Krypto-Gaming: Zwischen boomenden Partnerschaften und sinkenden Investitionen
Die Blockchain-basierte Videospielbranche durchläuft eine gemischte Phase. Im ersten Quartal 2024 nahmen die Partnerschaften im Bereich Krypto-Gaming deutlich zu, während die Gesamtinvestitionen deutlich zurückgingen. Diese Entwicklung spiegelt sowohl ein wachsendes strategisches Interesse der Unternehmen an Web3-Kooperationen als auch eine anhaltende finanzielle Vorsicht der Investoren angesichts eines nach wie vor instabilen Marktes wider. Ausbau der Partnerschaften […]
New Yorker Generalstaatsanwalt fordert strenge Krypto-Regulierung
Der Generalstaatsanwalt des Staates New York hat den US-Kongress eindringlich aufgefordert, die Umsetzung einer klaren Bundesgesetzgebung zu Kryptowährungen zu beschleunigen. Sie warnte außerdem vor der Integration von Krypto-Vermögenswerten in Pensionspläne und betonte die systemischen Risiken, die diese Vermögenswerte für Sparer darstellen können. Diese Positionierung verdeutlicht das wachsende Misstrauen der Behörden gegenüber dem Krypto-Ökosystem, dem vorgeworfen […]
Vereinigte Staaten: Auf dem Weg zur Einführung von Bitcoin als strategisches Gut
Florida und New Hampshire, zwei US-Bundesstaaten, haben gerade einen neuen Schritt bei der Integration von Bitcoin in ihre Finanzstrategie unternommen. Vor kurzem wurden in den lokalen Parlamenten Gesetzesentwürfe eingebracht, die es den Behörden erlauben sollen, Bitcoin-Reserven zu halten. Diese Initiativen sind Teil eines wachsenden Trends, Krypto-Assets angesichts der Unsicherheiten im traditionellen Währungssystem als praktikable Instrumente […]
Nike: 69%iger Kursrückgang entfacht Debatte über Chancen neu
Der Sportgigant Nike durchlebt eine turbulente Phase auf den Finanzmärkten. Mit einem satten Rückgang von 69 % gegenüber seinem Allzeithoch wirft die NKE-Aktie bei den Anlegern große Fragen auf. Während einige dies als alarmierendes Signal für die Gesundheit des Unternehmens betrachten, glauben andere, dass es sich um eine einmalige Gelegenheit handeln könnte, „bei Kursrückgängen zu […]