Suche
Close this search box.

Ardor-Kryptodatenblatt / ARDR

Datum der Erstellung :

2018

Whitepaper :

ardordocs.jelurida.com/

Standort :

jelurida.com/ardor

Consensus :

Nachweis des Einsatzes

Block Explorer :

etherscan.io

Kode:

github.com/ardor

Was ist Ardor (ARDR)?

Ardor ist eine Blockchain-Plattform der nächsten Generation, die sich durch innovative Architektur und viele erweiterte Funktionen auszeichnet. Ardor wurde im Januar 2018 von Jelurida auf den Markt gebracht und sollte mehrere Herausforderungen bewältigen, mit denen herkömmliche Blockchains konfrontiert sind, darunter Skalierbarkeit, Flexibilität und Sicherheit. Im Gegensatz zu vielen anderen Blockchain-Plattformen verwendet Ardor ein einzigartiges Parent-Child-Chain-System, bei dem die Hauptkette das gesamte Netzwerk sichert, während Child-Chains für verschiedene Anwendungsfälle angepasst werden können, ohne die Hauptkette zu belasten. Diese Architektur ermöglicht eine höhere Effizienz und geringere Kosten, was Ardor besonders für Unternehmen und Entwickler attraktiv macht, die die Blockchain-Technologie in ihre Betriebsabläufe integrieren möchten.

Was ist der Ursprung von Ardor?

Die Ursprünge von Ardor gehen auf die Nxt-Plattform zurück, eine der ersten Blockchains, die erweiterte Funktionen wie Smart Contracts und Proof-of-Stake (PoS) anbot. Nxt wurde 2013 eingeführt und war ein Pionierprojekt in der Welt der Kryptowährungen. Es führte mehrere Innovationen ein, die zu Standards in der Branche geworden sind.

Trotz seiner Fortschritte wies Nxt jedoch einige Einschränkungen auf, insbesondere im Hinblick auf Skalierbarkeit und Anpassung. Vor diesem Hintergrund beschloss Jelurida, das Entwicklungsteam hinter Nxt, Ardor zu entwickeln, um diese Herausforderungen zu meistern. Ardor übernimmt die robusten Funktionen von Nxt und führt gleichzeitig eine einzigartige Multi-Chain-Architektur ein.

1. Jelurida und das Entwicklungsteam
Jelurida ist ein von Entwicklern und Blockchain-Experten mit umfassender Erfahrung in der Entwicklung dezentraler Technologien gegründetes Unternehmen. Ihre Mission ist es, die Nutzung der Blockchain durch skalierbare und sichere Lösungen zu fördern. Mit Ardor möchte Jelurida eine Blockchain-Infrastruktur bereitstellen, die von Unternehmen problemlos für verschiedene Anwendungsfälle übernommen werden kann, von Finanz-Anwendungen bis hin zu Datenmanagementplattformen.

2. Der Übergang von Nxt zu Ardor
Der Übergang von Nxt zu Ardor wurde durch die Notwendigkeit vorangetrieben, die Skalierbarkeit und Flexibilität der Blockchain zu verbessern. Nxt war zwar fortschrittlich, wurde jedoch durch sein monolithisches Design eingeschränkt, da alle Transaktionen und Funktionen von einer einzigen Kette abgewickelt werden mussten. Dies führte zu Überlastungsproblemen und hohen Transaktionskosten.

Ardor hingegen führt eine Parent-Child-Architektur ein, bei der die Hauptkette (Ardor) für die Sicherheit und Validierung von Transaktionen sorgt, während Child-Chains (wie Ignis, die erste Child-Chain von Ardor) unabhängig voneinander angepasst und verwaltet werden können. Diese Trennung trägt dazu bei, die Belastung der Hauptkette zu verringern, die Transaktionsgeschwindigkeit zu verbessern und die Kosten zu senken.

3. Einführung und Erstanwendung
Seit seiner Einführung im Januar 2018 hat Ardor dank seiner einzigartigen Fähigkeiten die Aufmerksamkeit vieler Unternehmen und Entwickler auf sich gezogen. Auf der Plattform wurden verschiedene Child Chains für Anwendungen eingeführt, die vom digitalen Asset-Management bis zur Erstellung dezentraler Spiele reichen. Ardor entwickelt sich durch regelmäßige Updates und Verbesserungen ständig weiter, um den sich ändernden Anforderungen der Blockchain-Community gerecht zu werden.

