Trends Cryptos

Vitalik Buterin: Die Realität der Layer-2-Netzwerke von Ethereum

Vitalik Buterin, der Mitbegründer von Ethereum, hat kürzlich seine Standards für die Dezentralisierung von Layer-2-Netzwerken geteilt und dabei enthüllt, dass sich die meisten Blockchains noch im Stadium 0 ihrer Entwicklung befinden. Diese Bewertung hebt die Herausforderungen hervor, mit denen viele Projekte in ihrem Streben nach echter Dezentralisierung konfrontiert sind.

Die Dezentralisierungsnormen von Buterin

In einer Reihe von Beiträgen in sozialen Medien hat Buterin seine Vision der notwendigen Schritte klargestellt, damit ein Layer-2-Netzwerk ein zufriedenstellendes Maß an Dezentralisierung erreicht. Laut seinem dreistufigen Plan ist die Stufe 0 durch eine übermäßige Abhängigkeit von den Betreibern gekennzeichnet, wobei die Transaktionen mit wenig Eingriff der Nutzer verwaltet werden. Dieses Modell, das als „Antriebsräder“ beschrieben wird, ermöglicht es den Nutzern noch nicht, die Vorteile einer dezentralen Blockchain voll auszuschöpfen. Buterin hat betont, dass bisher nur wenige Netzwerke es geschafft haben, über diese Anfangsphase hinauszukommen. Aktuell haben nur vier Ethereum-Netzwerke, darunter Arbitrum One und das Optimism Mainnet, die Stufe 1 erreicht, die aktive Mechanismen zur Betrugs- und Gültigkeitsprüfung umfasst.

Die Herausforderungen der Layer-2-Netzwerke

Die Stagnation in diesem frühen Stadium wirft entscheidende Fragen über die Zukunft der Layer-2-Netzwerke und ihre Fähigkeit auf, mit bestehenden Lösungen zu konkurrieren. Die Abhängigkeit von zentralisierten Strukturen kann das Vertrauen der Nutzer einschränken und die Akzeptanz behindern. Projekte, die nicht in der Lage sind, sich in Richtung einer größeren Dezentralisierung weiterzuentwickeln, laufen nicht nur Gefahr, das Interesse der Investoren zu verlieren, sondern gefährden auch die Sicherheit und Integrität des Netzwerks. Buterin hat auch vor den Gefahren einer zu großen Zentralisierung im Bereich der Kryptowährungen gewarnt. Netzwerke, die diese Normen nicht einhalten, könnten anfällig für Angriffe oder Manipulationen sein, was dem Ruf des Sektors insgesamt schaden könnte.

Sommaire

Sois au courant des dernières actus !

Inscris-toi à notre newsletter pour recevoir toute l’actu crypto directement dans ta boîte mail

Picture of Onja Mbola

Onja Mbola

Avec une licence en informatique, Onja Mbola Andrianirimanjaka se distingue par sa polyvalence et son expertise dans divers domaines. Il excelle en développement web et se révèle être un rédacteur talentueux, notamment sur des sujets liés à la finance, aux cryptomonnaies et aux NFT. Sa passion pour les nouvelles technologies stimule sa curiosité et lui permet de rester à la pointe des évolutions de son secteur.

Envie d’écrire un article ?

Rédigez votre article et soumettez-le à l’équipe coinaute. On prendra le temps de le lire et peut-être même de le publier !

Articles similaires