-pazifischen Raum, Arian Neiron, betonte, dass die Nachfrage nach Bitcoin in Australien wächst, nicht zuletzt aufgrund der regulierten und transparenten Finanzprodukte. "Wir erkennen an, dass Bitcoin eine aufstrebende Anlageklasse ist, auf die viele Advisors und Investoren zugreifen wollen", sagte er.
Die Vorteile des ETF Bitcoin Spot
Der ETF Bitcoin Spot bietet den Anlegern mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht er die Bewältigung aller technischen Komplexitäten, die mit dem Erwerb, der Speicherung und der Sicherheit von digitalen Vermögenswerten verbunden sind. Zweitens bietet er ein geregeltes und transparentes Engagement in Bitcoin, was für Anleger, die ihre Portfolios diversifizieren wollen, von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus erleichtert der ETF Bitcoin Spot den Zugang zum Bitcoin-Markt, ohne dass ein tiefgreifendes Fachwissen in der Blockchain-Technologie erforderlich ist. Dies macht ihn besonders attraktiv für institutionelle Anleger, die von den Chancen digitaler Vermögenswerte profitieren möchten.