Was ist der Zweck von Ardor?

Ardor ist darauf ausgelegt, mehrere große Herausforderungen zu bewältigen, denen herkömmliche Blockchains gegenüberstehen, insbesondere in Bezug auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Flexibilität. Hier sind die Hauptziele der Ardor-Plattform:

Verbessern Sie die Skalierbarkeit
Eines der Hauptziele von Ardor ist die Verbesserung der Skalierbarkeit von Blockchains. Bei herkömmlichen Blockchains wie Bitcoin und Ethereum kommt es bei steigender Transaktionsanzahl häufig zu Netzwerküberlastungen, was zu längeren Bestätigungszeiten und höheren Transaktionsgebühren führt. Ardor löst dieses Problem mit seiner einzigartigen Parent-Child-Architektur. Die Hauptkette von Ardor kümmert sich um Sicherheit und Transaktionsvalidierung, während untergeordnete Ketten für verschiedene Anwendungsfälle angepasst werden können. Dies trägt dazu bei, die Belastung der Hauptkette zu verringern und die Transaktionsgeschwindigkeit zu verbessern.

Erleichtert das Erstellen und Verwalten von untergeordneten Kanälen
Ardor erleichtert Unternehmen und Entwicklern die Erstellung untergeordneter Kanäle auf der Plattform. Jede untergeordnete Kette kann mit spezifischen Funktionen konfiguriert werden, um besondere Anforderungen zu erfüllen, ohne die Leistung der Hauptkette zu beeinträchtigen. Dies bietet erhebliche Flexibilität bei der Entwicklung benutzerdefinierter Blockchain-Anwendungen. Beispielsweise bietet Ignis, die erste Child Chain von Ardor, eine ganze Reihe sofort einsatzbereiter Funktionen wie Vermögensverwaltung, Messaging, dezentrale Marktplätze und mehr.

Kosten senken und Effizienz steigern
Ardor zielt außerdem darauf ab, die mit der Verwendung von Blockchains verbundenen Kosten zu senken. Indem es untergeordneten Ketten ermöglicht wird, unabhängig zu arbeiten, während sie gleichzeitig die Sicherheit der Hauptkette teilen, reduziert Ardor die Transaktionsgebühren und Wartungskosten. Dadurch wird die Blockchain-Technologie für kleine Unternehmen und unabhängige Entwickler zugänglicher und kostengünstiger.

Sicherheit und Dezentralisierung
Wie bei allen Blockchains hat Sicherheit für Ardor Priorität. Die Hauptkette von Ardor verwendet einen Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismus, der energieeffizienter ist als der von Bitcoin verwendete Proof-of-Work (PoW). Darüber hinaus trägt die Dezentralisierung des Ardor-Netzwerks zu seiner Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe und Ausfälle bei.

Förderung der Interoperabilität
Ardor soll die Interoperabilität zwischen verschiedenen Ketten und Systemen fördern. Untergeordnete Ketten können mit der Hauptkette und untereinander interagieren und so die Übertragung von Werten und Daten zwischen verschiedenen Blockchain-Anwendungen erleichtern. Diese Interoperabilität ist von entscheidender Bedeutung für den Aufbau eines kohärenten Blockchain-Ökosystems, in dem sich verschiedene Lösungen ergänzen und nahtlos interagieren können.

Was sind seine Anwendungsbereiche?

Ardor ist eine vielseitige Blockchain-Plattform, die dank ihrer innovativen Architektur und zahlreichen Funktionalitäten in vielen Bereichen Anwendung findet. Zu den Bereichen, die erwähnt werden können, gehören:

1. Digitales Asset-Management
Ardor ermöglicht die sichere und dezentrale Erstellung und Verwaltung digitaler Assets. Benutzer können Token ausgeben, ihren Besitz verfolgen und sie mithilfe von Child Chains übertragen. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, geistige Eigentumsrechte und mehr verwalten möchten.

2. Dezentrale Märkte
Die Plattform ermöglicht die Schaffung dezentraler Märkte, auf denen Benutzer ohne Zwischenhändler Waren und Dienstleistungen kaufen, verkaufen und austauschen können. Ignis, die erste Child Chain von Ardor, verfügt über Funktionen zur Erstellung dezentraler Online-Marktplätze und erleichtert den Peer-to-Peer-Handel.

