Suche
Close this search box.

Krypto-Safesheet

Datum der Erstellung :

2009

Whitepaper :

bitcoin.org/bitcoin.pdf

Standort :

bitcoin.org/fr

Consensus :

Proof of Work

Block Explorer :

etherscan.io

Kode:

github.com/bitcoin

Was ist der Safe (ehemals Gnosis Safe)?

Safe ist eine dezentrale Digital-Asset-Management-Plattform, die Gelder über intelligente Konten sichert. Das  Projekt, das ursprünglich als Gnosis Safe bekannt war, zielt darauf ab, die Sicherheit für Krypto-Transaktionen durch eine Architektur zu erhöhen, die auf Smart Contracts mit mehreren Signaturen basiert. Diese Technologie ist besonders beliebt bei DAOs (Decentralized Autonomous Organizations), DeFi-Unternehmen  und Kleinanlegern, die nach einer sicheren Lösung zum Schutz ihrer Online-Assets suchen.

 

Im Gegensatz zu herkömmlichen Wallets wie MetaMask funktioniert Safe über programmierbare und sichere „Smart Accounts“. Diese Architektur ermöglicht es, mehrere Unterzeichner einem Konto zuzuweisen, um Transaktionen zu genehmigen, ein Konzept, das als Multi-Signatur (Multisig) bezeichnet wird. Durch dieses Modell schützt Safe die Gelder der Nutzer vor unbefugtem Zugriff und ermöglicht gleichzeitig ein flexibles und dezentrales Cash-Management.

Vision und Mission

Das Safe-Projekt  zielt darauf ab, die Art und Weise zu verändern, wie Benutzer, Unternehmen und Organisationen ihre digitalen Assets sichern. Seine Mission ist es, einen Standard für dezentrale Sicherheit für Krypto-Transaktionen zu setzen. Durch die Integration von Funktionen wie der Zahlung von Gebühren in ERC-20-Token,  der Kontowiederherstellung und der Kontomodularität erfüllt Safe die Sicherheitsbedürfnisse aller Arten von Benutzern, von Privatpersonen bis hin zu großen Unternehmen.

Darüber hinaus verfolgt die Plattform mit der SafeDAO einen Community-basierten Ansatz, der eine dezentrale Governance gewährleistet, bei der die Nutzer direkt an der Entwicklung des Projekts teilnehmen können. Durch Investitionen in Lösungen wie Safe Apps stärkt Safe seine Position als unverzichtbares Werkzeug für die Web3-Infrastruktur.

Entwicklung des Projekts

Seit seiner Gründung im Jahr 2017 als Gnosis Safe hat das Projekt eine bemerkenswerte Expansion von einer einfachen Multi-Signatur-Portfoliomanagement-Anwendung zu einer kritischen Infrastruktur für die DeFi- und DAO-Ökosysteme erlebt. Im Jahr 2022 trat Safe in eine neue Phase ein, indem es mit der Gründung der Safe Ecosystem Foundation und der Einführung der SafeDAO zu einem unabhängigen Projekt wurde. Dieses Governance-Modell ermöglichte es der Gemeinschaft, sich an strategischen Entscheidungen zu beteiligen und so die Dezentralisierung und Akzeptanz des Projekts zu stärken.

Kurz gesagt, Safe zeichnet sich durch sein Engagement für die Sicherheit der Gemeinschaft und seine Rolle bei der Entwicklung des dezentralen Digital Asset Managements aus.

Projektgeschichte und Kontext

Ursprünge von Gnosis Safe

Das Safe-Projekt wurde 2017  als Gnosis Safe geboren  , mit dem Ziel, die Verwaltung digitaler Vermögenswerte über Multisignatur-Wallets zu sichern. Dieses Protokoll wurde ursprünglich vom Gnosis-Team entwickelt und richtete sich an Organisationen, die eine hohe Sicherheit für die Verwaltung ihrer Cashflows benötigen. Gnosis Safe hat es Unternehmen und DAOs ermöglicht,  Konten einzurichten, die mehrere Signaturen erfordern, um eine Transaktion zu validieren, und so Gelder vor menschlichem Versagen oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

