Lernen Sie TWT kennen: Der Schlüssel-Token des Trust-Wallet-Ökosystems
Was ist Trust Wallet Token (TWT)?
Der Trust Wallet Token (TWT) ist ein -Token, der auf dem BEP-20-Standard basiert und entwickelt wurde, um die Erfahrung der Benutzer der Trust Wallet-Anwendung zu bereichern. Diese mobile Geldbörse ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl von Kryptowährungen zu verwalten, von nativen Vermögenswerten wie Bitcoin bis hin zu Token auf den Ethereum-, Binance- und TRON-Blockchains. Mit TWT erhalten Nutzer Rabatte auf Krypto-Käufe direkt in der App und auf Gebühren im Zusammenhang mit dezentralen Börsendiensten (DEX). Darüber hinaus bietet die TWT Zugang zu Governance-Rechten im Trust Wallet-Ökosystem, sodass die Inhaber über vorgeschlagene Updates der App abstimmen können. Ursprünglich als BEP-2-Asset auf der Binance Chain eingeführt, wurde es im Oktober 2020 auf der Binance Smart Chain (BSC) neu aufgelegt und profitierte von den niedrigen Transaktionsgebühren und der erhöhten Geschwindigkeit.
Warum sticht TWT im Blockchain-Ökosystem hervor?
Der Trust Wallet Token zeichnet sich durch seine Spezialisierung aus. Im Gegensatz zu anderen generalistischen Kryptowährungen konzentriert sich TWT ausschließlich auf die Verbesserung der Funktionalität von Trust Wallet. Als BEP-20-Token ist es mit jeder Wallet kompatibel, die Binance Smart Chain-Assets unterstützt, so dass es gegen andere Assets ausgetauscht oder als Zahlungsmittel verwendet werden kann.
Ihr Nutzen geht über die App selbst hinaus und wird dank ihrer funktionalen Vorteile und ihrer Rolle in der Governance zu einem attraktiven spekulativen Instrument. Als einer der ersten Token, der auf der Binance Smart Chain eingeführt wurde, nutzt TWT die fortschrittlichen technischen Funktionen dieser Blockchain, wie z. B. niedrige Gebühren und schnelle Bestätigungen.
Wie viele TWTs sind im Umlauf und wie verteilen sie sich?
Nach der Migration zu Binance Smart Chain wurden 99 % des ursprünglichen Angebots von TWT verbrannt, wodurch sich das maximale Angebot auf eine Milliarde Token reduzierte. Derzeit ist etwas mehr als ein Viertel dieses Angebots im Umlauf.
TWTs werden durch Empfehlungskampagnen, Quizfragen oder Aufgaben wie Staking und Handel an die Nutzer verteilt. Das Geschäftsmodell von TWT sieht vor, dass 40 % des Gesamtangebots für die Nutzerakquise, 15 % für die Trust Wallet-Community, 30 % für die Reserve und 15 % für Entwickler bestimmt sind. Obwohl der vollständige Emissionsplan noch nicht veröffentlicht wurde, soll diese Struktur das langfristige Wachstum unterstützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Trust Wallet Token (TWT) viel mehr als nur ein Utility-Token ist. Es ist das Herzstück der Entwicklung von Trust Wallet und ein wesentlicher Bestandteil aller Blockchain- und Krypto-Enthusiasten. Durch die Einführung von TWT erhalten die Nutzer nicht nur Zugang zu exklusiven Vorteilen, sondern tragen auch aktiv zur Zukunft der App und ihres Ökosystems bei.
Die Technologie hinter dem Trust Wallet Token
Die zugrunde liegende Technologie von TWT basiert auf der Binance Smart Chain, einer Blockchain, die für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (DApps) optimiert ist. Dies gewährleistet schnelle, sichere und kostengünstige Transaktionen, ideal für Trust Wallet-Benutzer. Durch die Kombination dieser fortschrittlichen Infrastruktur mit der Zugänglichkeit, die Trust Wallet bietet, wird TWT zu einer Brücke zwischen den Nutzern und der komplexen Welt der Kryptowährungen.
Artikel bitcoin
Die Welt der NFTs sorgt immer wieder für Überraschungen. Beispielsweise möchte ein Web3-Kollektiv einen ehemaligen Atombunker erwerben, um ihn in ein dezentrales Gemeindezentrum umzuwandeln. Ein... Lire +
Der ehemalige NBA-Champion und amerikanische Sportikone Shaquille O’Neal hat in einem Rechtsstreit um seine NFT-Sammlung „Astrals“ einen Vergleich in Höhe von 11 Millionen US-Dollar erzielt.... Lire +
Altcoins könnten laut Marktanalysten, die auf eine erhöhte Netzwerkaktivität als Schlüsselindikator verweisen, vor dem Jahresende eine letzte Rallye erleben. Diese Dynamik könnte ein Signal für... Lire +
Der Aufstieg von Layer-2-Lösungen könnte das Interesse institutioneller Anleger von Ethereum abwenden. Einige Risikokapitalexperten sind der Ansicht, dass Investitionen in Ethereum aufgrund der rasanten Entwicklung... Lire +
MegaETH, ein Hochdurchsatz-Skalierungsprojekt für Ethereum, hat sein öffentliches Testnetz gestartet und am ersten Tag beeindruckende 20.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) erreicht. Diese Einführung stellt einen... Lire +
Ein renommierter Forscher im Ethereum-Ökosystem hat einen alternativen Vorschlag zur Verbesserung der Blockstruktur der Blockchain vorgelegt. Dieser Vorschlag, der eine effizientere und skalierbarere Lösung darstellen... Lire +
Ben Zhou, der CEO von Bybit, einer führenden Kryptowährungsbörse, löste kürzlich eine hitzige Debatte innerhalb der Ethereum-Community aus, indem er die Möglichkeit eines Blockchain-„Rollbacks“ ins... Lire +
Das Universum der Kryptowährungen ist ständig im Wandel, und die jüngsten Entwicklungen rund um Trump World Liberty und deren Erwerb von Ethereum (ETH) haben großes... Lire +
Thorchain Krypto-Blatt (RUNE) Datum der Erstellung : 2009 Whitepaper : bitcoin.org/bitcoin.pdf Standort : bitcoin.org/fr Consensus : Proof of Work Block Explorer : etherscan.io Kode: github.com/bitcoin... Lire +
Das Jahr 2024 kündigt sich als Wendepunkt für den Markt der nicht fungiblen Token (NFTs) an, mit Prognosen, die darauf hindeuten, dass es das schwierigste... Lire +