3. Elektronische Wahlsysteme
Mit Ardor können sichere und transparente elektronische Wahlsysteme implementiert werden. Child-Chain-Funktionen ermöglichen die Erstellung von Wahlsystemen, die die Integrität und Anonymität der Wähler gewährleisten und sich ideal für Unternehmenswahlen, Gemeindewahlen oder sogar öffentliche Wahlen eignen.

4. Lieferkettenmanagement
Rückverfolgbarkeit und Transparenz sind im Supply Chain Management von entscheidender Bedeutung. Ardor ermöglicht die Verfolgung von Produkten in jeder Phase der Kette und zeichnet Informationen unveränderlich in der Blockchain auf. Dies trägt dazu bei, Betrug zu verhindern, Qualität sicherzustellen und Vertrauen bei den Beteiligten aufzubauen.

5. Finanzanwendungen
Ardor bietet Lösungen für dezentralisierte Finanzanwendungen (DeFi), wie etwa Kreditvergabe, Kreditaufnahme und Vermögensverwaltung. Smart-Contract- und Asset-Management-Funktionen ermöglichen die Erstellung innovativer Finanzprodukte, die dezentral und sicher funktionieren.

6. Datenmanagement und digitale Identität
Die Plattform kann zur sicheren Verwaltung von Daten und digitalen Identitäten genutzt werden. Untergeordnete Kanäle können vertrauliche Informationen wie medizinische Daten, Ausweisdokumente und Echtheitszertifikate speichern und verwalten und gleichzeitig Privatsphäre und Sicherheit gewährleisten.

7. Gaming und NFT (Non-Fungible Tokens)
Ardor ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von nicht fungiblen Token (NFTs), die in der Spielebranche für die Darstellung einzigartiger Objekte und virtueller Eigenschaften unverzichtbar sind. Spieleentwickler können mit Ardor Gaming-Ökosysteme erstellen, in denen digitale Assets sicher gehandelt und verwendet werden können.

8. Dezentrale soziale Netzwerke
Auf Ardor können dezentrale soziale Netzwerke aufgebaut werden, die eine Alternative zu herkömmlichen zentralisierten Plattformen bieten. Über diese Netzwerke haben die Benutzer die Möglichkeit, ihre persönlichen Daten zu kontrollieren und ihre Inhalte direkt und ohne die Hilfe eines Vermittlers zu monetarisieren.

9. Dokumentenmanagement und Smart Contracts
Ardor vereinfacht die intelligente Dokumenten- und Vertragsverwaltung und ermöglicht Unternehmen die automatisierte und sichere Erstellung, Unterzeichnung und Überprüfung von Verträgen. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand und verbessert die Effizienz der Geschäftsprozesse.

Was sind seine Merkmale?

Ardor hebt sich durch mehrere einzigartige und innovative Funktionen von anderen Blockchain-Plattformen ab.

Eltern-Kind-Architektur
Eines der markantesten Merkmale von Ardor ist seine Eltern-Kind-Architektur. Anders als die meisten Blockchains verwendet Ardor eine Hauptkette (die übergeordnete Kette), um das Netzwerk zu sichern und den Proof-of-Stake (PoS) zu verwalten, während untergeordnete Ketten für Transaktionen und bestimmte Funktionen verwendet werden.

Sicherheit: Die übergeordnete Kette sichert das gesamte Netzwerk und reduziert so die Fragmentierung und die Sicherheitsrisiken, die mit mehreren Ketten verbunden sind.
Skalierbarkeit: Child Chains helfen bei der Lastverteilung und verbessern die Skalierbarkeit, indem sie eine Überlastung der Hauptkette vermeiden.
Nachweis des Einsatzes (PoS)
Ardor verwendet einen Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismus, der energieeffizienter ist als der Proof-of-Work (PoW), der von Blockchains wie Bitcoin verwendet wird.

Energieeffizienz: PoS verbraucht im Vergleich zu PoW viel weniger Energie, was Ardor umweltfreundlicher macht.
Sicherheit: PoS bietet robuste Sicherheit, indem es Token-Inhabern die Teilnahme am Transaktionsvalidierungsprozess ermöglicht.
Personalisierbare Kinderketten
Ardor-Child-Chains können für verschiedene Anwendungsfälle angepasst werden, ohne die Leistung der Hauptchain zu beeinträchtigen.