Erste Innovationen

Von Anfang an zeichnete sich Gnosis Safe durch innovative Funktionen aus. Im Rahmen des Projekts wurde der kontrafaktische Einsatz eingeführt, eine Technologie, die es ermöglicht, ein Portfolio nur dann zu erstellen, wenn es Vermögenswerte erhält. Dies macht den Prozess der Kontoerstellung reibungsloser und reduziert die Vorabkosten für den Benutzer. Safe hat auch Pionierarbeit beim Batching geleistet, das es ermöglicht, mehrere Vorgänge in einer einzigen Transaktion zu kombinieren, die Gasgebühren zu senken und die Benutzererfahrung zu vereinfachen.

Die Einführung von Meta-Transaktionen ermöglichte es, Transaktionsgebühren in ERC-20-Token zu bezahlen, wodurch die Notwendigkeit, ETH für jede Operation zu besitzen, entfiel. Gnosis Safe bietet auch Optionen zur Kontowiederherstellung über Multi-Faktor-Authentifizierung und Browsererweiterungen an. Diese Innovationen markierten einen Wendepunkt und boten den Anwendern eine Asset-Management-Lösung, die sowohl sicher als auch modular ist.

Übergang zu SafeDAO und Safe Ecosystem Foundation

Im Jahr 2022 beschloss das Gnosis-Team, Gnosis Safe in ein eigenständiges Projekt umzuwandeln, indem es die Safe Ecosystem Foundation gründete und die SafeDAO ins Leben rief. Dieser Übergang sollte der Community mehr Kontrolle geben, indem eine dezentrale Governance eingeführt wurde, bei der die Nutzer über strategische Entscheidungen wie die Ressourcenzuweisung und die Entwicklung neuer Funktionen abstimmen konnten. Der SAFE-Token ermöglicht es den Inhabern, sich aktiv an dieser Governance zu beteiligen und das Engagement der Gemeinschaft und die Dezentralisierungsvision des Projekts zu stärken.

Mit diesen Entwicklungen ist Safe viel mehr als nur eine Multi-Signatur-Wallet geworden: Es ist jetzt eine unverzichtbare Infrastruktur für DAOs und DeFi-Anwendungen, die Milliarden von Vermögenswerten sichert. Diese Community-Governance und innovative Architektur positionieren Safe als Eckpfeiler des Web3-Ökosystems.

Sichere Merkmale und Funktionen

Sicherheit für mehrere Signaturen

Eine der wichtigsten Stärken  von Safe  ist die Multi-Signatur-Sicherheit (Multisig), die es Benutzern ermöglicht, Konten einzurichten, die mehrere Signaturen erfordern, um Transaktionen zu validieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen externen Konten, die von einem einzigen privaten Schlüssel gesteuert werden,  handelt  es sich bei den Smart Accounts von Safe um programmierbare Smart Contracts. Diese Konten können so konfiguriert werden, dass mehrere Genehmigungen erforderlich sind, bevor eine Transaktion ausgeführt wird, was besonders für DAOs, Unternehmen und Einzelpersonen geeignet ist, die eine erhöhte Sicherheit wünschen.

Safe ermöglicht es Ihnen, die Anzahl der erforderlichen Unterzeichner anzupassen  und so das Risiko eines unbefugten Zugriffs zu minimieren. Zum Beispiel kann eine DAO einen Schwellenwert von 3 von 5 Signaturen festlegen, um wichtige Transaktionen zu validieren und so sicherzustellen, dass Vermögenswerte auch dann geschützt sind, wenn ein Schlüssel kompromittiert wird. Diese Flexibilität macht Safe zu einer bevorzugten Lösung für dezentrale Finanzinstitute und große Organisationen.

