Trends Cryptos

Der Kern des Liyeplimal-Skandals: Ähnlichkeiten mit OneCoin

Das Liyeplimal-Projekt ist wahrscheinlich der brutalste Scam in der Geschichte der Kryptowährungen, der vor allem den afrikanischen Kontinent betraf. Es wurde von dem angeblichen Geschäftsmann Émile Parfait Simb implementiert.

Einführung

Die Welt der Kryptowährungen ist in ständiger Bewegung und bietet zahlreiche Investitionsmöglichkeiten. Es ist jedoch unerlässlich, wachsam zu bleiben und eigene Recherchen anzustellen, wenn es um die Anlage von Geld geht.

Leider nutzen einige Personen mit bösen Absichten den Hype um Kryptowährungen, um ausgeklügelte Betrügereien zu inszenieren. Einer dieser Betrügereien ist der Liyeplimal-Skandal, der erstaunliche Ähnlichkeiten mit dem Onecoin-Fall aufweist.

Der Geschäftsführer und Gründer der Firmen Global Crypto Currencies Trading, Global Investment Trading (GIT) und SIMB Portal, die jeweils in den Jahren 2016, 2017 und 2018 gegründet wurden (alle drei Einheiten gehören zu Global Trading Investment (GIT)); ist auch der CEO des Liyeplimal-Projekts.

Liyeplimal verstehen: Was ist es und wie funktioniert es?

Bevor wir in die Ähnlichkeiten zwischen Liyeplimal und Onecoin eintauchen, ist es wichtig zu verstehen, was Liyeplimal ist und wie es funktioniert.

Liyeplimal würde in der Sprache der Bassa aus Kamerun bedeuten: „Die Armut ist vorbei“.

Liyeplimal behauptete, eine Plattform für Investitionen in Kryptowährungen zu sein, die hohe und schnelle Renditen versprach. Die Anleger wurden von der Idee angezogen, ihr Geld schnell zu vermehren, aber leider war das zu schön, um wahr zu sein.

Die Projektentwickler bedienten sich eines Ponzi-Schemas. Diese Pyramidenstruktur kann nicht unbegrenzt funktionieren und bricht irgendwann zusammen.

Es ist zu beachten, dass Ponzi-Schemata den Anlegern in der Regel unrealistische und nicht nachhaltige Renditen versprechen. Dies geschieht, indem die Gelder neuer Investoren dazu verwendet werden, die Renditen der alten Investoren zu bezahlen (MLM-System), wodurch eine Illusion von Profitabilität geschaffen wird.

Diese Schemata brechen schließlich zusammen, wenn der Geldfluss der neuen Investoren die versprochenen Zahlungen nicht mehr aufrechterhalten kann. Die Folge: Viele Anleger erleiden erhebliche finanzielle Verluste.

Wie auf der noch immer aktuellen Website des Projekts zu lesen ist, wird das MLM-System dort derzeit noch verwendet.

Im Einzelnen funktionierte der Scam Liyeplimal wie folgt:

  1. Hohe Renditeversprechen: Die Promoter der Plattform lockten Investoren mit ungewöhnlich hohen Renditeversprechen, die oft weit über den typischen Renditen legitimer Investitionen lagen. Diese verlockenden Versprechungen sollten die Anleger dazu bringen, mehr Geld in die Plattform zu investieren.

  1. Kontinuierliche Anwerbung von Investoren: Um das Schema am Laufen zu halten, warben die Projektbetreiber ständig neue Investoren an, indem sie ihnen Anreize boten und sie ermutigten, ihre Gewinne zu reinvestieren, um noch höhere Renditen zu erzielen. Dieser Prozess hat einen künstlichen Wachstumszyklus in Gang gesetzt und die Illusion der Profitabilität verstärkt.

  1. Anfängliche Auszahlungen an Anleger: Zu Beginn erhielten die ersten Anleger möglicherweise Auszahlungen, die den versprochenen hohen Renditen entsprachen, was das Vertrauen in die Plattform stärkte. Dies führte dazu, dass immer mehr Menschen in der Hoffnung auf ähnliche Gewinne investierten.

  1. Zusammenbruch des Schemas: Wenn keine realen Einnahmen aus legitimen und nachhaltigen Geschäftsaktivitäten erzielt werden, bricht das Ponzi-Schema irgendwann zusammen. Wenn nicht mehr genügend neue Investoren angeworben werden können, um den bestehenden Investoren die versprochenen Renditen zu zahlen, bricht der Prozess zusammen. Dies führt häufig zu massiven finanziellen Verlusten für die Mehrheit der Teilnehmer, da die investierten Gelder in der Regel verloren sind, wenn das Schema zusammenbricht.

