Suche
Close this search box.
Trends Cryptos

SEC verschiebt Entscheidung über Krypto-ETF-Rückkäufe und Staking

Die US-Börsenaufsicht SEC hat ihre Entscheidung über die Struktur von Krypto-ETFs erneut verschoben. Dabei geht es insbesondere um zwei Schlüsselelemente: die Möglichkeit, dass diese Fonds Staking beinhalten, und die Methode der Rücknahme von Vermögenswerten in Form von Sachleistungen. Diese Entscheidung spiegelt das anhaltende Zögern der Regulierungsbehörde wider, Finanzprodukte im Zusammenhang mit Kryptowährungen trotz des wachsenden Interesses institutioneller Anleger klar zu regulieren.

Eine immer größer werdende regulatorische Unsicherheit

  • Heikle technische Punkte: Die SEC versucht, die Auswirkungen des Stakings, eines Mechanismus zur Validierung von Transaktionen auf bestimmten Blockchains, bei Integration in börsennotierte Fonds besser zu verstehen. Ebenso wirft die „In-kind“-Methode der Rücknahme von ETFs in digitale Vermögenswerte statt in Bargeld Compliance- und Sicherheitsprobleme auf.
  • Fehlen eines geeigneten Rechtsrahmens: Die Verschiebung unterstreicht die derzeitige Unfähigkeit der Agentur, über Finanzinnovationen zu entscheiden, die traditionelle Börsenstandards in Frage stellen.

Ein abwartendes Signal, das den Sektor bremst

  • Institutionelle Akteure warten: Mehrere ETF-Emittenten, darunter BlackRock und Fidelity, hofften auf eine schnelle Klärung, um neue Produkte mit erweiterten Funktionen wie Staking auf den Markt zu bringen. Die Verschiebung schafft Unsicherheit, die Investitionsentscheidungen verzögert.
  • Wachsender politischer Druck: Während einige gewählte Amtsträger auf eine innovationsfreundlichere Regulierung drängen, bleibt die SEC vorsichtig und argumentiert, dass Anleger vor den noch immer wenig verstandenen Risiken von Krypto-Assets geschützt werden müssten.

Chancen und Risiken für Krypto-ETFs

Gelegenheiten :

  • Ein klarer Rahmen für das Staking könnte den Weg für wettbewerbsfähigere ETFs ebnen, die Anlegern attraktive Renditen bieten.
  • Die Genehmigung von Sachrücknahmen würde eine größere steuerliche und logistische Effizienz für Krypto-ETFs ermöglichen.

Risiken:

  • Eine weitere Verschiebung oder eine endgültige Ablehnung könnte innovative Produktinitiativen auf dem amerikanischen Markt zum Erliegen bringen.
  • Der Mangel an klaren Regelungen fördert den Exodus in andere, gastfreundlichere Rechtsräume.

Abschluss

Durch die Verschiebung ihrer Entscheidung über Krypto-ETFs, die Staking und Sachrücknahmen beinhalten, hält die SEC den Sektor in einer rechtlichen Schwebe, die sein Wachstum behindert. Zwar ist die Absicht der Vorsicht verständlich, doch besteht die Gefahr, dass durch das Fehlen klarer Regeln die Finanzinnovation in den Vereinigten Staaten behindert wird. Während die Märkte auf starke Signale warten, spielt die Regulierungsbehörde auf Zeit und riskiert damit, eine neue Finanzrevolution verstreichen zu lassen.

Sommaire

Sois au courant des dernières actus !

Inscris-toi à notre newsletter pour recevoir toute l’actu crypto directement dans ta boîte mail

Picture of Onja Mbola

Onja Mbola

Avec une licence en informatique, Onja Mbola Andrianirimanjaka se distingue par sa polyvalence et son expertise dans divers domaines. Il excelle en développement web et se révèle être un rédacteur talentueux, notamment sur des sujets liés à la finance, aux cryptomonnaies et aux NFT. Sa passion pour les nouvelles technologies stimule sa curiosité et lui permet de rester à la pointe des évolutions de son secteur.

Envie d’écrire un article ?

Rédigez votre article et soumettez-le à l’équipe coinaute. On prendra le temps de le lire et peut-être même de le publier !

Articles similaires