Multi-Chain-Kompatibilität

Safe ist mit vielen Ethereum Virtual Machine (EVM)-Netzwerken kompatibel, darunter Ethereum, Polygon, Arbitrum, Optimism und zkSync, und bietet Benutzern eine Multi-Chain-Lösung für die Verwaltung ihrer digitalen Assets. Diese Interoperabilität ermöglicht es den Nutzern, Gelder in verschiedenen Netzwerken innerhalb einer einzigen Schnittstelle zu verwalten. Durch die Integration von Layer-2-Lösungen optimiert Safe die Transaktionskosten und die Effizienz, ein entscheidendes Merkmal im aufkeimenden DeFi-Ökosystem.

Integration mit sicheren Apps

Die  Safe Apps-Schnittstelle  ermöglicht es Benutzern, direkt über die Safe Wallet auf eine Vielzahl von dezentralen Anwendungen (dApps) zuzugreifen, einschließlich beliebter Plattformen wie Uniswap und AAVE. Durch diese Integration entfällt das Wechseln zwischen verschiedenen Anwendungen und die Benutzererfahrung wird verbessert. Safe Apps ist so konzipiert, dass es nahtlos mit DeFi-  und NFT-Apps zusammenarbeitet und es den Nutzern ermöglicht, ihre Gelder zu verwalten und sicher von einem einzigen Ort aus zu handeln.

Bewirtschaftung ohne Gasgebühren

Safe integriert Meta-Transaktionen, die es den Nutzern ermöglichen, Transaktionsgebühren in ERC-20-Token zu bezahlen, eine bequeme Option für diejenigen, die keine ETH halten. Mit dieser Funktion können Gebühren durch „Relays“ gedeckt oder in kompatiblen Token bezahlt werden, was den Zugang für neue Benutzer vereinfacht. Darüber hinaus bietet Safe Transaktions-Batching  , mit dem mehrere Vorgänge in einer einzigen Transaktion ausgeführt werden können. Dies reduziert die Gasgebühren und verbessert die Effizienz der Interaktionen auf der Blockchain, ein Vorteil, der besonders für regelmäßige Nutzer nützlich ist.

Mit diesen Funktionen erfüllt Safe die unterschiedlichen Bedürfnisse einer Vielzahl von Benutzern, von Einzelpersonen bis hin zu großen Organisationen, indem es ihnen eine sichere und flexible Lösung für die Verwaltung ihrer digitalen Assets bietet.

Dezentrale SafeDAO-Governance

So funktioniert SafeDAO

SafeDAO ist die dezentrale Governance-Einheit, die das Safe-Ökosystem verwaltet. Seine Aufgabe ist es, Nutzern und Mitwirkenden die Teilnahme an strategischen Entscheidungen durch ein dezentrales Governance-Modell zu ermöglichen. Der $SAFE-Token gibt den Inhabern Stimmrechte, die es ihnen ermöglichen, an Diskussionen über die Entwicklung des Projekts teilzunehmen, wie z. B. technische Aktualisierungen, die Mittelzuweisung und die Hinzufügung neuer Funktionen. Die Nutzer können direkt abstimmen oder ihr Stimmrecht an andere Mitglieder delegieren, was die Entscheidungsfindung vereinfacht und gleichzeitig eine transparente Verwaltung gewährleistet.

SafeDAO hat auch Mechanismen zur Stärkung der Governance-Fairness eingeführt, einschließlich der Eliminierung von „Sybil-Jägern“, jenen Akteuren, die mehrere Konten erstellen, um Airdrops zu erhalten, ohne die Absicht zu haben, tatsächlich an der Governance teilzunehmen. Durch die Stärkung dieser Kontrollen stellt SafeDAO sicher, dass nur aktive und engagierte Benutzer eine Rolle bei Entscheidungen spielen.

Verteilung von Token und Tokenomics

Der $SAFE-Token ist das Herzstück der SafeDAO-Governance und wurde entwickelt, um die Interessen von Nutzern, Mitwirkenden und Projektpartnern in Einklang zu bringen. Die Verteilung der Token ist so strukturiert, dass alle Stakeholder von Safe einbezogen werden. Derzeit sind 40 % der Token dem Treasury von SafeDAO zugeordnet, um zukünftige Projekte zu finanzieren, während 15 %  dem Treasury von GnosisDAO zugewiesen werden. Darüber hinaus sind 15 % für die wichtigsten Mitwirkenden reserviert  , um eine kontinuierliche Beteiligung von Entwicklern und Schlüsselakteuren an der Entwicklung von Safe zu gewährleisten. Dieses Verteilungsmodell stärkt die Dezentralisierung und stellt sicher, dass die Interessen der Gemeinschaft Vorrang haben.