  1. Vorschlag für den Kauf verschiedener Pakete mit wöchentlicher Zinszahlung: Wie in diesem Bild dargestellt (niedrigste Investition zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels), wird der Einsatz der Investoren wöchentlich zurückerstattet und es werden ihnen Zinsen versprochen, die nach einer Formel berechnet werden, die nur die Promoter kennen, da sie je nach Höhe der Investition variiert.

Die Entwirrung des OneCoin-Falls: Ein kurzer Überblick

Da wir nun wissen, was Liyeplimal ist, wollen wir einen Blick auf den OneCoin-Fall werfen, um die Ähnlichkeiten zu verstehen.

OneCoin behauptete, eine revolutionäre Kryptowährung zu sein, die mit Bitcoin konkurrieren würde. Viele Anleger wurden von diesem Versprechen angezogen und investierten massiv. Es stellte sich jedoch heraus, dass OneCoin ein raffinierter Betrug war. Die Kryptowährung existierte nicht wirklich und die versprochenen Renditen basierten auf falschen Angaben.

Wie Liyeplimal verwendete auch OneCoin ein Ponzi-Schema, um die Illusion hoher Renditen aufrechtzuerhalten. Als der Betrug aufflog, verloren Tausende von Anlegern ihr Geld.

Für weitere Informationen über Onecoin lesen Sie bitte meinen Artikel zu diesem Thema.

Ähnlichkeiten zwischen Liyeplimal und OneCoin

Nachdem wir die Grundlagen von Liyeplimal und Onecoin verstanden haben, wollen wir also die schockierenden Ähnlichkeiten zwischen diesen beiden Fällen hervorheben.

Die erste offensichtliche Ähnlichkeit ist die Verwendung eines Ponzi-Schemas. Die Gelder der neuen Investoren wurden dazu verwendet, die vorherigen Investoren zu entlohnen, wodurch eine Illusion von Erfolg und Gelegenheit geschaffen wurde.

Eine weitere wichtige Ähnlichkeit ist die Art und Weise, wie diese Betrügereien beworben wurden. Sowohl Liyeplimal als auch Onecoin verwendeten ausgeklügelte Marketingtechniken, um neue Investoren zu gewinnen.

Lassen Sie uns nun weitere wichtige Ähnlichkeiten zwischen den beiden Projekten auflisten.

  • Versprechungen auf hohe Renditen: In beiden Fällen wurden Investoren mit dem Versprechen extrem hoher finanzieller Renditen angelockt. Leider erwiesen sich diese Renditen auf lange Sicht oft als unhaltbar und unrealistisch.

  • Ponzi-Schema: Sowohl Onecoin als auch Liyeplimal werden weithin als Ponzi-Schemata betrachtet. Die Gelder neuer Investoren werden verwendet, um die alten Investoren zu befriedigen, wodurch eine Illusion von Rentabilität entsteht.

  • Nutzung der Blockchain-Technologie: Beide Unternehmen gaben vor, im Bereich der Kryptowährungen tätig zu sein. Sie nutzten die wachsende Beliebtheit digitaler Vermögenswerte, um Investoren anzuziehen und eine Fassade von Legitimität und Innovation aufzubauen.

  • Aggressives Marketing: Die Promotoren beider Fälle setzten aggressive Marketingkampagnen ein, um neue Investoren anzuwerben. Der Schwerpunkt lag auf überzeugenden Verkaufsstrategien, wobei häufig die Unwissenheit der potenziellen Investoren über das Krypto-Ökosystem ausgenutzt wurde.

  • Große finanzielle Verluste: Die an Onecoin und LIYEPLIMAL beteiligten Anleger erlitten enorme finanzielle Verluste, als diese Schemata zusammenbrachen.

  • Organisation glamouröser Veranstaltungen: Diese wurden oft genutzt, um den Projekten den Anschein von Legitimität zu verleihen. Dies erschwerte es den Anlegern, die Warnsignale eines Betrugs zu erkennen.

