Allfeat ist die Blockchain der nächsten Generation, die für die Musikindustrie entwickelt wurde und alle Akteure der Musikbranche in die Web3-Revolution einbindet.
Diese Open-Source-EVM+/Substrat-Infrastruktur wurde entwickelt, um die Vorteile der Blockchain für die Musikindustrie nutzbar zu machen, indem sie Transaktionen und künstlerische Inhalte sichert und monetarisiert. Allfeat ist die erste Blockchain, die speziell dafür entwickelt wurde, das Geschäftsmodell der Musikindustrie durch ihr MIDDS*-Protokoll („Music Industry Decentralized Data Structure“) zu verbessern.
Ein Open-Source-Ansatz, um der Musikindustrie ( 160 Mrd. im Jahr 2030* ) eine integrative technologische Lösung für die Herausforderungen Metadaten und Urheberrecht anzubieten.
Allfeat bietet wie jede Blockchain Rückverfolgbarkeit (Smart Contract), Eigentum (NFT) und Verpflichtung (AFT Token) durch eine leistungsstarke Interoperabilität, die es allen Musik-DApps ermöglicht, zusammenzuarbeiten. Diese Eigenschaften werden bei der Sicherung von Metadaten oder Urheberrechten ebenso berücksichtigt wie bei der Schaffung von Verbindungen zwischen Fan- oder Künstlergemeinschaften und Verpflichtungen zwischen Anwendungen.
Strategische Partnerschaften und Unterstützung der Industrie
6 dApps (Ticketing, Stream, Merchandising, Fan Engagement, iA ) werden derzeit im Netzwerk eingesetzt, 13 sind in Diskussion, darunter Kreypt, Mintedwaves, MadeOfSound, ArtysMusic, Recallby, meteora, TokenTraxx, wenn außerdem Akteure aus der Musikbranche an der Validierung von WiseBand-Knoten teilnehmen, ICART, ALYRA, MusicMoon, Pixelynx, baseformusic, Rapminerz, Mirage. iA, liveloop, sosaucyrecords und andere, die noch folgen werden.
Rückverfolgbarkeit und Eigentum durch den MIDDS-Ansatz
MIDDS (Music Industry Decentralized Data Structure) ist ein von Allfeat verwendeter Begriff für die Datenstrukturen, die nativ innerhalb der Blockchain erstellt und verwendet werden. Diese Datenstrukturen zielen darauf ab, für die Verarbeitung von On-Chain-Daten optimiert zu sein und gleichzeitig die für die Musikindustrie wichtigen Daten zu speichern. Im Allgemeinen sind dies dezentralisierte Register, wie z. B. ein Register, das Informationen über Künstler und ihre Profile direkt in der Blockchain pflegt, oder Musik, Alben, Videoclips…
In der heutigen Web2-Landschaft müssen Künstler häufig auf jeder Plattform, die sie nutzen, ein eigenes Profil anlegen. Dieser Prozess ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch inkonsistent, da jede Plattform unterschiedliche Anforderungen an die Daten und Datenschutzrichtlinien stellt. Darüber hinaus haben die Künstler nur eine begrenzte Kontrolle darüber, wie ihre Daten gespeichert und verwaltet werden. Der Mangel an Transparenz darüber, wie die Plattformen diese Daten verarbeiten und nutzen, macht die Situation noch komplizierter und erodiert das Vertrauen zwischen Künstlern und Dienstleistern.
Zukunftsperspektiven
Die Web3-Musikindustrie war von $187M im Jahr 2020 und dann $1,3bn im Jahr 2023. Die Frage ist also nicht mehr, ob die Adoption kommt, sondern nur noch, wo. Allfeat ist in Substrate aufgebaut, interoperabel in Solidity, Open-Source und somit offen für Vorschläge und neue Tech-Lösungen und soll ein System sein, das speziell auf die Musikindustrie zugeschnitten ist. Die Musikindustrie benötigt geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um Urheberrechte und Künstlerdaten zu schützen. Eine dedizierte Blockchain sorgt für vollständige Transparenz und stärkt das Vertrauen zwischen Künstlern und Verbrauchern.
Über Allfeat
Gegründet, um ein skalierbares und offenes Werkzeug zu sein, verbindet Allfeat die neuesten digitalen Technologien mit der Leidenschaft für die Musikwirtschaft und das Musikgeschäft. Allfeat bringt 200k€ in Token auf, um die Finanzierungsrunde von 1,2M€ abzuschließen, weitere Details finden Sie unter hello@allfeat.com.
Hackathon am 14.-16. Juni Online (Discord) oder Onsite (Paris)
Für weitere Informationen über Allfeat und seine Funktionen sind hier die Referenzseiten :