Dezentrale Finanzen spielen in der Welt der Kryptowährungen eine immer wichtigere Rolle. Umso weniger überraschend ist es, dass DeFi-Projekte immer beliebter werden. Ein solches Projekt heißt DeFi Coins-Protokoll. Nach der erfolgreichen Notierung an der Pancakeswap-Börse wird ein weiterer wichtiger Meilenstein für den nativen Token DeFi Coin (DEFC) erreicht. Die Notierung an der BitMart-Börse erfolgt am 18. Juli.
DeFi Coin (DEFC) – ab 18. Juli auf BitMart gelistet
DeFi Coin (DEFC) hat bereits einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Nach der Notierung an den Börsen Vindax.com und Pancakeswap erfolgt nun der nächste große Meilenstein für das DeFi-Projekt. Ab dem 18. Juli ist es möglich, den Token an der BitMart-Börse zu hinterlegen. Doch damit nicht genug: Ab dem 19. Juli wird es möglich sein, DeFi Coin (DEFC) gegen Tether (USDT) einzutauschen.
Damit kommt das Projekt seinem Ziel ein Stück näher. DeFi Coin zielt darauf ab, die Akzeptanz und Popularität von DeFi-Projekten zu fördern. Nach der Notierung auf Pancakeswap hat sich der Preis von DEFC mehr als verdoppelt und es besteht nun die Hoffnung, dass das Token an Popularität gewinnen wird.
DeFi Coin (DEFC) erstmals gegen Tether (USDT) handelbar
Mit der Notierung bei BitMart wird es möglich sein, den Token gegen die drittgrößte Kryptowährung hinsichtlich der Marktkapitalisierung zu handeln. Zunächst können vorhandene DeFi-Münzen auf BitMart eingezahlt und gehalten werden, ab dem 18. Juli wird es möglich sein, sie gegen Tether (USDT) einzutauschen. Damit erfolgt eine weitere wichtige Notierung für DeFi Coin, das zukünftig an den Top 10 Börsen vertreten sein will.
DeFi Coin – das neue DeFi-Ökosystem
Die Entwicklung von DeFi Coin schreitet blitzschnell voran. Vor einigen Wochen war es nur möglich, die Münze über Support (OTC) zu erhalten, jetzt ist es jedoch möglich, DEFC über verschiedene Börsen zu erhalten. Dazu gehören Pancakeswap, dex.guru, vindax.com und bald BitMart. Neben der Notierung arbeitet das DeFi Coin-Team auch am Ausbau seines eigenen Ökosystems und Netzwerks.
Beispielsweise wird der dezentrale Austausch bald auf der DeFi Coin-Website verfügbar sein. Auch an der App, die dann zum Dreh- und Angelpunkt der Börse werden soll, wird bereits gearbeitet. In der Zwischenzeit hoffen sie, genügend Aufmerksamkeit zu erregen, um ihre dezentralen Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.
DeFi Coin (DEFC) kaufen: Lohnt sich die Investition?
DeFi Coin wird als DeFi-Token der Zukunft beschrieben. Eine frühzeitige Investition kann sich also lohnen. Die Münze hat in den letzten Wochen stark an Popularität und Wert gewonnen. Die Notierung bei BitMart und der Handel über die Börse ist daher ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.