  • Einsatz von Botschaftern in strategischen Ländern: Wie bei der vorherigen Ähnlichkeit sollte auch diese Technik mehr „Beute“ anlocken. Kanada ist eines der Länder, in denen sich beide Projekte etabliert haben. In Kanada wurden zahlreiche Beschwerden registriert. Laut ICI Toronto hat ein gewisser Richard Engoulou, der in Toronto lebt, zugegeben, Treffen zwischen Investoren und Emile Parfait Simbs Firma GIT organisiert zu haben. Was OneCoin betrifft, so war Simon Le einer der Förderer des Unternehmens in Kanada.

  • Nutzung von Offshore-Gesellschaften: Die Nutzung von Offshore-Gesellschaften bietet zahlreiche Vorteile. Sie dient im Allgemeinen der Einkommensoptimierung. Die CEOs der beiden Projekte hatten mehrere Offshore-Firmen (laut Wikipedia sind OneCoin Ltd mit Sitz in Dubai und Global Investment Trading, dessen Hauptsitz 2020 nach Dubai verlegt wurde, einige Beispiele), die sie nutzten, um die Projekte über Offshore-Bankkonten zu entwickeln. Das Medium Trends-Trends berichtet darüber in dem Artikel „Die fragwürdigen Methoden eines Ex-Abgeordneten“.

  • Möglichkeit, Kryptos in Bargeld umzuwandeln: Für Erstinvestoren ermöglichten die Initiatoren der beiden Projekte unter bestimmten Einschränkungen den Umtausch von Token ihrer Mutterkryptowährungen (LimoCoin oder LmcSwap und OneCoin) in Bargeld.

Diese zahlreichen Ähnlichkeiten unterstreichen die Notwendigkeit einer ständigen Wachsamkeit seitens der Anleger und der Regulierungsbehörden. Dies geschieht, um solche betrügerischen Schemata, die das Vertrauen der Anleger für unrechtmäßige persönliche Gewinne ausnutzen, zu erkennen und zu verhindern.

Schließlich verursachten beide Fälle massive finanzielle Verluste für viele Anleger. Diejenigen, die ihr Vertrauen und ihr Geld in Liyeplimal und Onecoin investiert hatten, verloren große Summen. Dies wirkte sich nicht nur auf ihre finanzielle Situation aus, sondern schadete auch dem Ruf des Krypto-Ökosystems.

Die Hauptakteure des Liyeplimal-Betrugs

Bei der Untersuchung von Betrügereien wie Liyeplimal und Onecoin ist es wichtig zu verstehen, wer die Schlüsselfiguren hinter diesen Skandalen sind. Im Fall von Liyeplimal waren mehrere Personen und Organisationen an der Ausbeutung dieses Betrugs beteiligt.

Einer der Hauptakteure war der Gründer von Liyeplimal, der das Ponzi-Schema umsetzte und zahlreiche Investoren anzog. Er wurde von einem Marketing- und Verkaufsteam unterstützt, das aggressive Taktiken anwandte, um neue Investoren anzuwerben.

Darüber hinaus gab es auch interne Komplizen, die die Daten manipulierten, um den Anschein einer erfolgreichen Leistung zu erwecken.

Diese Schlüsselakteure waren für die Verbreitung des Liyeplimal-Betrugs und die Ausnutzung des Vertrauens der Anleger verantwortlich. Ihre Handlungen hatten schwerwiegende Folgen für viele Menschen, die ihr Geld in diesem Fall verloren hatten.

Die Folgen des besagten Betrugs

Die Folgen von Ponzi-Betrügereien wie Liyeplimal beschränken sich nicht nur auf die finanziellen Verluste der Anleger.

Es können auch genannt werden:

  • Auswirkungen auf das Vertrauen der Anleger in den Kryptowährungssektor

  • Die zunehmende Schwierigkeit für Anleger, legitime Möglichkeiten von Betrug zu unterscheiden.

  • Rechtliche Schritte gegen die an diesen Karambolagen beteiligten Akteure

  • Verschärfung der Kryptogesetze durch die Aufsichtsbehörden

  • Manchmal surreale Szenen der Gewalt. Als Beispiel können wir die von den Medien camerounweb.com beschriebene in den Räumlichkeiten von Emile Parfait SIMB in Kamerun nennen. Im Fall von Liyeplimal wurden Ermittlungen eingeleitet und rechtliche Schritte gegen die Verantwortlichen für diesen Betrug eingeleitet. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die Urheber dieser Betrügereien zu verfolgen und sie für ihre Taten zur Verantwortung zu ziehen.