Aktive Nutzer profitieren auch von einer direkten Zuteilung von Token, um ihr Engagement mit der Plattform zu fördern. Diese Zertifikate sollen über mehrere Jahre verteilt werden, um eine schrittweise Verteilung bis 2030 zu gewährleisten. Dieser Vesting-Zeitplan sorgt für Stabilität des Projekts und verhindert übermäßige Preisschwankungen im Zusammenhang mit einer massiven Freigabe von Token. Durch die Etablierung einer klaren und nachhaltigen Vertriebsstruktur stellt SafeDAO die kontinuierliche Beteiligung seiner Stakeholder sicher und bewahrt gleichzeitig die wirtschaftliche Stabilität des Projekts.

Partizipation und Dezentralisierung der Gemeinschaft

SafeDAO fördert die Beteiligung der Gemeinschaft, indem es regelmäßige Abstimmungen und Diskussionen abhält, um die Prioritäten und strategischen Richtungen des Projekts festzulegen. Token-Inhaber können Änderungen vorschlagen und sich an Entscheidungen zu kritischen Themen beteiligen, wie z. B. technische Updates und Vertragssicherheit. Dieses Governance-Modell ermöglicht es Safe, sich an den Erwartungen und Bedürfnissen seiner Nutzer auszurichten und so seine Positionierung als Sicherheitsinfrastruktur im Web3-Ökosystem zu stärken.

Mit einem offenen und fairen Governance-Modell stellt SafeDAO die Community in den Mittelpunkt seiner Entwicklung. Durch eine ausgewogene Verteilung von Token und eine integrative Beteiligungsplattform entwickelt SafeDAO Safe zu einer dezentralen Governance, die auf kollektivem Engagement und Innovation basiert.

Partnerschaften und Ausbau des Ökosystems

Strategische Allianzen

Um sein Wachstum zu unterstützen, hat Safe strategische Partnerschaften mit wichtigen Akteuren im Blockchain-Sektor aufgebaut, insbesondere innerhalb des Web3-Ökosystems. Safe arbeitet eng mit GnosisDAO zusammen, der Organisation, die Safe ursprünglich finanziert und entwickelt hat, bevor es in ein eigenständiges Projekt umgewandelt wurde. GnosisDAO leistet weiterhin einen aktiven Beitrag und beteiligt sich an der Governance und Sicherheit von Safe durch seine dedizierte Schatzkammer in  $SAFE-Token. Weitere namhafte Partner sind Karpatkey und Coinshift, die Safe für fortschrittliche Cash-Management-Lösungen für DAOs verwenden, sowie das Zodiac-Modul  für die Integration von Governance-Tools.

Safe erweitert auch sein Ökosystem durch die Integration neuer Lösungen und Tools, um die Sicherung und Verwaltung digitaler Assets zu vereinfachen. SafeSnap, ein Add-on, ermöglicht es DAOs beispielsweise, die Governance ihres Treasury zu delegieren und sichere Abstimmungen auf der Grundlage von Smart Contracts einzurichten. Safe prüft weiterhin die Zusammenarbeit mit anderen Web3-Akteuren, um seine Funktionalität zu erweitern und die Akzeptanz bei Unternehmen und dezentralen Organisationen zu erhöhen.

