Suche
Close this search box.
Trends Cryptos

SGKB und SEBA Bank arbeiten für ein besseres Benutzererlebnis zusammen

Die Zusammenarbeit zwischen der St. Galler Kantonalbank (SGKB) und ihrem Partner SEBA Bank markiert den Beginn einer neuen Ära. Jetzt können Kunden auf digitale Vermögenswerte zugreifen und an der digitalen Wirtschaft teilnehmen. In diesem Artikel stellen wir die Details dieser einzigartigen Partnerschaft vor.

St. Galler Kantonalbank (SGKB) und SEBA Bank: eine vielversprechende Zusammenarbeit

Falk Kohlmann, Leiter Market Services der SGKB, zeigte sich zufrieden mit der Zusammenarbeit mit der SEBA Bank. Durch diese Vereinbarung erhalten ausgewählte Kunden Zugang zu digitalen Vermögenswerten. Sie werden vom schnellen Wachstum des Kryptowährungssektors profitieren können. Durch die Partnerschaft wird es zudem einfacher, auf veränderte Kundenbedürfnisse zu reagieren.

Die SEBA Bank stellt für die SGKB eine strategische Wahl dar. Letzteres ist in der Tat als Finanzinstitut anerkannt, das sich auf die Verwaltung, Investition und Erhaltung von Kryptowährungen und nicht fungiblen Token spezialisiert hat. Seit der Erlangung ihrer Banklizenz im Jahr 2019 arbeitet die Bank aktiv mit Privatbanken zusammen. Als Referenzen können wir die LGT Bank Liechtenstein und die Bank Julius Bär nennen.

Sicherheit und Schutz digitaler Vermögenswerte

Das Thema Sicherheit ist bei digitalen Vermögenswerten von entscheidender Bedeutung. SGKB-Kunden können sicher sein, dass ihre Kryptowährungen sicher von der SEBA Bank verwahrt werden. Letzterer ist ein professioneller, zertifizierter Dienstleister mit fundierter Erfahrung in diesem Bereich.

An die wachsende Kundennachfrage angepasste Lösungen

  • Bitcoin- und Ether-Handel: Durch diese Zusammenarbeit können Kunden Kryptoassets wie Bitcoin und Ether problemlos verarbeiten und handeln.
  • Digital Asset Management: Neben dem Handel bieten SGKB und SEBA Bank auch Dienstleistungen im Bereich Digital Asset Management an. Dieser Service ermöglicht es Kunden, die Investitionsmöglichkeiten in der digitalen Wirtschaft voll auszuschöpfen.
  • Sichere Verwahrung: Dank der Expertise der SEBA Bank beim Schutz von Kryptowährungen profitieren Kunden von einer sicheren Verwahrung ihrer digitalen Vermögenswerte.

Eine innovative Partnerschaft im Dienste der Finanzinnovation

Durch den Zusammenschluss mit der SEBA Bank zeigt die SGKB, dass sie mit den Entwicklungen am Finanzmarkt Schritt hält. Es positioniert sich als wichtiger Akteur im Bereich Kryptowährungen. Diese innovative Zusammenarbeit ermöglicht Kunden den Zugang zu neuen Finanzdienstleistungen. Kunden genießen die Vorteile, die digitale Assets bieten.

Immer mehr traditionelle Finanzinstitute zeigen Interesse an Kryptowährungen. Sie suchen strategische Partnerschaften, um den Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden. Diese Partnerschaft zwischen SGKB und SEBA Bank veranschaulicht diesen Trend perfekt und trägt zu einer besseren Akzeptanz und Demokratisierung digitaler Vermögenswerte bei.

Schlussfolgerung

Die St. Galler Kantonalbank (SGKB) und die SEBA Bank haben die Chance der digitalen Wirtschaft genutzt. Sie haben sich zusammengeschlossen, um ihren Kunden einen sicheren und optimalen Zugang zu digitalen Assets zu bieten. Dank dieser Partnerschaft können Kunden nun von den Vorteilen profitieren, die Kryptowährungen bieten.

Sommaire

Sois au courant des dernières actus !

Inscris-toi à notre newsletter pour recevoir toute l’actu crypto directement dans ta boîte mail

Envie d’écrire un article ?

Rédigez votre article et soumettez-le à l’équipe coinaute. On prendra le temps de le lire et peut-être même de le publier !

Articles similaires