Lehren, die aus dem Ponzi-Missbrauch zu ziehen sind

Die Operationen Liyeplimal und Onecoin erinnern uns daran, wie wichtig es ist, bei Investitionen in Kryptowährungen Sorgfalt walten zu lassen. Hier sind einige Lektionen, die Sie aus diesen Skandalen lernen können, um potenzielle Ponzi-Unzuverlässigkeiten zu erkennen:

  • Recherchieren Sie: Bevor Sie in eine Kryptowährung oder eine Investitionsplattform investieren, sollten Sie sich die Zeit nehmen, gründlich zu recherchieren. Überprüfen Sie die Hintergründe der Gründer, lesen Sie die Meinungen anderer Investoren und vergewissern Sie sich, dass Sie die Funktionsweise des Projekts verstehen.

  • Hüten Sie sich vor Renditen, die zu gut sind, um wahr zu sein: Wenn ein Projekt extrem hohe und schnelle Renditen verspricht, kann dies ein Warnzeichen sein. Legitime Investitionen sind immer mit einem gewissen Risiko verbunden und realistische Renditen sind in der Regel bescheidener.

  • Seien Sie sich aggressiver Marketingtaktiken bewusst: Betrüger wie Liyeplimal und Onecoin setzen oft offensive Marketingtechniken ein, um neue Investoren zu gewinnen. Hüten Sie sich vor übertriebenen Versprechungen und pompösen Veranstaltungen, die den Anschein von Legitimität erwecken sollen. In der Regel braucht es viel mehr als schöne Worte, um große Beträge zu verdienen.

Rechtliche Schritte und Ermittlungen gegen die Promotoren von Liyeplimal

Als der Liyeplimal-Betrug aufgedeckt wurde, wurden Untersuchungen eingeleitet und rechtliche Schritte gegen die Verantwortlichen eingeleitet. Die zuständigen Behörden arbeiteten daran, die Urheber dieses Betrugs zu verfolgen und den Anlegern, die ihr Geld verloren hatten, Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.

Rechtliche Schritte und Ermittlungen sind entscheidend, um zukünftige Betrüger von ihren betrügerischen Aktivitäten abzuhalten. Sie senden auch eine klare Botschaft an die Anleger, dass die Behörden diese Fälle ernst nehmen und daran arbeiten, ihre Interessen zu schützen.

Zu diesen Aktionen und Umfragen gehören u. a:

  1. Aktion des kamerunischen Finanzministers: Die Medien EcoMatin schreiben, dass der kamerunische Finanzminister Global Investment Trading und Global Crypto Currencies Trading wegen fehlender Zulassung auffordert, „ihre illegalen Geldbeschaffungsmaßnahmen sofort einzustellen“ und „jede Form von Veröffentlichung, Kommunikation oder Werbung im Zusammenhang mit diesen Investitionen in Krypto-Assets zu unterlassen“.

  1. Petition an die Investoren des Projekts und die französischsprachigen „Binanciens“: Diese Petition wurde von John BRI am 25.02.2022 auf der Website change.org initiiert. Sie zielte darauf ab, den CEO des Projekts zu warnen, anzuprangern und seine Verhaftung zu fordern.

  1. Das Magazin Jeune Afrique schrieb in seinem Artikel „Cameroun: Plaintes en cascade contre Emile Parfait Simb“, Zitat „Der Unternehmer, der sein Vermögen mit Kryptowährungen gemacht hat, wird nun in den USA, in Kanada und bald auch in Frankreich verklagt. Simbabwe hat eine Reihe von Personen ins Visier genommen, darunter Führungskräfte der Beac, ein prominenter Abgeordneter, ein Staatsanwalt usw.“.

  1. Klage: Die Medien behindmlm.com berichten, dass die nordamerikanischen Zeichner des Projekts bei der Staatsanwaltschaft des Bezirks New Jersey in den USA Klage wegen massiven Wertpapierbetrugs gegen Simb und Partner eingereicht haben. Laut Jeune Afrique gehören zu den angeklagten Personen ein kamerunischer Ökonom der BEAC, kamerunische Angestellte der SNH in Douala, eine kamerunische Aktivistin, ein kamerunischer Abgeordneter, ein kamerunischer Staatsanwalt und ein kamerunischer Promoter eines Web-TV in der Nähe von Paris.

