Suche
Close this search box.
Trends Cryptos

AiSee: Eine Revolution in der Sehbehindertenunterstützung

Forscher der School of Computing der National University of Singapore (NUS Computing) haben AiSee vorgestellt. Dieses revolutionäre tragbare Gerät soll sehbehinderten Menschen mithilfe künstlicher Intelligenz den Alltag erleichtern.

Eine innovative Lösung für die täglichen Herausforderungen sehbehinderter Menschen

AiSee wurde über einen Zeitraum von fünf Jahren entwickelt und nutzt modernste KI-Technologie, um sehbehinderten Menschen bei ihren alltäglichen Aufgaben, einschließlich Einkaufen, zu helfen. Das Erkennen und Identifizieren von Objekten wird dank dieses innovativen Geräts einfacher.

Außerordentlicher Professor Suranga Nanayakkara, der leitende Forscher von AiSee, betont den benutzerzentrierten Ansatz. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden mit einer Brille, die mit einer Kamera ausgestattet ist, verfügt AiSee über ein diskretes Headset mit Knochenleitung. Dadurch wird das Stigma beseitigt, das mit dem Tragen einer Brille verbunden ist.

Die einfache und intuitive Bedienung von AiSee

AiSee bietet eine einfache und intuitive Benutzererfahrung. Benutzer halten ein Objekt, aktivieren die eingebaute Kamera und die KI analysiert das Objekt und liefert auf Anfrage Informationen. AiSee besteht aus drei Hauptkomponenten: dem Auge (Vision Engine-Software), dem Gehirn (KI-Verarbeitungseinheit) und dem Lautsprecher (Knochenleitungs-Soundsystem).

AiSee Kernkomponenten

  • Das Auge: Die Vision Engine Software AiSee enthält eine Mikrokamera, die das Sichtfeld des Benutzers erfasst. Die Vision Engine Software analysiert Merkmale wie Text, Logos und Beschriftungen, um visuelle Informationen bereitzustellen.
  • Das Gehirn: KI und Q&A Nach der Aufnahme eines Bildes verwendet AiSee cloudbasierte KI-Algorithmen zur Interpretation der Bilder. Benutzer können Fragen zum Objekt stellen und AiSee zeichnet sich dank seines leistungsstarken linguistischen Modells durch hervorragende Interaktionen aus.
  • Der Lautsprecher: Knochenleitungs-Soundsystem Das Headset nutzt Knochenleitung zur Tonübertragung, sodass Benutzer akustische Informationen empfangen und gleichzeitig die Umgebungsgeräusche wahrnehmen können.

Autonomie und Inklusivität

AiSee arbeitet autonom und erfordert keine zusätzliche Ausrüstung. Das Gerät soll sehbehinderten Menschen neue Möglichkeiten eröffnen. Tests mit sehbehinderten Benutzern in Zusammenarbeit mit SG Enable in Singapur zielen darauf ab, AiSee zu verbessern, um es erschwinglicher und zugänglicher zu machen.

Sommaire

Sois au courant des dernières actus !

Inscris-toi à notre newsletter pour recevoir toute l’actu crypto directement dans ta boîte mail

Picture of Deffo Bertin

Deffo Bertin

Passionné et expérimenté dans le domaine de la crypto-monnaie, je suis un rédacteur web avec un diplôme en finance. Mon expertise allie une connaissance approfondie des marchés financiers à une passion pour les technologies émergentes. Avec une expérience significative dans la rédaction de contenus liés à la blockchain, aux crypto-actifs et aux dernières tendances du secteur, je m'efforce de fournir des informations précises et accessibles à un large public. Mon objectif est de partager mes connaissances et d'éclairer les lecteurs sur les opportunités et les défis du monde fascinant de la finance décentralisée.

Envie d’écrire un article ?

Rédigez votre article et soumettez-le à l’équipe coinaute. On prendra le temps de le lire et peut-être même de le publier !

Articles similaires