Jüngste Entwicklungen und Erweiterungen

Safe hat kürzlich sein Ökosystem erweitert, indem es sich für zusätzliche Netzwerke geöffnet hat, einschließlich Second-Tier-Schichten (Layer 2) wie Optimism und zkSync, um die Geschwindigkeit zu verbessern und die Transaktionsgebühren zu senken. Diese Multi-Chain-Expansion ist entscheidend, um eine vielfältige Nutzerbasis anzuziehen, insbesondere diejenigen in DeFi, die  nach billigeren und schnelleren Transaktionen suchen. Safe strebt auch an, seine Dienste auf anderen EVM-kompatiblen Blockchains wie Polygon und Avalanche verfügbar zu machen, um eine erhöhte Interoperabilität und einen umfassenden Zugang zu seiner Infrastruktur zu gewährleisten

Safe hat sein Angebot mit neuen Funktionen und einer intuitiveren Benutzeroberfläche für die Benutzer kontinuierlich verbessert. Das Safe Apps-Modul  ermöglicht es Benutzern nun, direkt von ihrem Safe-Konto aus auf mehr als 130 dApps zuzugreifen  , was die Interaktion mit beliebten Diensten wie Uniswap oder AAVE erleichtert. Diese Integration macht es überflüssig, ständig externe Wallets zu verbinden, was die Interaktion mit Anwendungen im DeFi-Ökosystem vereinfacht und gleichzeitig die Sicherheit erhöht

Laufende Innovationen

Safe entwickelt ständig neue Lösungen, um sein Angebot zu erweitern und die Bedürfnisse seiner Benutzer zu erfüllen. Derzeit arbeitet Safe in Zusammenarbeit mit Blockchain-Sicherheitspartnern an Vermögensversicherungsmodulen und Optionen zur sozialen Wiederherstellung. Darüber hinaus erforscht das Projekt Lösungen, um den Benutzerzugriff auf NFTs und Stablecoins innerhalb ihrer Safe-Schnittstelle zu vereinfachen und eine umfassende und intuitive Asset-Management-Umgebung zu schaffen. Durch die Stärkung seiner Fähigkeiten und die Zusammenarbeit mit führenden Akteuren zielt Safe darauf ab, der Asset-Management- und Sicherheitsstandard für das gesamte Web3-Ökosystem zu werden

Dank einer starken Partnerschaftsstrategie und der kontinuierlichen Erweiterung seiner Funktionen ist Safe heute als Schlüsselinfrastruktur im dezentralen Finanzwesen und für DAOs anerkannt, die von einer engagierten Community und Mitwirkenden unterstützt wird.

Anwendungsfälle und Ausblick auf den Markt

Akzeptanz durch DAOs und DeFi

Safe hat sich als unverzichtbares Werkzeug für DAOs und dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) etabliert, um kollektive Gelder zu sichern und die transparente Verwaltung von Community-Treasuries zu erleichtern. Mit seiner Multi-Signatur-Sicherheit und der intuitiven Benutzeroberfläche ermöglicht Safe dezentralen autonomen Organisationen, ihre finanziellen Entscheidungen auf sichere und demokratische Weise zu koordinieren. Dies liegt daran, dass jedes Mitglied einer DAO als Unterzeichner hinzugefügt werden kann, wodurch sichergestellt wird, dass wichtige Transaktionen mehrere Genehmigungen erfordern, bevor sie ausgeführt werden können. Dieser Ansatz reduziert das Risiko von Diebstahl oder Misswirtschaft und erhöht die Transparenz innerhalb der Gemeinschaften.

In DeFi wird Safe häufig von Börsen und Kreditplattformen wie Uniswap und AAVE verwendet, um eine sichere Verwaltung von Geldern zu gewährleisten. Durch die Verbindung dieser Plattformen mit Safe Apps können Benutzer mit DeFi-Anwendungen interagieren und gleichzeitig von der Multi-Signatur-Sicherheit von Safe profitieren. Diese Integrationen, die im DeFi-Sektor immer gefragter werden, verdeutlichen die wachsende Bedeutung von Safe als sichere Infrastruktur für dezentrale Finanzakteure.