Allgemeine Auswirkungen auf den Kryptowährungssektor

Die Fälle Liyeplimal und Onecoin hatten erhebliche Auswirkungen auf die Kryptowährungsbranche. Sie haben dem Ruf der Branche geschadet, indem sie für Schlagzeilen sorgten und die Aufmerksamkeit der Regulierungsbehörden auf sich zogen. Dies führte insbesondere zu

  1. Ein Anstieg des Misstrauens der Investoren
  1. Größere Vorsicht bei Investitionen in Kryptowährungen
  1. Eine Verschärfung der Gesetze sowohl auf lokaler als auch auf regionaler Ebene, im Krypto-Ökosystem

Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass nicht alle Kryptowährungen Blender sind. Es gibt viele legitime Möglichkeiten in diesem Sektor, aber es ist entscheidend, dass Anleger bei ihren Investitionsentscheidungen sehr vorsichtig sind.

Schlussfolgerung

Die Betrugsfälle Liyeplimal und Onecoin sind eindringliche Erinnerungen an die Bedeutung der Due Diligence, wenn es um Investitionen in Kryptowährungen geht. Diese ausgeklügelten Betrügereien haben massive finanzielle Verluste verursacht und den Ruf der Kryptowährungsbranche geschädigt.

„Die Armut ist vorbei“ bedeutet in gewisser Weise den Beginn des kontinuierlichen Gewinnens. Wenn man dies jedoch liest, sind die Investoren des Projekts eher ärmer geworden als alles andere. Der Slogan hätte sich also in „Die Armut ist endlich da“ verwandelt.

Es ist unerlässlich, gründlich zu recherchieren, die Funktionsweise der Projekte zu verstehen und bei Renditen, die zu gut sind, um wahr zu sein, Vorsicht walten zu lassen. Wenn Anleger diese Grundsätze befolgen, können sie das Risiko, Opfer eines Ponzi-Betrugs zu werden, erheblich verringern.

Letztendlich ist es entscheidend, sich daran zu erinnern, dass Sorgfalt der Schlüssel zu fundierten Anlageentscheidungen und zum Schutz der eigenen finanziellen Interessen ist. Seien Sie wachsam und lassen Sie sich nicht vom Versprechen hoher Renditen blenden.

Liyeplimal und das Investitionsrisiko

Liyeplimal erlangte schnell einen unheimlichen Ruf als einer der größten Betrugsfälle in der Geschichte der Kryptowährungen, der den afrikanischen Kontinent schwer beeinträchtigte. Unter der mutmaßlichen Leitung von Émile Parfait Simb wendete Liyeplimal eine Ponzi-Struktur an und versprach den Anlegern unrealistische Renditen. Diese Strategie, die an den OneCoin-Skandal erinnert, ließ viele Anleger mit großen finanziellen Verlusten zurück.

Die Plattform stellte sich als eine Investitionsmöglichkeit in Kryptowährungen mit hohen und schnellen Renditen dar. Sie basierte jedoch auf einem Pyramidenschema, bei dem die Gelder neuer Anleger dazu verwendet wurden, die Renditen der alten Anleger zu bezahlen, wodurch eine Illusion von Profitabilität geschaffen wurde.

Das Liyeplimal-Projekt nutzte ebenfalls aggressive Marketingtaktiken, um neue Investoren zu gewinnen, wobei auffallende Ähnlichkeiten mit dem OneCoin-Fall zutage traten. Beide Betrügereien nutzten Versprechungen über außergewöhnliche Renditen, Strategien zur kontinuierlichen Anwerbung und führten schließlich zu massiven finanziellen Verlusten.

Die aus diesen Betrugsfällen gezogenen Lehren unterstreichen die Bedeutung der Sorgfalt bei der Investition in Kryptowährungen. Anleger sollten gründlich recherchieren, bei zu hohen Renditen misstrauisch bleiben und sich der Anzeichen eines Betrugs bewusst sein. Die Auswirkungen dieser Betrügereien sowohl auf das Vertrauen der Anleger als auch auf die Regulierung der Branche unterstreichen die Bedeutung einer strengen Aufsicht.

Während rechtliche Schritte gegen die Verantwortlichen von Liyeplimal eingeleitet werden, ist es entscheidend, dass Anleger aus diesen Erfahrungen lernen, um zukünftige Betrügereien zu vermeiden und ihre Investitionen in das Krypto-Ökosystem zu schützen. Wachsamkeit und Wissen bleiben die besten Bollwerke gegen derartige Betrügereien.

Sommaire

Sois au courant des dernières actus !

Inscris-toi à notre newsletter pour recevoir toute l’actu crypto directement dans ta boîte mail

Envie d’écrire un article ?

Rédigez votre article et soumettez-le à l’équipe coinaute. On prendra le temps de le lire et peut-être même de le publier !

Articles similaires