Suche
Close this search box.

Der OneCoin-Betrug und seine Auswirkungen auf das Krypto-Ökosystem

Der OneCoin-Fall ist einer der gigantischsten medienwirksamen Betrügereien in der Geschichte der Kryptowährungen. Er soll von einer bulgarischen Unternehmerin namens Ruja Ignatova im Jahr 2014 inszeniert worden sein. Einführung Im Jahr 2014, als sie 34 Jahre alt war, soll Ruja Ignatova zusammen mit dem britisch-schwedischen Mitbegründer Karl Sebastian Greenwood in Bulgarien das Unternehmen OneCoin gegründet […]

QoWatt, ein umweltbewusstes Unternehmen mit einem Token voller Energie!

Das Problem des Mangels an elektrischen Terminals zum Aufladen emissionsfreier oder emissionsarmer Fahrzeuge hat dank des französischen Start-ups QoWatt eine Antwort gefunden. Der Einsatz von Blockchain in diesem Bereich hatte erhebliche Auswirkungen und brachte QoWatt an die Spitze der Start-ups im Bereich grüner Energie . Der Innovationsgeist des Unternehmens endete jedoch damit nicht! QoWatt hat […]

WadzPay erhält erste VARA-Zulassung in Dubai

Die Dubai Virtual Assets Regulatory Authority (VARA) hat dem Kryptografieunternehmen WadzPay eine „Erstzulassung“ erteilt. Mit diesem wichtigen Schritt ist WadzPay der Lizenzierung als Dienstleister für virtuelle Vermögenswerte einen Schritt näher gekommen. Sie ebnet den Weg für Dienstleistungen und Aktivitäten im Zusammenhang mit virtuellen Vermögenswerten. Geografische Grenzen der VARA-Lizenz von WadzPay Derzeit erlaubt die VARA-Lizenz von […]

SGKB und SEBA Bank arbeiten für ein besseres Benutzererlebnis zusammen

Die Zusammenarbeit zwischen der St. Galler Kantonalbank (SGKB) und ihrem Partner SEBA Bank markiert den Beginn einer neuen Ära. Jetzt können Kunden auf digitale Vermögenswerte zugreifen und an der digitalen Wirtschaft teilnehmen. In diesem Artikel stellen wir die Details dieser einzigartigen Partnerschaft vor. St. Galler Kantonalbank (SGKB) und SEBA Bank: eine vielversprechende Zusammenarbeit Falk Kohlmann, […]