Marktpotenzial und zukünftige Ziele

Safe verfolgt Wachstumsambitionen, um der Standard für Asset-Management und Sicherheit im Web3-Ökosystem zu werden. Das Projekt zielt darauf ab, neue Kategorien von Nutzern anzuziehen, darunter institutionelle Anleger, große Unternehmen und NFT-Künstler. Durch das Angebot fortschrittlicher Sicherheit und Multi-Chain-Kompatibilität positioniert sich Safe als Vermögensverwaltungslösung für Institutionen, die Blockchain in ihren Betrieb integrieren möchten. Safe arbeitet auch daran, seine Infrastruktur für die zweite Ebene (Layer 2) zu erweitern  und neue Integrationen mit Stablecoins und nicht-fungiblen Vermögenswerten (NFTs) zu erforschen, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Portfolios flexibler und kostengünstiger zu verwalten.

Das Projekt umfasst auch kontinuierliche Verbesserungen der Funktionen zur Kontowiederherstellung  und dezentrale Sicherheitslösungen, um eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten. Safe untersucht Versicherungsoptionen für Vermögenswerte und stärkt das Vertrauen der Nutzer in die Sicherheit der Plattform.

Herausforderungen und Chancen

Während Safe es geschafft hat, sich als Schlüsselinfrastruktur zu positionieren, steht das Projekt vor Herausforderungen, die mit der Komplexität der Einrichtung von Multi-Signatur-Wallets und der Notwendigkeit zusammenhängen, die Benutzer über die fortschrittlichen Funktionen zu schulen. Um diese Hindernisse zu überwinden, plant Safe, seine Aufklärungsbemühungen zu intensivieren und die Benutzeroberfläche zu vereinfachen, um neuen Benutzern den Zugang zu erleichtern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Safe an der Schnittstelle zwischen technischer Innovation und Community-Governance steht und viele Expansionsmöglichkeiten auf dem DeFi- und DAO-Markt bietet. Sein dezentrales Sicherheits- und Verwaltungsmodell macht es nach wie vor zur bevorzugten Wahl für Benutzer, die ihre Vermögenswerte im Web3-Universum sichern möchten.

FAQs zum Safe

Was ist Safe (ehemals Gnosis Safe)?

Safe, früher bekannt als Gnosis Safe, ist ein dezentrales Vermögensverwaltungsprotokoll, das auf intelligenten Konten und Verträgen mit mehreren Signaturen basiert. Es ermöglicht Einzelpersonen, Unternehmen und DAOs,  ihre digitalen Assets mit einem Setup zu sichern, das mehrere Genehmigungen erfordert, bevor eine Transaktion validiert wird. Safe ist mit verschiedenen EVM-Netzwerken  wie Ethereum, Arbitrum und Polygon kompatibel und ist ein unverzichtbares Tool für Benutzer, die nach fortschrittlicher Sicherheit für ihre Web3-Transaktionen suchen.

Wie funktioniert die Multi-Signatur-Sicherheit von Safe?

Die Multi-Signatur-Sicherheit von Safe ermöglicht es Benutzern, einen Schwellenwert für Genehmigungen zu konfigurieren, um eine Transaktion zu validieren. Zum Beispiel kann eine Wallet 3 von 5 Unterschriften erfordern, um eine Ausgabe zu autorisieren, was eine kollaborative und sichere Verwaltung der Gelder gewährleistet. Dieser Mechanismus ist besonders nützlich für Organisationen, die das Risiko von unbefugtem Zugriff oder böswilligen Transaktionen vermeiden möchten, da mehrere Parteien ihre Zustimmung geben müssen, bevor ein Vorgang ausgeführt werden kann.

Was sind die Hauptvorteile von Safe for DAOs und DeFi-Projekten?

Safe wird  dank seiner fortschrittlichen Sicherheitsoptionen  und  der Integration in dezentrale Anwendungen häufig von DAOs und dezentralen Finanzprojekten (DeFi) verwendet  . Für DAOs bietet Safe volle Transparenz bei der Verwaltung von Community-Geldern und ermöglicht es mehreren Mitgliedern, Transaktionen zu validieren. Bei DeFi-Projekten gewährleistet Safe die Interoperabilität mit vielen dApps, vereinfacht die Interaktion mit Diensten wie Uniswap oder AAVE und gewährleistet gleichzeitig die Sicherheit von Transaktionen mit mehreren Signaturen.

Was ist SafeDAO und wie funktioniert die Governance von SafeDAO?

