Das Problem des Mangels an elektrischen Terminals zum Aufladen emissionsfreier oder emissionsarmer Fahrzeuge hat dank des französischen Start-ups QoWatt eine Antwort gefunden. Der Einsatz von Blockchain in diesem Bereich hatte erhebliche Auswirkungen und brachte QoWatt an die Spitze der Start-ups im Bereich grüner Energie . Der Innovationsgeist des Unternehmens endete jedoch damit nicht! QoWatt hat seinen Glauben an Blockchain und Web3.0 im Allgemeinen durch die Ankündigung der nativen Integration von Kryptowährungszahlungen direkt an seinen öffentlich zugänglichen Ladestationen gestärkt. Mit dieser Integration ebnet QoWatt den Weg in eine Zukunft, in der Dezentralisierung der Schlüssel zu einer freieren Welt ist und gleichzeitig eine innovative Lösung bietet, die die Umwelt schont.
Darüber hinaus verschafft ihm seine Strategie, das erste globale Unternehmen zu werden, das diese Art von Kryptowährungs-Zahlungsdiensten anbietet, einen erheblichen Vorteil für seine Entwicklung und garantiert eine vielversprechendere und skalierbarere Zukunft. Derzeit akzeptiert das Unternehmen Zahlungen in bekannten Kryptowährungen wie BTC, EGLD, USDT, UTK und DASH, aber das ist gerechtfertigt der Anfang!
Aber wie konnte das alles erreicht werden? Bei einem solchen Projekt mussten zwei wesentliche Aspekte berücksichtigt werden: Einerseits die elektrischen Anschlüsse und deren Installation, für die das QoWatt-Team mit mehreren Akteuren zusammengearbeitet hat, insbesondere e-totem.fr, ein Hersteller, der sich auf die Herstellung und den Betrieb von öffentlich zugänglichen Ladestationen spezialisiert hat. Andererseits wurden Aspekte im Zusammenhang mit Blockchain und Zahlungen von der Blockchain MultiversX (früher bekannt als „Elrond“) übernommen, einem hochkarätigen Unternehmen skalierbare und sichere Blockchain, die kürzlich eine Partnerschaft mit „GOOGLE CLOUD“ im Bereich KI und Big Data im Kontext von Web3.0 eingegangen ist. Was QoWatt auch für die Blockchain-Integration von MVX (MultiversX) attraktiv machte, ist seine „xMoney“-App, eine führende Zahlungslösung, die Finanzen und Zahlungen modernisiert und sowohl Fiat- als auch Währungsoptionen auf globaler Ebene bietet.
Möglich wurde dies alles durch die erfolgreiche Mittelbeschaffung von 10 Millionen US-Dollar im Jahr 2022, die durch eine Token-Ausgabe (QWT) durchgeführt wurde. Diese Veranstaltung markierte den Beginn eines neuen Kapitels in der Welt der Elektromobilität und digitalen Transaktionen. Dieser große technologische Fortschritt zeigt eine erhebliche Konvergenz zwischen der Welt der Technologie und der Realität und ebnet den Weg für eine Revolution im Bereich der elektrischen Ladesysteme. Die Akteure in diesem Bereich bereiten sich darauf vor, gezielter auf die Bedürfnisse der Fahrer einzugehen und gleichzeitig die Servicequalität zu verbessern.
Hugo MANTEAU, CEO und Gründer von QoWatt, betont: „Indem wir die Zahlung in Kryptowährung direkt auf unseren Terminals ermöglichen, bieten wir unseren Nutzern beispiellose Flexibilität und ebnen gleichzeitig den Weg für eine Ära großer Innovationen für Elektroautos. Wir sind überzeugt, dass die Kombination.“ der nachhaltigen Mobilität und der Blockchain-Technologie stellt die Zukunft dar.“
QoWatt wurde am 21. Oktober auf der xDay-Konferenz in Bukarest mit dem Titel „Bestes Blockchain-Projekt für die reale Welt“ ausgezeichnet und bestätigt zum zweiten Mal in Folge seine führende Position. Das Unternehmen intensiviert seine Forschungs- und Entwicklungsstrategie im Dienste der Elektromobilität, die mittlerweile nach Diesel der dritthäufigste Energieträger ist.