Flexibilität: Unternehmen und Entwickler können Child Chains erstellen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, sei es Vermögensverwaltung, Abstimmungssysteme oder dezentrales Gaming.
Transaktionsisolierung: Transaktionen auf untergeordneten Ketten belasten die Hauptkette nicht und ermöglichen so eine effizientere Ressourcenverwaltung.
Batch-Transaktionen (Bündelung)
Ardor führt das Konzept der „Bündelung“ ein, bei dem Transaktionen aus untergeordneten Ketten gruppiert und durch Bündeler in die übergeordnete Kette aufgenommen werden.

Kostensenkung: Transaktionsgebühren können gesenkt werden, da Bündelanbieter die Kosten für Endbenutzer subventionieren können.
Effizienz: Durch die Bündelung können große Mengen an Transaktionen effizienter und schneller abgewickelt werden.
Leichtgewichtige Smart Contracts
Ardor unterstützt leichtgewichtige Smart Contracts, die weniger komplex und sicherer sind als herkömmliche Smart Contracts.

Einfachheit: Leichtgewichtige Smart Contracts lassen sich einfacher entwickeln und prüfen, wodurch das Risiko von Fehlern und Schwachstellen reduziert wird.
Leistung: Diese Verträge verbrauchen weniger Ressourcen und verbessern die Gesamtleistung des Netzwerks.
Interoperabilität und Vermögensübertragungen
Ardor ermöglicht Vermögensübertragungen und Interaktionen zwischen verschiedenen Child Chains.

Interoperabilität: Child Chains können Daten und Assets untereinander austauschen und so komplexe Anwendungsfälle mit mehreren Chains ermöglichen.
Flexibilität bei der Nutzung: Diese Funktion bietet Entwicklern und Benutzern große Flexibilität und macht Ardor an viele Anforderungen anpassbar.
Mehrzweck-Infrastruktur
Ardor ist als vielseitige Plattform konzipiert, die für verschiedene Branchen und Anwendungen geeignet ist.

Verschiedene Anwendungsbereiche: Branchen wie Vermögensverwaltung, dezentrale Märkte, Wahlsysteme und viele mehr können von der Flexibilität und Sicherheit profitieren, die Ardor bietet.
Anpassung: Untergeordnete Kanäle können mit spezifischen Funktionen konfiguriert werden, die auf die individuellen Anforderungen von Projekten zugeschnitten sind.

Wie funktioniert Ardor?

Ardor ist eine Blockchain-Plattform, die sowohl flexibel als auch skalierbar ist. Ardor funktioniert durch eine Kombination innovativer Technologien und Mechanismen:

1. Eltern-Kind-Architektur
Einer der innovativsten Aspekte von Ardor ist seine Architektur, die eine Hauptkette (übergeordnete Kette) und mehrere untergeordnete Ketten verwendet.

Übergeordnete Kette (Ardor): Die Ardor-Hauptkette ist für die Netzwerksicherheit und Transaktionsvalidierung verantwortlich. Es verwendet den Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismus, um die Integrität und Sicherheit des gesamten Netzwerks zu gewährleisten.
Untergeordnete Kanäle: Untergeordnete Kanäle sind Unterkanäle des übergeordneten Kanals, die jeweils für bestimmte Anwendungen angepasst werden können. Sie profitieren von der Sicherheit der übergeordneten Kette, arbeiten jedoch hinsichtlich Transaktionen und Funktionalität autonom.
2. Konsensmechanismus – Proof of Stake (PoS)
Ardor verwendet Proof of Stake (PoS), um Transaktionen zu validieren und das Netzwerk zu sichern.

