Spanien positioniert sich an der Spitze der digitalen Revolution im europäischen Finanzraum mit dem Start von Versuchen mit EURM, einem durch den Euro gedeckten Stablecoin, durch das spanische Fintech Monei. Diese Initiative, die unter der Aufsicht der Bank von Spanien steht, stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung der vollständigen Digitalisierung des Zahlungsverkehrs dar und verspricht eine schnellere, wirtschaftlichere und sicherere Zahlungsmethode.
Eine Innovation im Zeichen der Regulierung
Am 29. Januar gab Monei den Beginn der EURM-Tests als Teil einer regulatorischen Sandbox bekannt, eine Premiere in Spanien. Dieses im Januar gestartete Pilotprojekt bindet eine ausgewählte Gruppe einzelner Benutzer ein, um Fehlermargen zu minimieren und die Transaktionskapazität des Stablecoins zu untersuchen. Um teilzunehmen, muss jeder Nutzer seine Identität verifizieren, eine digitale Geldbörse herunterladen, 10 Euro auf sein Konto einzahlen und diesen Betrag in 10 EURM umtauschen.
Alex Saiz Verdaguer, CEO von Monei, beschreibt diesen Versuch als „einen weiteren Schritt auf unserem Weg zur vollständigen Digitalisierung des Zahlungsverkehrs“. Er sieht EURM als eine Möglichkeit, Geld auf „sicherere, programmierbarere, wirtschaftlichere, demokratischere und liberalisiertere“ Weise zu überweisen.
Stablecoin EURM: mehr als eine Währung, eine Transaktionsrevolution
Jeder EURM ist 1:1 durch den Euro gedeckt und wird bei Banken in Spanien wie BBVA und Caixabank gehalten, was eine solide Wertgarantie darstellt. Die Stablecoin-Infrastruktur bietet auch verschiedene Optionen für Unternehmen, wie zum Beispiel die monatliche oder tägliche Bezahlung der Mitarbeiter oder die Gewährung von Produktivitätsboni in Echtzeit, „basierend auf Roboteranweisungen“.
Die Transaktionskosten von EURM werden als lächerlich bezeichnet und betragen nur „Tausendstel Euro pro Transaktion“ und ermöglichen den Austausch zwischen zwei Personen mit einem Mobiltelefon in wenigen Millisekunden. Diese Innovation verspricht, die Art und Weise, wie Finanztransaktionen durchgeführt werden, zu revolutionieren und eine schnellere und kostengünstigere Alternative zu herkömmlichen Methoden zu bieten.
Auf dem Weg zur Übernahme durch die Bank von Spanien?
Die Bank von Spanien startete im Jahr 2022 in großen Mengen ihr eigenes Zentralbank-Digitalwährungsprogramm (CBDC) und testet es seit Januar 2024 separat in Zusammenarbeit mit Cecabank, Abanca und Adhara Blockchain. Verdaguer deutet an, dass EURM zur bevorzugten Technologie der Bank werden könnte Die Bank von Spanien unterstreicht die Bedeutung dieses Stablecoins in der spanischen Finanzlandschaft.
Das spanische CBDC-Programm ist einzigartig und wird als unabhängig vom digitalen Euro-Projekt erklärt, das, wenn es umgesetzt würde, alle Volkswirtschaften der Eurozone abdecken würde. Darüber hinaus kündigte das spanische Ministerium für Wirtschaft und digitale Transformation seine Absicht an, die Kryptowährungsmarktverordnung der Europäischen Union sechs Monate vor Ablauf der Frist umzusetzen, und demonstrierte damit Spaniens Engagement für Innovation und Regulierung im Bereich digitaler Währungen.
Diese spanische Initiative könnte durchaus den Grundstein für eine neue Ära der Finanztransaktionen in der Europäischen Union legen und ein erfolgreiches Modell für die Einführung digitaler Finanztechnologien bieten, die sowohl sicher als auch effizient sind. Das EURM stellt einen riesigen Schritt hin zur Verwirklichung eines integrativen digitalen Zahlungssystems dar, das den Anforderungen einer globalisierten und sich ständig weiterentwickelnden Wirtschaft gerecht wird.