SafeDAO ist die dezentrale autonome Organisation, die die Governance von Safe verwaltet. Inhaber des $SAFE-Tokens können an wichtigen Projektentscheidungen teilnehmen, wie z. B. der Ressourcenzuweisung oder Sicherheitsupdates. Die Abstimmungen erfolgen direkt oder per Delegation, wodurch ein transparentes Community-Management und die Abstimmung der Ziele zwischen Benutzern und Entwicklern gewährleistet sind. Dieses dezentrale Governance-Modell ermöglicht es Safe, anpassungsfähig zu bleiben und mit den Bedürfnissen seiner Community im Einklang zu bleiben.

Wie erstelle ich ein Konto bei Safe und welche Sicherheitsoptionen stehen zur Verfügung?

Um ein Safe-Konto zu erstellen, müssen Benutzer eine Wallet wie MetaMask oder Coinbase Wallet verbinden  und einen Schwellenwert für die Genehmigung mehrerer Signaturen auswählen. Sobald das Konto eingerichtet ist, können Benutzer zusätzliche Unterzeichner hinzufügen und Hardware-Wallets wie Ledger oder Trezor für erweiterte Sicherheit verwenden. Safe bietet auch Optionen zur Transaktionssimulation, mit denen Benutzer Kosten und Ergebnisse anzeigen können, bevor sie Transaktionen buchen.

Welche Blockchain-Netzwerke sind mit Safe kompatibel?

Safe ist mit vielen Ethereum Virtual Machine (EVM)-Netzwerken kompatibel, darunter Ethereum, Arbitrum, Optimism, Polygon und zkSync. Diese Multi-Chain-Kompatibilität ermöglicht es den Nutzern, ihre Gelder über verschiedene Netzwerke zu verwalten und gleichzeitig von der Sicherheit und den Funktionen von Safe zu profitieren. Diese Interoperabilität erleichtert den Zugang zu DeFi-Lösungen und verbessert die Transaktionseffizienz für Nutzer, insbesondere für diejenigen, die auf mehreren Blockchains aktiv sind.

Welche Funktionen sind in Safe Apps verfügbar?

Safe Apps ist eine integrierte Funktion, mit der Benutzer über ihre Safe-Oberfläche direkt auf mehr als 130 dApps zugreifen können. Sie können mit dezentralen Finanzplattformen wie Uniswap, AAVE oder NFT-Management-Tools interagieren, ohne die Safe-Schnittstelle zu verlassen. Safe Apps sorgt somit für eine reibungslose und sichere Benutzererfahrung, ohne ständig externe Wallets anschließen zu müssen, was die Sicherheit von Transaktionen verbessert.

Preisumrechner

Sei auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um alle Krypto-News direkt in Ihrem Posteingang zu erhalten

Bitcoin-Artikel

Andere Krypto-Karten

Wo kann man sie kaufen?

Exchange

Eine Plattform für den Austausch und Kauf von Kryptowährungen (Krypto-Exchange). Sie können per Banküberweisung, Kreditkarte und einigen anderen Angeboten kaufen

Wechselstube

In einer Wechselstube oder an einem Geldautomaten

Online-Marktplatz

Auf einem Online-Marktplatz wie LocalBitcoins

Physischer Austausch

Über eine Anzeigenseite machen Sie dann einen physischen Austausch.

Cryptos-Trends

Es ist wichtig zu erkennen, dass Investitionen in Kryptowährungen mit Risiken verbunden sind. Coinaute.com übernimmt keine Verantwortung für die Qualität der auf dieser Seite präsentierten Produkte oder Dienstleistungen und kann weder direkt noch indirekt für Schäden oder Verluste verantwortlich gemacht werden, die sich aus der Nutzung einer in diesem Artikel erwähnten Ware oder Dienstleistung ergeben. Investitionen in Krypto-Assets sind von Natur aus riskant, und den Lesern wird empfohlen, ihre eigenen Nachforschungen anzustellen, bevor sie Maßnahmen ergreifen, und nur im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten zu investieren. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieser Artikel keine Anlageberatung darstellt.