Validierung durch Token-Inhaber: Ardor-Token-Inhaber können am Validierungsprozess teilnehmen, indem sie einen Teil ihrer Token sperren (Staking). Dadurch können neue Blöcke erstellt und Transaktionen validiert werden, wofür man im Gegenzug Belohnungen erhält.
Energieeffizienz: PoS ist viel energieeffizienter als Proof-of-Work (PoW)-Mechanismen, da zum Lösen kryptografischer Probleme keine große Rechenleistung erforderlich ist.
3. Batch-Transaktionen (Bündelung)
Bundler: Bundler sind Netzwerkteilnehmer, die Transaktionen aus Child-Chains bündeln und in die Parent-Chain aufnehmen. Sie zahlen Transaktionsgebühren in Ardor (ARDR) und können Benutzern in Child Chains Gebühren in ihren nativen Tokens in Rechnung stellen.
4. Asset- und Datenmanagement
Ardor ermöglicht eine effiziente Verwaltung digitaler Assets und Daten.

Asset-Erstellung: Benutzer können digitale Assets auf untergeordneten Kanälen erstellen und verwalten. Diese Vermögenswerte können Token, Aktien oder andere Formen digitaler Werte sein.
Datenverwaltung: Child Chains können sensible Informationen wie Identitätsdaten oder Dokumente speichern und verwalten und gleichzeitig deren Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleisten.
6. Interoperabilität
Ardor ermöglicht die Interoperabilität zwischen Child-Chains und erleichtert so Wert- und Datenübertragungen.

Asset-Übertragungen: Assets können zwischen verschiedenen Child-Chains übertragen werden, was eine nahtlose Interaktion zwischen verschiedenen Anwendungen ermöglicht.

Ökosystem und Auswirkungen

Ardor verfügt über ein reichhaltiges und vielfältiges Ökosystem, das zu seinem erheblichen Einfluss in der Blockchain-Welt beiträgt.

Ardor-Ökosystem
In diesem Ökosystem interagieren mehrere Schlüsselelemente, um eine dynamische und vielseitige Blockchain-Umgebung zu schaffen.

Kinderkanäle
Child Chains sind Unterketten der übergeordneten Ardor Chain, die jeweils für bestimmte Anwendungen angepasst werden können. Zu den bekanntesten Kinderkanälen zählen:

Ignis: Ardors erste Child-Chain, die eine vollständige Suite sofort einsatzbereiter Funktionen wie Vermögensverwaltung, Messaging und dezentrale Marktplätze bietet.
AEUR: Eine durch den Euro gestützte Child-Chain, die Transaktionen in Euro ermöglicht und gleichzeitig die Sicherheit der Parent-Chain Ardor nutzt.
Anwendungen und Projekte
Zahlreiche Projekte und Anwendungen wurden auf Ardor entwickelt und nutzten dabei die einzigartigen Funktionen der Plattform:

Triffic: Eine Augmented-Reality-App, die Benutzer für ihre Reisen mit Token belohnt.
Max Property Group: Eine Immobilienverwaltungsplattform, die Ardor zur Verwaltung von Immobilienvermögen und -transaktionen verwendet.
Community und Entwickler
Ardor profitiert von einer aktiven Community aus Entwicklern und Benutzern. Jelurida, das Unternehmen hinter Ardor, unterstützt die Gemeindeentwicklung aktiv mit Werkzeugen, Ressourcen und Zuschüssen.

Strategische Partnerschaften
Ardor ist mehrere strategische Partnerschaften mit Unternehmen und Organisationen eingegangen, um die Einführung und Nutzung der Lösung in verschiedenen Branchen auszuweiten.

Auswirkungen von Leidenschaft
Der Einfluss von Ardor zeigt sich in mehreren Bereichen, unter anderem in den Bereichen technologische Innovation, industrielle Umsetzung und Umweltvorteile.

Technologische Innovation
Ardor hat mehrere Innovationen im Blockchain-Bereich eingeführt:

Parent-Child-Architektur: Ermöglicht erhöhte Skalierbarkeit und Flexibilität durch Trennung von Sicherheits- und Transaktionsfunktionen.
Bündelung von Transaktionen: Reduziert die Transaktionskosten und verbessert die Netzwerkleistung.
Leichtgewichtige Smart Contracts: Vereinfachen Sie die Entwicklung und reduzieren Sie das Risiko von Sicherheitslücken.
Industrielle Umsetzung
Viele Branchen setzen Ardor für verschiedene Anwendungen ein und nutzen seine Funktionen:

Dezentrale Finanzen (DeFi): Ardor wird zum Erstellen dezentraler Finanzanwendungen verwendet, darunter auch Kredit- und Darlehensplattformen.
Supply Chain Management: Dient zur Rückverfolgbarkeit und Transparenz in Lieferketten.
Dezentrales Gaming: Verwendung von NFTs und Blockchain-Technologie zur Schaffung innovativer Gaming-Ökosysteme.
Umweltvorteile
Ardor verwendet einen Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismus, der viel energieeffizienter ist als die Proof-of-Work (PoW)-Mechanismen, die von Blockchains wie Bitcoin verwendet werden. Dadurch wird der CO2-Fußabdruck des Netzwerks verringert und es wird zu einer nachhaltigeren Option.

