Während die Finanzmärkte die jüngsten US-Inflationszahlen und die ersten geldpolitischen Leitlinien der Fed für 2025 verarbeiten, prognostizieren Kryptoanalysten eine mögliche Explosion des Bitcoin-Preises. Mehrere Indikatoren deuten auf ein ehrgeiziges Ziel hin: 90.000 US-Dollar bis zum Ende des zweiten Quartals.
Ein günstiges makroökonomisches Umfeld
- Kontrollierter Inflationsdruck: Die Veröffentlichung des jüngsten US-Verbraucherpreisindex (CPI) zeigt eine Verlangsamung der Inflation und bestärkt damit die Idee einer weniger aggressiven Geldpolitik.
- Eine Pause der Fed in Sicht: Eine Stabilisierung der Zinssätze würde risikoreichen Anlagen Auftrieb geben, allen voran Kryptowährungen. Bitcoin, das oft mit digitalem Gold verglichen wird, würde im Kontext einer Umverteilung von Vermögenswerten davon profitieren.
Interne Dynamik des Kryptomarktes
- Halbierung und Knappheit: Die jüngste Halbierung von Bitcoin hat das verfügbare Angebot mechanisch reduziert und so einen Aufwärtsdruck auf den Preis erzeugt, wenn die Nachfrage konstant bleibt oder steigt.
- Kapitalzuflüsse über ETFs: Bitcoin-gestützte börsengehandelte Fonds ziehen weiterhin Milliarden an, insbesondere von institutionellen Anlegern, die eine Diversifizierung anstreben.
Analyse und Ausblick für die 90.000-Dollar-Schwelle
Was dies bedeutet:
- Eine Bewegung in Richtung 90.000 US-Dollar wäre nach der Halbierung ein neues Allzeithoch und würde den Zusammenhang zwischen reduziertem Angebot und steigenden Preisen bestätigen.
- Diese Dynamik würde die Legitimität von Bitcoin als Wertspeicher angesichts der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit stärken.
Anhaltende Risiken:
- Ein Wiederanstieg der Inflation könnte zu einer unerwarteten Straffung der Geldpolitik führen.
- Geopolitische Spannungen oder eine ungünstige Regulierung in den USA könnten die Dynamik des Marktes bremsen.
Abschluss
Der Bitcoin-Meilenstein von 90.000 US-Dollar im zweiten Quartal 2025 ist für Analysten kein ferner Traum mehr, sondern ein plausibles Ziel, das von günstigen makroökonomischen Bedingungen und einer starken internen Dynamik getrieben wird. Wenn der Wind weiterhin günstig bleibt, könnte BTC nicht nur diese Schwelle überschreiten, sondern auch eine neue Aufwärtsphase für den gesamten Kryptomarkt einleiten.