Im Moment scheint alles klar zu sein – der Kryptowährungsmarkt hat sich für den Moment gefangen. Das bedeutet jedoch nicht, dass er nur noch ununterbrochen Rippen steigen wird. Wir werden sicherlich weiterhin Krypto-Crashs, scharfe Korrekturen und eine hohe Volatilität der digitalen Währungen sehen. Dennoch sind die Aussichten nicht mehr so düster wie noch vor einigen Wochen.
Mittelfristig hat sich am Potenzial von Kryptowährungen ohnehin nichts geändert. Bedenken hinsichtlich des Energieverbrauchs, regulatorische Ängste und dergleichen sind höchstwahrscheinlich Störfaktoren, die uns weiterhin begleiten werden, den Siegeszug der Kryptos aber langfristig nicht aufhalten können. Die Digitalisierung betrifft nicht nur den Onlinehandel, die Unterhaltungsindustrie und den Konsumgütermarkt, sondern auch das Finanzwesen, Währungen und Zahlungsvorgänge.
Daher ist der Zeitpunkt für eine erneute Investition in Kryptowährungen vielleicht nicht schlecht gewählt – auch wenn Anleger immer daran denken sollten, dass hohe Verluste drohen und dass die Investition in Kryptowährungen keinesfalls der heilige Gral für eine sichere Rente und den gezielten Aufbau von Vermögenswerten ist. Dennoch können diese Coins eine interessante spekulative Ergänzung sein. Unter Berücksichtigung der Risikokomponente würde ich mich nun für die folgenden Kryptowährungen entscheiden.
Bitcoin
Bitcoin wird derzeit knapp unter der Marke von 40.000 US-Dollar gehandelt. In den letzten sieben Tagen gab es einen Wertanstieg von etwa 25 %. Die Dynamik hat sich eindeutig umgekehrt. Während die BTC-Bodler vor einigen Tagen noch einen Ausbruch aus der Seitwärtsrange nach unten befürchteten, könnte der obere Widerstand nun fallen. Dies könnte man zum Anlass nehmen, wieder in Bitcoin zu investieren – vorzugsweise wartet man noch darauf, dass die 40.000 US-Dollar wirklich nachhaltig durchbrochen werden und eine neue Aufwärtsrallye bevorsteht.
In den letzten Tagen waren es vor allem die Gerüchte um die Bitcoin-Anpassung bei Amazon, die der wertvollsten Kryptowährung der Welt Stabilität verliehen haben. Amazon hat inzwischen die Gerüchte dementiert, dass Bitcoin in naher Zukunft für die Bezahlung auf der E-Commerce-Plattform verwendet werden soll. Dennoch erklärte das Unternehmen, dass es definitiv daran interessiert sei, den Markt für Kryptowährungen zu erschließen. Eine größere Akzeptanz seitens der großen Unternehmen dürfte sich auch positiv auf den BTC auswirken – unabhängig davon, ob Sie bei Amazon mit Bitcoin bezahlen können oder nicht.
Ethereum
Grundsätzlich scheint es nicht wirklich schlecht zu sein, sich mit den wertvollsten Kryptowährungen der Welt zu befassen. Schließlich dürfte vor allem das Kapital institutioneller Anleger kaum in die spekulativsten Projekte fließen. Daher kann Ethereum auch als Investition sinnvoll sein. Darüber hinaus hat der ETH-Preis seit dem Höchststand über 4000 US-Dollar stark korrigiert. Inzwischen hat er jedoch wieder die Marke von 2000 US-Dollar überschritten. Gleichzeitig scheint der Ausbruch nachhaltig zu sein.
Mit dem fundamentalen Rückenwind durch Ethereum 2.0, das erst kürzlich die Marke von 200.000 Validatoren erreicht hat, dem Londoner Hard Fork in Form von EIP-1559 und EIP-1559 ist Ethereum nun eine nachhaltige Investition.
Chain Mesh
Im Vergleich zu den Preisen im Mai 2021 wird Chainlink heute zu einem übermäßig niedrigen Preis gehandelt. Zu einem bestimmten Zeitpunkt wurde LINK über 50 US-Dollar gehandelt. Derzeit kämpft er mit der Marke von 20 US-Dollar. Ein nachhaltiges Überschreiten dieser Preiszone könnte neuen Schwung bringen. In den letzten sieben Tagen ist der Aktienkurs um mehr als 35 % gestiegen und nähert sich der Marke von 20 US-Dollar. Ein Stresstest könnte unmittelbar bevorstehen.
Chainlink ist als Orakelnetzwerk Nummer 1 extrem spannend. Denn die Blockchain-Technologie hat ein Problem. Informationen aus der realen Welt werden benötigt, sind aber nicht verfügbar. Daher stellt Chainlink eine Verbindung zwischen realen Informationen und der digitalen Blockchain her.
Axie Infinity
Die Axie Infinity-Münze ist derzeit alles andere als billig. Die AXS-Token waren im letzten Monat ein echter Hit. Dennoch befindet sich Axie Infinity derzeit im Aufwind. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 2,8 Milliarden US-Dollar scheint es noch Luft nach oben zu geben, bis das Blockchain-Spiel wirklich Fahrt aufnimmt – denn die Popularität steigt rasant. Dennoch ist die Zahl der Nutzer noch ausbaufähig.
Derzeit ist zum Beispiel die Discord-Community von Fortnite – einem beliebten Multiplattformspiel – mit über 800.000 Mitgliedern die größte der Welt. Aber Axie Infinity hat hier bereits 700.000 Mitglieder, die sich für das Blockchain-Spiel interessieren. Mit rund 350 000 täglich aktiven Nutzern liegt Axie Infinity jedoch noch weit hinter dem Riesen zurück.
Gleichzeitig kann der Spielchip durch seine Vielfalt auf dem von DeFi konzentrierten Kryptomarkt punkten. Wer sein Risiko streuen möchte, wird wahrscheinlich nicht sein ganzes Geld in die Anwendungen von DFi investieren. Mit AXS kann man auch auf die Zukunft von Kryptowährungsspielen auf der Ethereum-Blockchain wetten.