Sicherheit und Transparenz
Ardor bietet durch die Sicherheit seiner übergeordneten Kette ein hohes Maß an Schutz vor Angriffen. Darüber hinaus schafft die der Blockchain innewohnende Transparenz Vertrauen bei Benutzern und Unternehmen.

Tokenomics

Die Tokenomics oder Token-Ökonomie von Ardor ist ein zentraler Bestandteil seines Ökosystems. Es beschreibt, wie Token innerhalb der Plattform erstellt, verteilt und verwendet werden.

Hier ist eine Tabelle mit den Hauptmerkmalen der Tokenomics von Ardor:

Aspektbeschreibung
ARDR (Ardor)-Token: Natives Token der übergeordneten Kette. Wird verwendet, um das Netzwerk zu sichern und Transaktionsgebühren zu bezahlen.
IGNIS: Natives Token der Ignis-Child-Chain. Wird für bestimmte Transaktionen und Funktionen verwendet.
ARDR-Erstellung und -Verteilung: Erstes ICO mit Verteilung an NXT-Inhaber. Wird durch den Staking-Prozess generiert.
IGNIS: Airdrop für NXT-Inhaber. Wird verwendet, um Transaktionsgebühren in der Ignis-Kette zu bezahlen.
Verwendung des Transaktionsgebühren-Tokens: ARDR für die übergeordnete Kette. IGNIS für den Ignis-Kinderkanal. Staking und Netzwerksicherheit: ARDR wird für Staking und Netzwerksicherheit verwendet.
Besondere Merkmale: IGNIS für die Erstellung und Verwaltung von Vermögenswerten, Messaging und dezentrale Marktplätze.
Belohnungsmodell – Staking-Belohnungen: ARDR-Belohnungen für Staking-Teilnehmer proportional zur Menge der eingesetzten Token.
Kostensenkung: Durch Bündelung werden die Transaktionskosten gesenkt.
Wirtschaft und Inflation Inflationsrate: Kontrolliert durch den Staking-Prozess mit begrenzten Emissionen. Nachhaltige Wirtschaft: PoS-Modell, das die mit PoW verbundenen hohen Energiekosten vermeidet.
Die Tokenomics von Ardor sollen ein skalierbares und sicheres Blockchain-Ökosystem unterstützen. ARDR- und IGNIS-Token spielen im Netzwerk ergänzende Rollen mit klar definierten Verteilungs- und Nutzungsmechanismen, um die aktive Teilnahme zu fördern und das Netzwerk zu sichern. Das Belohnungsmodell durch Staking, kombiniert mit der Reduzierung der Transaktionskosten durch Bündelung, schafft eine robuste und nachhaltige Wirtschaft für Ardor.

Ardor-Partner

Ardor arbeitet mit mehreren Partnern und Projekten zusammen, um sein Ökosystem zu entwickeln und zu fördern. Hier sind einige seiner namhaften Partner:

Jelurida: Jelurida ist das Unternehmen, das Ardor und seinen Vorgänger NXT entwickelt. Sie sind die Hauptentwickler und -betreuer des Ardor-Netzwerks.

Ignis: Ignis ist die erste Child Chain auf der Ardor-Plattform und bietet erweiterte Smart Contract- und Token-Funktionen.

Bitswift: Bitswift ist ein Technologieunternehmen, das die Ardor-Technologie in seine Lösungen integriert hat.

Triffic: Triffic ist eine Augmented-Reality-App, die die Ardor-Blockchain verwendet, um Benutzer mit GPS-Token zu belohnen.

Dominium: Dominium verwendet die Ardor-Blockchain für das Immobilieninvestmentmanagement und die Erstellung von Immobilien-Token.

Coalculus: Coalculus ist eine B2B-Blockchain-Plattform, die Ardor als Grundlage für ihre Fintech-Dienste verwendet.

