Umbrel war früher eine Software, mit der man Bitcoin-Knoten betreiben konnte. Sie entwickelt sich enorm weiter. So sehr, dass er mittlerweile zu einem serverorientierten Betriebssystem geworden ist. Dieses ermöglicht es ihm, dezentrale Systeme auszuführen. Insbesondere Bitcoin-Knoten und das Lightning-Netzwerk.
Die Ankündigung erfolgt über den offiziellen Twitter-Feed von Umbrel am Donnerstag, den 5. August. Er gibt Informationen darüber, was Umbrel 0.4 ist. Übrigens handelt es sich dabei um ein neues Betriebssystem (OS) sowie um einige der Dienste, die es beinhaltet.
Zusammenfassung der Situation
Parallel zur Ankündigung auf Twitter gibt Mayank Chhabra, Mitbegründer von Umbrel, Details zur Funktionsweise des neuen Betriebssystems bekannt. Es ist vollständig Open Source und das offizielle Repository befindet sich auf der Umbrel-Website.
Zunächst einmal ist zu beachten, dass dieses Betriebssystem auf dem Raspberry PI OS (einer Linux-Distribution) basiert. Das bedeutet, dass Umbrel installiert werden kann. Außerdem läuft es von einem Raspberry-4-Computer oder höher. Darüber hinaus kann er auch als alternativer Dienst unter Linux laufen. Wenn Sie bereits über einen Linux-Server verfügen, ist es möglich, Umbrel zu installieren. Allerdings müssen alle seine Funktionen, einschließlich des Umbrel App Store, integriert werden.
Es sollte erwähnt werden, dass dieses neue Betriebssystem auf Server fokussiert ist. Obwohl Umbrel ein System mit grafischer Benutzeroberfläche integriert, um die Bedienung zu erleichtern. Sein Ziel ist es, Ihnen die Möglichkeit zu geben, einen persönlichen Server einzurichten.
Schlüssel zum Erfolg von Bitcoins
Indem sie über einen eigenen Server verfügen, tragen die Nutzer zur Dezentralisierung des Netzwerks bei. Darüber hinaus verwenden sie auch die sichersten Bitcoin-Wallets. Kurz gesagt: Es handelt sich um einen vollständigen Knotenpunkt.
Die Umbrel-Wallet integriert eine grafische Benutzeroberfläche in einem recht modernen Stil, um Gelder im Haupt-Bitcoin-Netzwerk oder im Lightning-Netzwerk zu verwalten.
Der Blog berichtet, dass derzeit Bitcoin Core und LND (die Knotenpunkte des Bitcoin- und Lightning-Netzwerks sind) standardmäßig auf Umbrel installiert sind. Langfristig werden sie in den App Store verlagert und das Betriebssystem wird bei der Installation "auf Null gesetzt", sodass der Benutzer entscheiden kann, was er laufen lassen möchte.
Die Vorteile eines vollständigen Bitcoin-Knotens
Wie Mayank Chhabra in dem Blog erklärt, eliminiert die Tatsache, dass man einen Bitcoin-Knoten hat, das, was man in der Hackerszene als "Man-in-the-Middle" oder "Mittelsmänner" bezeichnet, ein Ausdruck, der sich auf das bezieht, was man unter einem Drittanbieterdienst versteht.
Im Fall einiger Wallets nutzen diese ihre eigenen Server, um die privaten Schlüssel zu speichern und die Transaktionen über ihre Bitcoin-Knoten zu verifizieren. Umbrel OS zielt darauf ab, diese "Notwendigkeit" zu beseitigen, indem es dem Nutzer ermöglicht, seinen eigenen Bitcoin-Knoten zu betreiben.
Interessen auf der Ebene der Synchronisierung mit Wallets.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass Wallets wie Wasabi Wallet oder Samourai Wallet neben vielen anderen es Ihnen ermöglichen, den Knoten zu konfigurieren, mit dem Sie sich für die Adressverifizierung verbinden. Mit ihrem eigenen Bitcoin-Knoten können die Nutzer diesen mit ihren Wallets synchronisieren, wodurch diese Art von Abhängigkeit wegfällt.
Einfacher zugängliche Software
Vor der Einführung des Umbrel-Betriebssystems hatte Umbrel bereits einen Anwendungsshop eingerichtet, über den bestimmte Software mit Dienstprogrammen für Bitcoin und das Lightning-Netzwerk heruntergeladen werden konnte. Dazu gehören unter anderem Block-Explorer und Wallets. Es gibt auch dezentrale Dienste wie Cloud-Speicher, ein Repository mit Versionsverwaltung (ähnlich wie GitHub), Anwendungen zum Herunterladen und Teilen von Torrent-Dateien und vieles mehr.
Mit der Veröffentlichung von Umbrel 0.4 können die Nutzer ihre eigenen kostenlosen Online-Dienste erstellen und besitzen. Wie Mayank erklärt, bieten viele "kostenlose" Dienste oft Produkte im Austausch für die Speicherung und den Verkauf privater Daten an. Aber in diesem Fall, wenn man einen eigenen Server hat, erlischt dieses Bedürfnis.
Technische Anforderungen
Wie bereits im Text erwähnt, basiert Umbrel OS auf Raspberry Pi OS und kann daher in diesen Geräten verwendet werden, mit der Möglichkeit, es als parallelen Dienst in Linux zu installieren.
Was die technischen Spezifikationen betrifft, so benötigt man im Falle einer Installation von einem Raspberry Pi 4 aus 1 TB Speicherplatz (vorzugsweise SSD), um die Bitcoin-Blockchain zu speichern, sowie 16 GB in Micro-SD für die Installation des Betriebssystems und die Verbindung über ein Ethernet-Kabel.
Im Fall von Linux sind die Mindestanforderungen 4 GB RAM und mehr als 600 GB freier Speicherplatz.