Diese Partner demonstrieren die Vielfalt der Anwendungsfälle für die Ardor-Blockchain, die von der Immobilienverwaltung bis hin zu Augmented Reality und Fintech-Lösungen reichen.

Entwicklung und Perspektiven

Ardor entwickelt sich ständig weiter und es sind neue Funktionen und Verbesserungen geplant. Der Fahrplan von Jelurida umfasst Entwicklungen zur Verbesserung der Interoperabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit der Plattform.

Man kann Folgendes feststellen:

Technologische Verbesserungen: Ardor wird ständig weiterentwickelt, um seine Blockchain-Funktionen zu verbessern. Hierzu gehören regelmäßige Protokollaktualisierungen zur Optimierung von Sicherheit, Skalierbarkeit und Transaktionseffizienz.

Erhöhte Akzeptanz: Ardor möchte seine Akzeptanz durch die Gewinnung neuer Benutzer, Entwickler und Unternehmen erhöhen. Dies könnte zu neuen strategischen Partnerschaften und diversifizierten Anwendungsfällen führen.

Entwicklung des Ökosystems: Ardor fördert die Entwicklung eines dynamischen Ökosystems rund um seine Plattform. Dazu gehört die Unterstützung für externe Entwickler beim Erstellen dezentraler Anwendungen (dApps) und Projekte unter Verwendung der Blockchain-Funktionen von Ardor.

Integration neuer Technologien: Wie andere Blockchains erforscht Ardor die Integration neuer Technologien wie verbesserte Smart Contracts, Interoperabilität mit anderen Blockchains und die Integration von Skalierbarkeitslösungen.

Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Ardor positioniert sich auch als umweltfreundliche Blockchain, mit einem Fokus auf Energieeffizienz im Vergleich zu anderen, energieintensiveren Blockchains wie Bitcoin.

Bildung und Bewusstsein: Ardor klärt weiterhin über die Vorteile seiner Blockchain-Technologie auf und stärkt das Bewusstsein dafür, indem das Unternehmen an Veranstaltungen und Konferenzen teilnimmt und Informationen über ihre Fortschritte und Anwendungsfälle veröffentlicht.

Ardor kaufen oder verkaufen

Um Ardor (ARDR) zu kaufen oder zu verkaufen, können Sie diese allgemeinen Schritte befolgen:

Kryptowährungs-Austauschplattformen
Wählen Sie eine Börse: Wählen Sie eine seriöse Kryptowährungsbörse, die Ardor unterstützt. Hier sind einige beliebte Plattformen:

Binance
Bittrex
Upbit
Huobi weltweit
Konto erstellen: Registrieren Sie sich auf der Börse Ihrer Wahl, indem Sie die erforderlichen Informationen angeben und ggf. den Verifizierungsprozess abschließen.

Geld einzahlen: Zahlen Sie Geld auf Ihr Konto auf der Börsenplattform ein. Normalerweise können Sie Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) einzahlen, die Sie dann gegen Ardor eintauschen, oder Sie können manchmal Fiat-Währungen (USD, EUR usw.) einzahlen, wenn die Plattform dies zulässt.

Ardor kaufen: Sobald Ihr Konto aufgeladen ist, suchen Sie an der Börse nach Ardor (ARDR) und erteilen Sie eine Kauforder basierend auf dem aktuellen Marktpreis und der Menge, die Sie kaufen möchten.

Vermögenswerte
Nachdem Sie Ardor an einer Börse gekauft haben, empfiehlt es sich, Ihr Geld zur besseren Sicherheit auf ein sicheres Wallet zu übertragen, beispielsweise das offizielle Ardor-Wallet oder ein Hardware-Wallet.

Wichtige Punkte
Achten Sie darauf, eine seriöse Austauschplattform mit einem guten Ruf in Sachen Sicherheit zu wählen.
Schützen Sie Ihre Konten mit entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen wie etwa der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA).
Überprüfen Sie immer die Umtausch- und Abhebungsgebühren auf der von Ihnen verwendeten Umtauschplattform.

Beachten

Um die Informationen lesbarer zu machen, sind die Meinungen, sowohl die negativen als auch die positiven, zu Ardor (ARDR) in dieser Tabelle zusammengestellt:

Ardor (ARDR) Bewertung Stärken Schwächen Ausblick
Fortschrittliche Technologie Innovative Parent-Child-Architektur (Child Chains) Geringere Sichtbarkeit im Vergleich zu großen Kryptowährungen Potenzial, dApps und diverse Projekte anzuziehen

Verbesserte Sicherheit dank PoS-Konsensmodell Immer noch begrenzte Akzeptanz im Vergleich zu anderen Kontinuierliches Wachstum des Ökosystems und der Anwendungsfälle
Skalierbarkeit Effektive Lösungen für Skalierbarkeit Mehr Akzeptanz erforderlich, um Skalierbarkeit zu validieren Kontinuierliche Verbesserungen, um mehr Transaktionen zu unterstützen
Ökologische Nachhaltigkeit Geringer Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Begrenztes öffentliches Bewusstsein für Ardor Wachsendes Interesse an nachhaltigen Blockchains
Partnerschaften und Integrationen Zusammenarbeit mit verschiedenen Projekten (z. B. Ignis, Dominium) Bedarf an stärkeren strategischen Partnerschaften Potenzielle Expansion durch neue Partnerschaften
Community und Support Aktive und engagierte Community Bedarf an mehr Bewusstsein und Aufklärung Kontinuierliche Entwicklung von Community und Support
Historische Wertentwicklung Stabil mit typischen Schwankungen auf dem Kryptomarkt Volatilität und mit Investitionen verbundene Risiken Abhängigkeit von der Entwicklung des gesamten Kryptomarkts

Preisumrechner

Sei auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um alle Krypto-Neuigkeiten direkt in Ihren Posteingang zu erhalten

Ardor Artikel

Andere Krypto-Karten

Wo kann man sie kaufen?

Exchange

Eine Plattform für den Tausch und Kauf von Kryptowährungen (Krypto-Börse). Sie können per Banküberweisung oder Kreditkarte kaufen. Einige andere bieten

Wechselstube

In einer Wechselstube oder an einem Geldautomaten

Online-Marktplatz

Auf einem Online-Marktplatz wie LocalBitcoins

Physischer Austausch

Über eine Anzeigenseite und anschließend einen physischen Austausch vornehmen.

Cryptos-Trends

Bei Affiliate-Links ist es wichtig zu verstehen, dass auf dieser Seite anlagebezogene Vermögenswerte, Produkte oder Dienstleistungen vorgestellt werden. Einige der in diesem Artikel enthaltenen Links sind Affiliate-Links. Dies bedeutet, dass unser Partner uns eine Provision zahlt, wenn Sie auf einer Website aus diesem Artikel einen Kauf tätigen oder sich anmelden. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, weiterhin originelle und nützliche Inhalte für Sie zu erstellen. Wichtiger Hinweis: Für Sie als Nutzer entstehen hierdurch keine Auswirkungen und durch die Nutzung unserer Links erhalten Sie möglicherweise sogar einen Bonus.

Es ist wichtig zu erkennen, dass Investitionen in Kryptowährungen Risiken bergen. Coinaute.com übernimmt keine Verantwortung für die Qualität der auf dieser Seite präsentierten Produkte oder Dienstleistungen und kann weder direkt noch indirekt für Schäden oder Verluste haftbar gemacht werden, die durch die Verwendung einer in diesem Artikel erwähnten Ware oder Dienstleistung entstehen. Investitionen in Kryptoanlagen sind von Natur aus riskant, und den Lesern wird geraten, vor jeder Maßnahme eigene Recherchen durchzuführen und nur im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten zu investieren. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieser Artikel keine Anlageberatung darstellt.

Wichtig ist auch, die Empfehlungen der AMF zu befolgen. Eine hohe Rendite ist nicht garantiert und ein Produkt mit hohem Renditepotenzial birgt auch ein hohes Risiko. Dabei ist es zwingend erforderlich, dass die Risikobereitschaft mit Ihrem Projekt, Ihrem Anlagehorizont und Ihrer Fähigkeit, einen möglichen Kapitalverlust zu verkraften, im Einklang steht. Es wird dringend empfohlen, nicht zu investieren, wenn Sie nicht bereit sind, das Risiko eines Verlusts Ihres gesamten oder eines Teils Ihres Kapitals einzugehen.